

gespanntreiber hat geschrieben:Hallo Ralli,
ich habe heute nachmittag eine Lenkungsdämpfer von einem Mercedes Tpy 124 an meiner Rotax verbaut - ist in der Bucht unter der Artikel-Nr. 220158060938 zu finden. Habe aber diesen bei unserem örtlichen Auto-Teile-Händler gekauft - nach kurzem Verhandeln habe ich das gleiche wie aus dem Netz bezahlt (geht doch) - und sogar mit Umtauschrecht falls dieser nicht passt.

Crazy Cow hat geschrieben:
@Flint: die legendäre Kawasaki Mach III hatte übrigens eine solche Flatterbremse (Reibungsdämpfer, nä?) und einen hydraulischen Lenkungsdämpfer.
Flint hat geschrieben:Crazy Cow hat geschrieben:
@Flint: die legendäre Kawasaki Mach III hatte übrigens eine solche Flatterbremse (Reibungsdämpfer, nä?) und einen hydraulischen Lenkungsdämpfer.
Na da siehst Du es mal wieder, was für die Mach III gut war ist für meine Transe grad recht![]()
Nein, im Ernst, ist das heutzutage keine Alternative mehr ?

Crazy Cow hat geschrieben:Dann achte mal schön drauf, dass dir die Gabel nicht verbiegt.![]()
gespanntreiber hat geschrieben:Hallo zusammen,
kann Nanno nur zustimmen - das Lenkerflattern ist bei niedrigen Geschwindigkeiten vollkommen weg - und läuft jetzt läuft sie absolut graudaus!
Lass mich aber gerne mit der Aussage:
"Dann achte mal schön drauf, dass dir die Gabel nicht verbiegt"
eines besseren belehren und bin dankbar für jeden besseren Tipp (Hobbyschrauber)
Grüße Christian
So, wie das Teil an der Rotax montiert ist, muss sich die Konstruktion völlig verspannen.

Ernst hat geschrieben:An meinem 3-Rädle tut der ganz normale Le Mans 1-3 Klemmdämpfer seinen Dienst. Ganz langsam mit einer Hand ist zwar nicht, aber in der 30er Zone wackelt die Fuhre nicht mehr.
Ach ja, bei 170 stört der Dämpfer überhaupt nicht.





Ralli hat geschrieben:Wie habt ihr diese Hürde geschafft, bei Verwendung von Benz- oder VW-lenkungsdämpfern?
Gruß
Ralf
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste