Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
2. Februar 2009 22:27
Hallo,
ich habe im November ein SR 500 Gespann vor dem schlachten gerettet und bin beim Wiederaufbauen. Es ist mit Schwingengabel, 15x3 Zoll Reifen und entsprechenden Umbau von P. Cassens ausgestattet. Eingetragen sind 125/15 vorne und hinten bzw. 135/15 hinten und Mitte ???? Kann ich hier auch auf 135/70/15 - Smart Reifen umrüsten? Was für vorteile hat das? Gibt es Reifenemphelungen egal welche größe - ob Enten oder Smartbereifung. Wie sieht das dann mit der Übersetzung aus? Was für eine Übersetzung ist bei dem SR Gespann den überhaupt zu empfeheln ? Wieviel Glieder muß die Kette haben? Ach ja als Beiwagen ist der Velorex562 eingetragen - habe aber nur das Fahrgestell mit einem Russenboot bekommen, das Boot will ich nicht unbedingt montieren - falls jemand interesse hat

würde auch gegen ein anderes Boot tauschen
3. Februar 2009 09:55
Hauptvorteil wird sein, dass du in 135/70-15 moderne Reifen bekommst, bzw. ueberhaupt noch Reifen bekommst. Ausserdem bauen die Reifen ein bisserl niedriger und das Gespann fuehlt sich netter an beim Fahren.
Greg
3. Februar 2009 12:00
...und die Smartreifen sind billiger. Übersetzung fahre ich 15/42. Probiers einfach aus was Dir mehr Spass macht. Eingetragen wird eigentlich immer nur der Rahmen des Seitenwagens, nie das Boot selber. Kannst also alles raufschrauben was Du möchtest.
3. Februar 2009 14:07
Ich würde dir auch eine Umrüstung auf Smart-Reifen empfehlen.
Sind stabiler, bessere Fahreigenschaften und günstiger als die "Entenreifen"
Zu den speziellen Fragen, inklusive der, über die Eintragung der Smart-Reifen,
solltest du mal hier im Forum mit " Gespannsachen" Kontakt aufnehmen. ( das ist der Erbauer deines Gespanns)
4. Februar 2009 16:57
Und es gibt Winterreifen in der Dimension, auch ein Faktor. Die 125er Entenreifen haben recht weiche Flanken und fahren sich schwammig sagt man.
Wegen der Kette: einfach eine Originallänge kaufen und ggf. kürzen geht ja immer. Durch die 15 Zöller wird die Übersetzung ja eh schon automatisch etwas kürzer, kann mir vorstellen dass das schon reicht.
Bei Fragen zur SR bist Du technisch hier sehr gut aufgehoben:
http://sr-xt-500.de/phpBB2023/index.php
Der Tschechenbeiwagen hat Vor- und Nachteile. Vorteil: leicht und rostet nicht weil Kuststoff. Nachteil: Leicht (ein etwas schwereres Boot fährt sich besser) und nicht sehr stabil.
Ein MZ-Beiwagen (Superelastik) passt ganz klasse auf das Velorexgestell drauf und liegt vom Gewicht her dazwischen - und hat sehr nette Details (Personenklappe, Kofferraum ...).
Leopold hier würde nen 700er verkaufen - und zwar NUR das Boot:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=5104
Das ist der gleiche den ich habe:
Vorteil: der Überrollbügel ist schon integriert.
Gryße!
Andreas, der motorang
4. Februar 2009 17:58
Moin!
Bekomme die 125R15 zum gleich Preis wie die 135/70R15.
Vorteil ich brauch sie nicht eintragen zu lassen.
Zweiter Vorteil ich fahre hinten 135R15, die kosten über die Hälfte weniger, wie die Smartreifen.
Vater hat auf seinem R100RT Gespann auf die Smartreifen umgerüstet, kein wirklicher Vorteil, außér das der Geldbeutel leerer ist, und die Reifen nicht so lang halten....
5. Februar 2009 00:11
Hallo und schon mal vielen dank für die Antworten!!!
Ist ja mein erstes "Dreirad" und bin froh das ich als alter XT Fahrer die SR gefunden habe
Da der Reifen vorne Bj. 06 ist werde ich dann doch für´s erste mal einen 135/15 ausprobieren - ein Gespannfahrkumpel bevorzugt auf seiner K 100 die Enten bzw. Käferreifen weil sie nicht so "hart" sind und bei schlechtem Fahrwerk oder Straße eben mehr Komfor haben...
Nach dem ich mir letztens die Schwingengabel (Pecas 059309 - Eintragung im Brief = P. Cassens????) vorgenommen habe ist mir das rechte Federbein - ein Koni 7610-1472 fast um die Ohren geflogen

das Federbein hat sich kommplet zerlegt, die Kolbenstankge ist los etc... nach Tel. bei Ikon, den Koni Nachfloger soll die Reperatur so ca. 170 Euro kommen - ich bin am überlegen mir gleich neue zu besorgen - habt ihr da Tipps bezüglich irgendwelcher Kenndaten, Federstärken etc. z.b. von Bilstein oder anderen Herstellern oder auch Händlern. Ist vielleicht der P. Cassens hier am lesen und kann mir da Tipps geben
Schon mal vielen DANK!!!!
5. Februar 2009 07:07
Hi,
der Peter ist hier als "gespannsachen" unterwegs.
Ikon ist der Nachfolger von Koni, wenn Du noch eine Garantiekarte hast werden die kostenlos repariert/getauscht.
Sonst bin ich mit Bilstein sehr zufrieden ...
Gryße!
Andreas, der motorang
5. Februar 2009 13:01
Hallo Boxerfahrer, meine Reifen 135/70 15 haben pro Stück 31,50 gekostet und den 135 15 bekomme ich nicht für das Geld.
Gruß Ralf
25. Februar 2009 12:38
Da häng ich mich doch an den Reifen-Fred gleich mal an!
Hat hier wer Tipps für mein Gespann-Projekt (SR500 2J4, Velo-Rahmen, soll ein bisschen Wasp-Optik bekommen), was eine Rundum-Bereifung angeht? Will an allen drei Ecken mit 18-Zoll-Original-SR500-Speichenfelgen operieren, und ein bisschen grobstollig, aber auch haltbar darf es gerne sein.
Thahanx!
25. Februar 2009 14:53
Hallo Thoeny!
Aus Erfahrung würde ich dir da mal zu Mefo raten,
auch der TKC 80 auf dem Hinterhuf war nicht schlecht....
oder du kaufst bei Immler ein ( da stimmt die Optik und das Fahrverhalten, über die Haltbarkeit kann ich leider nichts sagen.....)
26. Februar 2009 07:08
Immler: Haltbarkeit ist OK beim K 50-Profil ...
Ansonsten Avon MK2 (der Zickzack) - ich glaub Dein Mann kennt den eh
Gryße!
Andreas, der motorang
26. Februar 2009 12:17
Der MKII ist mir nicht stollig genug.
Aber danke schon mal für die Tipps. Ich schleppe die Felgerei und den Fahrzeugbrief nächste Woche zum Reifenhöker (so ich die Frau Lehmann vom Gemahl geliehen kriege), und dann diskutiermer eine Runde..
26. Februar 2009 14:41
Stolligere hat der Herr Immler auch - musst nur eine harte Gummimischung verlangen damit der Reifen nicht gleich weg ist ...
http://www.reifen-immler.de/profile/profile.html
Gryße!
Andreas, der motorang
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.