Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Bremsbeläge für meine EML GT2001 Scheibenbremse

5. Juli 2009 11:23

Habe jetzt den dritten Satz Bremsbeläge (immer neue) und eine neue Bremsscheibe einbauen lassen und bekomme das Problem nicht beseitigt:

Ein nerviges bis zur Erschöpfung gehendes Kreischen und Quitschen begleitet jeden Bremsvorgang. Sofort und immer, auch bei der ersten Bremsung mit nagelneuen Bremsbelägen. In unserem Urlaub in Tirol sind die Leute dei der Durchfahrt Ihrer Dörfer auf der Straße stehen geblieben.
Habe dann nur noch die Handbremse (Bremsung ohne Beiwagenrad) betätigt.

Kann mir jemand von Euch einen brauchbaren Hinweis geben welche Beläge verbaut werden sollten, damit diese Peinichkeit ein Ende hat ??
Bitte keine Tipps wie, Bremsscheibe oelen oder Kupferpaste einmassieren. :rock:

Habe bisher einen Satz Lucas und 2 Sätze brembo verbraten, einer auf Sintermetall - Basis (Lucas) und zweimal ceramic-Mischung (brembo). Die Bremsleistung ist perfekt. Es geht nur um die unerträgliche Begleitmusik.

Danke für Eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

5. Juli 2009 11:33

@Stützrad,

auch wenn du es nicht hören willst, Graphitpaste ist das richtige.

Natürlich nicht auf dei Scheibe oder die Vorderseite der Beläge geben! Sondern die Rückseite der Bremsbeläge gleichmäßig damit einschmieren und die Dinger wieder verbauen. Dann sollte das Quietschen weg sein.

Hast du hinter den Belägen noch ein Blech verbaut? Wenn ja, dann die Graphitpaste zwischen das Blech und hinten auf das Blech geben.

Quietschen entsteht immer durch Vibrationen, diese dämpfst du durch die Paste und beseitigst es so.

Die Bremsen meines Gespannes sind alle so montiert, bremsen perfekt und quietschen nicht. Na ja, ich habe ja auch ne Carell!

Gruß Nobi

5. Juli 2009 13:17

auch ich hatte das Quitschen und es nervt schon tüchtig.Beim wechseln der Bremsklötzer habe an den Neuen die Kanten angephast,einfach rundum eine Phase angeschliffen und das Quitsc he ist Vergangenheit.
winger121

Re: Bremsbeläge für meine EML GT2001 Scheibenbremse

5. Juli 2009 13:28

Hallo Sigi,

Stützrad hat geschrieben:...
Habe bisher einen Satz Lucas und 2 Sätze brembo verbraten, einer auf Sintermetall - Basis (Lucas) und zweimal ceramic-Mischung (brembo). Die Bremsleistung ist perfekt. ...


Kurze Zwischenfrage:

sind die EML-Scheiben denn inzwischen Sinter-/Keramikbelag geeignet? Bei meinem Wechsel letztes Jahr hiess es noch, dass nur Organische drauf dürfen.

Ansonsten habe ich meine auch nur mit Kupferpaste ruhigstellen können.

Gruss

Jens

5. Juli 2009 14:02

Ausser den übliche Verdächtigen hab ich noch einen:

Es gibt Bremssättel, die eine Fahrtrichtung haben, d.h. auch richtig herum eingebaut werden müssen, imho aus Quietschgründen. Ich weiss nun nicht, was in deinem EML verbaut ist, aber es lohnt sich natürlich, auch das zu überprüfen.

xx

5. Juli 2009 17:31

Ich hatte auch schon mal die Konstruktion eines bekannten Herstellers in der Hand, welche immer quitschte. Das Übel war eine zu dünne Bremshalterplatte. Diese versuchte sich immer beim Bremsen zu verbiegen und das machte die Geräusche. Ein stabilere Halterung brachte das System zu verstummen.
HU

5. Juli 2009 18:59

Beide Methoden ( Kupferpaste / anphasen ) sind altbewährt. Es gab auch mal eine ANTIQUITSCH-PASTE, sauteuer und auch nicht besser.

Das anphasen hilft auch bei Trommelbremsen.

Gruß Rolf

6. Juli 2009 10:42

Hallo stützrad,

mir es genauso ergangen!

Was habe ich nicht alles ausprobiert dieses elende Quietschen zu beseitigen!
Austausch der Bremsscheibe mit neuen organischen Belägen brachte nur kurzfristig Erfolg. Fast regelmäßig nach ca. 15tkm gings wieder los!!!

