Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Winterreifen im Sommer?

15. Dezember 2008 16:36

Tach zusammen,
die Suche mit dem Begriff "Winterreifen" hat mich nicht wirklich nach vorne gebracht, deshalb mal die Frage: wer fährt denn auch im Sommer mit Winter oder Ganzjahresreifen? Wie sind da so die Erfahrungen? Ich überlege grade, die fast neuen Sommerreifen von meiner XJ 900 runter zu schmeißen und auf den Twingo zu ziehen (ich weiß, einer fehlt dann noch...) und stattdessen WInterreifen auf's Gespann zu schnallen. Was passiert dann im Sommer, von wegen Haftung und so? Auf dem Auto hatte ich das schon mal, war nicht so der Brüller....
Grüße
Martin

Re: Winterreifen im Sommer?

15. Dezember 2008 18:07

MartinR hat geschrieben:Tach zusammen,
die Suche mit dem Begriff "Winterreifen" hat mich nicht wirklich nach vorne gebracht, deshalb mal die Frage: wer fährt denn auch im Sommer mit Winter oder Ganzjahresreifen? Wie sind da so die Erfahrungen? Ich überlege grade, die fast neuen Sommerreifen von meiner XJ 900 runter zu schmeißen und auf den Twingo zu ziehen (ich weiß, einer fehlt dann noch...) und stattdessen WInterreifen auf's Gespann zu schnallen. Was passiert dann im Sommer, von wegen Haftung und so? Auf dem Auto hatte ich das schon mal, war nicht so der Brüller....
Grüße
Martin


Konnte bislang keinen Unterschied feststellen. Und ich fahre öfters auch jenseits der Haftgrenze mit meinem gelben Renner.

Allerdings habe ich auch hinten 185er und vorne 165er. Wie das bei schmalen Reifen aussieht, weiß ich nicht.

Kommt aber sicher auch auf den Reifen an. Mit schinesischen Billigstwinterreifen mag das auch nochmal anders aussehen.

Gruß, Jens

15. Dezember 2008 18:15

Auf der NTV ( die jetzt Regina gehört) sind auch das ganze Jahr Winterreifen montiert.
Einen grossen Unterschied kann ich nicht feststellen, evtl. kommt die Haftgrenze etwas früher......

15. Dezember 2008 18:42

Moin-

fahre auch das ganze Jahr Conti-Winter Contact auf meinen K100RT Gespann.
War bis jetzt problemlos.

Der 145/65 R 15 hält knapp 20.000Km
der 135/70 R 15 über 30.000km.

Meine Fahrweise ist eher ruhig und gemütlich,Grenzbereiche selten.

Lieben Gruß
SCHORPI- :P

15. Dezember 2008 18:54

Fahre das ganzes Jahr Winterreifen auf mein Gespann, weil die Haftung besser ist gegenüber diesselbe Sommerreifen, auch im Sommer. Die Sommerreifen habe Ich noch liegen, fast neu, aber die kommen bei mir nicht mehr d'rauf. Verschleiss ist etwas höher im Sommer, aber mir gefallen die einfach besser.

Richard aus den NL :grin:

15. Dezember 2008 19:07

Dann werde ich das mit den Winterreifen wohl mal angehen, zumal ich dieses Jahr nicht mehr die Wahl habe zwischen Auto und Gespann, sondern bei jedem Wetter das Dreirad nehmen muss. Und die Sommerreifen machen grade nicht wirklich Spaß....
Danke an alle!

15. Dezember 2008 19:24

moin Martin, kennen wir uns nicht?
Ich fahre auch das ganze Jahr "Winterreifen" auf dem gleichen Mopped wie du. Conti nennt seine Typen aber "Ganzjahresreifen und Winterreifen".

Der Wintercontact hat vor allem vorne bessere Regeneigenschaften und festeren Seitenhalt als die Sommertypen.
Irgendeiner sagte mal was von Fadinggefahr speziell vorn im Sommer bei heissem Aspahlt. Das Gummi glitscht dann praktisch auf seinem eigenen Schweiss. Das kann ich aber für den Conti nicht bestätigen.

15. Dezember 2008 23:12

Hallo, ich habe auch das ganze Jahr Winterbereifung drauf 135/70 15 drei mal
Gruß Ralf

16. Dezember 2008 06:04

Moin,

fahre auf meinem BMW K 1100 Gespann auch das ganze Jahr mit Winterreifen in den Dimensionen 135/70-15 (vorne), 185/65-15 (hinten) und 155/70-13 (Seitenwagen).

Ich habe damit bislang nur gute Erfahrungen gemacht, wobei es stimmt, dass Winterreifen im Sommerbetrieb aufgrund der grundsätzlich weicheren Gummimischungen zu höherem Verschleiss neigen als Sommerreifen.

Derzeit ist mein Hinterradreifen (Maxxix Wintermax) nach etwa 25.000 km hart an der Verschleissgrenze und wird demnächst ausgetauscht. Allerdings nicht mehr gegen einen Maxxis sondern wahrscheinlich gegen einen Conti.

