Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Anhängerkupplung für Carrell TR500- Nachbau

10. Februar 2009 19:33

Hallo Gemeinde,
Ich gedenke meiner Berta eine Anhängerkupplung zu gönnen.
Zugmaschine: EML HW2, Antrieb R100 RS;
Seitenwagen: Carrell TR500- Nachbau mit dem breiten Boder- Boot.

Hat jemand so etwas schon einmal gemacht und kann mir mit Bildern helfen? Ich will das Rad nicht nochmal erfinden müssen.

Für ernstgemeinte und brauchbare Antworten schon jetzt vielen Dank.

10. Februar 2009 20:53

Moin Heinrich. Da fällt mir auf die Schnelle nur http://www.tourmaster.biz/ ein oder Stern, die sollen angeblich auch......... :roll:

10. Februar 2009 20:59

Hallo,
frag doch mal beim Vitus nach:
http://www.gespannbau-buelter.de/
Der will doch den Boder TR500 wieder zum Leben erwecken. Und den passenden Wohnanhänger hat er auch im Programm :-D

Gruß
Ulli

10. Februar 2009 21:01

Tach Robby und Uli,
Eigentlich plane ich ja Eigenbau, aber jede Info nutzt. Dankeschön!

10. Februar 2009 21:48

Hm, da wird doch was unter "Biete" angeboten. Dranbauen, fertig.




Stephan :smt025

11. Februar 2009 15:08

Hallo
Zuletzt geändert von Vitus am 22. Dezember 2013 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

11. Februar 2009 17:31

hallo zusammen,
meines wissens muß in D nur ein geprüfter kugelkopf verwendet werden; wenn die übrige konstruktion eigenbau aber sauber und solide ausgeführt ist, dürfte einer eintragung wenig im wege stehen ...
cu
muli

AHK von Vitus Bülter

12. Februar 2009 19:55

Hallo,

stelle mal Bilder von der Anhängerkupplung, die der Vitus weiter oben im Thread erwähnt hat, ein.

Gruß
Ralli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

13. Februar 2009 09:54

Hallo Albatros,
Ich laboriere schon seit geraumer Zeit an einer selbstgebauten Anhängerkupplung. Das technische Konstrukt ist soweit erledigt und auch der TÜV-ING. ist zufrieden.
Die Materialkosten sind etwa 100€.
Nun geht es aber um den Eintrag in die Papiere, hier will der Tüv sehr kostspilige Fahrversuche machen, da der Fahrzeughersteller (BMW) keine zulässige Anhängelast für seine Mopeds angibt.
Hier ist es nun sehr wichtig einen Prüfer mit Sachverstand und Ahnung zu finden.
Bei meinem Gespann habe ich eine sehr einfache Konstruktion, sie besteht aus einer Anhängerdeichsel (die hat serienmäßig ein Prüfzeichen) und eine Kugel (mit Prüfzeichen) beides kann man sogar günstig neu erwerben.
Viel erfolg beim TÜV
Antwort erstellen