Irgenwann fiel mir eine geschlitzte Bremscheibe für die genannten EML-SW aus einer Nachfertigungsaktion in die Hand. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich Ruhe!!!!

Viel Erfolg!

hubschraubear

www.iggspannfahrer.de

-

6. Juli 2009 14:16

hubschraubär hat geschrieben:Hallo stützrad,

mir es genauso ergangen!

Irgenwann fiel mir eine geschlitzte Bremscheibe für die genannten EML-SW aus einer Nachfertigungsaktion in die Hand. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich Ruhe!!!!

-


Dann will ich auch das mal versuchen. Doch wer liefert diese geschlitzten Bremsscheiben ? Hast Du eine Bezugsquelle für mich ??

Danke

6. Juli 2009 15:27

Die Adresse für diesen Bremsscheibenhersteller hätte ich auch gern. Bei mir ist mittlerweile ohnehin schon die 3. Bremsscheibe am Seitenwagen fällig.

Re: xx

6. Juli 2009 15:29

HU hat geschrieben:Ich hatte auch schon mal die Konstruktion eines bekannten Herstellers in der Hand, welche immer quitschte. Das Übel war eine zu dünne Bremshalterplatte. Diese versuchte sich immer beim Bremsen zu verbiegen und das machte die Geräusche. Ein stabilere Halterung brachte das System zu verstummen.
HU


Und eine geradere wahrscheinlich. Geräusche werden immer nur von Materialspannungen verursacht. Man kann nur jedem raten, bei gefrickelten Anlagen schwimmende Sättel zu verbauen, oder sehr exakt zu arbeiten.
Augen anschweissen ist nicht exakt in dem Sinne.

Geschlitzte Scheiben reduzieren das Problem nur, sie beseitigen nicht die Ursache. Sie erhöhen nur die Resonanzfrequenz der Scheibe, beseitigen aber nicht die Schwingunen am Sattel.

6. Juli 2009 16:57

Hallo stützrad,

>>>Hast Du eine Bezugsquelle für mich ??<<<

...Du hast 'ne PN erhalten...

MfG hubschraubär

6. Juli 2009 20:04

Tja, das ist eben das Problem. Die Bremsanlage, welche quitscht muß wohl
verstimmt werden. Ob die geschlitzten Scheiben immer helfen?!?

Bei mir haben die "schwimmenden" Scheiben von WüDo für Ruhe gesorgt.
Am R100 EML Gespann. Dafür nervt jetzt die BW Scheibe. . .

Offensichtlich liegt es bei dieser aber daran, daß die Beläge original zu Dick
sind. In der Kombination Bremssattel/Scheibe/Beläge. Da muß die Tage mal
die Feile ran.



Stephan :smt025

7. Juli 2009 08:50

Hallo Norbert,

>>>Die Adresse für diesen Bremsscheibenhersteller hätte ich auch gern. Bei mir ist mittlerweile ohnehin schon die 3. Bremsscheibe am Seitenwagen fällig.<<<

Du hast 'ne PN.

MfG hubschraubär

7. Juli 2009 11:15

Hallo hubschraubär, bitte auch PN an mich.
Da lohnt sich sicher eine Sammelbestellung.

Gruß
Michael

7. Juli 2009 12:01

Hallo Michael,

>>>bitte auch PN an mich<<<

...hast Du...


MfG hubschraubär

7. Juli 2009 13:23

Falls das so geheim sein sollte, ich kann es gerne ins Interna verschieben. Dann haben vieleicht alle was davon.

Re: xx

7. Juli 2009 14:15

Crazy Cow hat geschrieben:
HU hat geschrieben:Ich hatte auch schon mal die Konstruktion eines bekannten Herstellers in der Hand, welche immer quitschte. Das Übel war eine zu dünne Bremshalterplatte. Diese versuchte sich immer beim Bremsen zu verbiegen und das machte die Geräusche. Ein stabilere Halterung brachte das System zu verstummen.
HU


Und eine geradere wahrscheinlich. Geräusche werden immer nur von Materialspannungen verursacht. Man kann nur jedem raten, bei gefrickelten Anlagen schwimmende Sättel zu verbauen, oder sehr exakt zu arbeiten.
Augen anschweissen ist nicht exakt in dem Sinne.

Geschlitzte Scheiben reduzieren das Problem nur, sie beseitigen nicht die Ursache. Sie erhöhen nur die Resonanzfrequenz der Scheibe, beseitigen aber nicht die Schwingunen am Sattel.


Das kann ich bestätigen.

Grüße
MB
Antwort erstellen