Gruß aus der Eifel

16. Dezember 2008 11:55

Tach zusammen,
also, ich habe mich jetzt mal vorläufig für die Pneumant P150 Wintertec entschieden. Die haben richtig gute Testergebnisse. Zwar nur auf 'ner Dose, aber sonst habe ich ja gar keinen Anhalt. Ausserdem kosten die nur knapp über 30 €. Von wegen Verschleiß: mir ist es vollkommen wurscht, ob der Reifen hinten 20.000 oder 30.000 Km hält, bei den Preisen.... und vorne habe ich die Reifen bisher eh immer nur wechseln müssen weil sie aufgrund des Alters porös wurden. Mir geht es in erster Linie um die Sicherheit. Ich will nicht mit den Kindern im Boot 'nen Pass runter fliegen (die treiben mich immer so :-)...)und böse Überaschungen erleben.
Ich werde die Reifen die Tage mal bestellen und dann Anfang Januar die Halle heizen und Reifen-Tag machen :-)
@ Olaf: tja, die XJ- und Gespannwelt ist halt klein...

16. Dezember 2008 12:36

MartinR hat geschrieben:Tach zusammen,
also, ich habe mich jetzt mal vorläufig für die Pneumant P150 Wintertec entschieden. Die haben richtig gute Testergebnisse. Zwar nur auf 'ner Dose, aber sonst habe ich ja gar keinen Anhalt. Ausserdem kosten die nur knapp über 30 €. Von wegen Verschleiß: mir ist es vollkommen wurscht, ob der Reifen hinten 20.000 oder 30.000 Km hält, bei den Preisen.... und vorne habe ich die Reifen bisher eh immer nur wechseln müssen weil sie aufgrund des Alters porös wurden. Mir geht es in erster Linie um die Sicherheit. Ich will nicht mit den Kindern im Boot 'nen Pass runter fliegen (die treiben mich immer so :-)...)und böse Überaschungen erleben.
Ich werde die Reifen die Tage mal bestellen und dann Anfang Januar die Halle heizen und Reifen-Tag machen :-)


Etwas paradoxal, deine Entscheidung, nicht?

Ich jedenfalls, wurde NICHT eine asymetrische Reifen auf ein Gespann liegen. Aber, das muss jeder für sich selbst wissen.

Richard aus den NL :grin:

18. Dezember 2008 08:12

Wieso nicht? ich habe jetzt die Fulda Ecocontact drauf (auch asymetrisch) und nur beste Erfahrungen. Mal abgesehen vom Verschleiß hinten, aber wie gesagt, bei etwas über 30 € pro Reifen ist mir das eher egal.

[/quote]Etwas paradoxal, deine Entscheidung, nicht?

Ich jedenfalls, wurde NICHT eine asymetrische Reifen auf ein Gespann liegen. Aber, das muss jeder für sich selbst wissen.

Richard aus den NL :grin:[/quote]

17. Januar 2009 13:22

so, ich habe jetzt mal ein wenig die wintereifen getestet. die sache mit dem luftdruck muss ich noch in den griff kriegen, die fuhre läuft ganz schön den spurrillen hinterher. ausserdem ist das fahrverhalten viel schwammiger als mit sommerreifen, aber das liegt wohl auch an der profilhöhe, oder? wenn ich das nicht eliminiert kriege kommen im sommer wieder die sommerreifen drauf, so möchte ich jedenfalls keine pässe fahren.
@richard: erklär mir doch mal wie du deine abneigung gegen asymetrische reifen auf dem gespann begründest? die fulda-sommerreifen sind auch asymetrisch, und mit denen habe ich beste erfahrungen gemacht.
grüße
martin

19. Januar 2009 08:09

hallo martin

MartinR hat geschrieben:...
ausserdem ist das fahrverhalten viel schwammiger als mit sommerreifen, aber das liegt wohl auch an der profilhöhe, oder? wenn ich das nicht eliminiert kriege kommen im sommer wieder die sommerreifen drauf, so möchte ich jedenfalls keine pässe fahren.
...


das schwammige fahrverhalten kommt meines erachtens eher von einer zu weichen reifenkarkasse; das kann man durch erhöhen des luftdrucks etwas mildern, ganz verschwinden wird's wohl nicht;
die größere profiltiefe "beruhigt" das fahrverhalten eher ...
cu
muli

19. Januar 2009 09:44

Hallo,

ich bin jetzt im letzten Sommer auch mit Winterreifen gefahren (Größe 165er). Vom Fahrverhalten habe ich keine Einbußen feststellen können.

ABER: Der Verschleiß am Hinterrad war doch größer wie erwartet, ok, bin auch nicht gerade schonend gefahren. Somit war der Wi-Reifen nach 7000km für einen echten Winterbetrieb und Schneefahrbahnen nicht mehr geeignet, sodass ich einen neuen draufgemacht habe. Für das Fahren bei Schnee im Gebirge ist eben jeder Millimeter Profil wichtig.

Nachdem ich einen 2.Felgensatz bekommen habe, mache ich nun folgendes: Auf den 2. Satz kommen nun Sommerreifen, oder aber die nicht mehr so guten Winterreifen, die ich dann im Sommer runterfahre. Bin noch nicht schlüssig. Die guten Winterreifen werden dann nur im Winter für Gebirgstouren montiert.

Gruß Axel

19. Januar 2009 12:57

muli hat geschrieben:das schwammige fahrverhalten kommt meines erachtens eher von einer zu weichen reifenkarkasse

Da macht sich vielleicht auch der günstige Preis bemerkbar?
Was sagt denn der Hersteller zur Tragfähigkeit des Reifens, und wie hoch ist die bei der gleichen Größe anderer Hersteller?
Gruß

19. Januar 2009 18:23

Moin-
mit dem Conti-Wintercontac kann ich kein schwammiges Fahrverhalten spüren.
Ich fahre schon einige Jahre ganzjährig Winterreifen.

Sollte es vielleicht doch am deinem Reifen liegen??

-SCHORPI- :P

19. Januar 2009 23:19

Schorpi hat geschrieben:Sollte es vielleicht doch am deinem Reifen liegen??


Der Wintercontact hat keine Fahrrichtung und ist Symmetrisch. 8)

Muss aber auch etwas mehr Luft haben.

Richard aus den NL :grin:

20. Januar 2009 16:00

Da käme ich aber in 'ne Zwickmühle, denn je höher der Luftdruck, desto größer die Spurrillenempfindlichkeit (zumindestens ist's so bei meinem Gefährt). Ich denke, je steifer die Reifenflanke, desto besser. Ich fahr' ganzjährig den Kumho-Winterreifen und habe seitdem keine Probleme mehr mit Spurrillen. Nur bei Nässe schiebt das Mäxchen ab und zu mal über's Vorderrad. Macht allerdings auch Spaß :D ! Nur wenn das Hinterrad beim Überholen durchdreht nicht so ...

21. Januar 2009 08:04

hallo zusammen,
als ich mein gespann das erstemal gefahren habe, war ein dunlop hinten drauf; in meiner zweiten saison war der abgefahren und ich brauchte nen neuen; auf empfehlung eines freundes kaufte ich mir nen bridgestone; mein gespann eierte, daß ich erstmal überprüfte, ob ich die steckachse auch wieder ordentlich angezogen hatte;
habe seit letztes jahr nen pirelli drauf und jetzt läuft das gepann wieder sauber durch die kurven;
cu
muli

22. Januar 2009 17:25

so, mal eine sammelantwort:
ich glaube nicht, das es am preis der reifen liegt. ich habe vorher ein bischen rumgesucht, und die reifen haben mit am besten abgeschnitten. allerdings auf einem auto, klar....
und die spurrillen-empfindlichkeit kommt glaube ich tatsächlich von der weichen flanke. dummerweise kann man die reifen im online-portal nicht anfassen :-(
zum thema asymetrisch: das würde ich als ursache völlig ausschließen. meine sommerreifen sind auch asymetrisch und mit denen habe ich beste erfahrungen gemacht.
im frühjahr werde ich die winterreifen wohl auf den twingo aufziehen und aufs gespann wieder sommerreifen. und im nächsten winter dann mal andere winterreifen probieren...

23. Januar 2009 07:06

hallo zusammen

MartinR hat geschrieben:...
und die spurrillen-empfindlichkeit kommt glaube ich tatsächlich von der weichen flanke.
...


ich denke auch, daß die profiltiefe des reifens eine maßgebende ursache ist; je abgefahrener der reifen, desto mehr läuft der reifen den rillen hinterher;

MartinR hat geschrieben:...
zum thema asymetrisch: das würde ich als ursache völlig ausschließen. meine sommerreifen sind auch asymetrisch und mit denen habe ich beste erfahrungen gemacht.
...


kann ich nur bestätigen; auch ich habe seit 2 jahren assymmetrische sommerreifen von toyo drauf; das gespann läuft genauso, als es vorher mit symmetrischen reifen (dunlop) gelaufen ist; ich möchte jedoch hinzufügen, daß ich vorne und am beiwagen ein solchen reifen drauf habe; hinten habe ich nen symmetrischen pirelli (p6000);
das dürfte jedoch keine rolle spielen ...
cu
muli

1. März 2009 19:05

Hey Leute,
ich weiß nicht ob es ein Einzelfall war, aber ich wollte vor zwei Jahren auch einen Winterreifen im Sommer 'ganz runter' fahren. Sparsam wie ich bin.
Beim Ybbsitz-Gespanntreffen, im Laufe der Ausfahrt sagt dann meine Frau, dass das Hinterrad hoppelt und eiert. "So ein Quatsch..." war meine Antwort.
Bei genauerer Betrachtung dann auf dem Platz, musste ich leider feststellen, dass der Winterreifen schon im Auflösen war. Ein Fladen der Lauffläche hatte sich schon von der Karkasse abgelöst. :evil:
Danke hiermit noch an den Suss :prayer: , der mir einen Ersatzreifen und einen Helfer mit Reifenmontiermaschine besorgt hat.
Sonst stehst ganz schön dumm da, am Samstag nachmittag 450km von daheim und sonntags solls wieder heimgehen. :oops:

Gruß
Horst
Antwort erstellen