Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS

Beitragvon quincy » 9. November 2025 19:29

ich beabsichtige vielleicht, meine BMW R1100 GS auf den Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS umzurüsten. 155x15 sind dann wohl angesagt.
Die ca. 800,- Euro Investition wollen aber gut überlegt sein.
Zusätzlich überlege ich, den originalen Vorderreifen 110/80x19 durch einen eckigen Reifen 4.00 x 19 Heidenau K28 oder Duro 308 zu ersetzen.

Hat von Euch jemand Erfahrungen zu den beiden Umbauten ? Vor allem interessiert mich der Hinterradumbau mit dem Bremszangenadapter.

Mein Vorderreifen 110/80x19 und der Hinterreifen 150770x17 haben nach 3.500 bzw. 6.000km Vollglatze.

Vorteil der Mopetenreifen ist der wirklich gute Grip, auch auf nasser Strasse.

Meine damalige K75 mit Cobra Beiwagen mit den breiten Niederquerschnittsreifen waren im Nassen eine einzige Katastrophe, dafür hielten die Reifen ewig.

Na ja, irgendeinen Tod muss man sterben - Grip oder Lebensdauer :roll:

Infos und Erfahrungen zu hören wäre echt prima!
Viele Grüße aussem Pott
Stephan
Benutzeravatar
quincy
 
Beiträge: 506
Registriert: 14. März 2009 11:00
Wohnort: Bochum

Re: Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS

Beitragvon kaja » 10. November 2025 13:40

Hallo Quincy,
kannst Du nicht einen Autoreifen auf der BMW-Felge fahren? BMW Felgen eignen sich sehr gut in Verbindung mit Autoreifen.
Wird bei Triptec gerne gemacht. Goos gibt hilfreiche Tips, auch wenn er nichts verkaufen kann.
War mit Uli knapp 2 Stunden da, hat einen sehr schönen Eindruck dort hinterlassen.

Grüsse
Karsten




felg1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 38
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS

Beitragvon Pepo2 » 10. November 2025 15:41

Hallo Stephan,

wenn der Hinterradadapter 800 EUR kostte, würde ich den nicht nehmen. Er hat ja den Nachteil, dass dei Monatge des Rades mit dem Adapter eine ziemlioche Fummelei ist. Außerdem hast du dann ein häßliches Blechrad.
Ich habe mit für 602 EUR (2023) eine 4,5x15" Smartfelge einspeichen lassen. Eine gebrauchte original BMW Radnabe ist in dem Preis drin gewesen. Einziger Nachteil aus meiner Sicht ist, dass ich jetzt einen Schlauch brauche. Es gitb aber wohl auch Leute, die die Felge an den Speichen abgedichtet haben und schlauchlos fahren. Ich fehre einen Reifen 165/65R15 auf der Felge.
Eleganter ist ein 4" Felge, dann braucht man wohl den Halter vom Auspuff nicht aufbiegen, die ist aber "normalerweise" zu schmal für den 165er Reifen. Aber z.B. Rheder hat die wohl eingetragen bekommen.

Früher gab es Reifen in 175/55R17 udn 165/45R17, die man auf der BMW Felge fahren konnte. Jetzt gibt es wohl nur noch einen Reifen 175/65R17, der also etwas mehr Abrollumfang als der Motorradeifen hat. Tripteq hat dafür wohl auch eine Freigabe, aber die Übersetzugn wird daruch unvorteilhaft verändert.

An der Bremse brauchst du dabei nichts ändern, mit dem Tripteq Kit brauchst du die teure Bremsscheibe von der 1100R.
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 419
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS

Beitragvon quincy » 10. November 2025 16:48

Hallo Karsten und hallo Peter,
da sind ja mal klasse Infos! Danke Euch!
Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Hinterrad auf 15" neu einspeichen zu lassen. Das Smart Rad sieht in der Tat ziemlich Sch...e aus.
Werde mal Fa. Walter anrufen und ihn mal befragen. Uli und Andreas kennen sich ja damit auch bestens aus und die 800 Euro für den Tripteq Umbau sind schon heftig.
Habe aber noch ein andere Problem: ich war heute beim GTÜ und habe das Thema Rad / Reifenumbau besprochen.
Mein GS Gespann ist mit vmax 145km/h angegeben. Der Heidenau K28 ist bis 150 km/h zugelassen. Den 10%igen Zuschlag für den Geschwindigkeitsindex (d.h. 145 x 1,1 = 154 km/h ) will der TÜV Mensch nicht sehen "da kommt er mit der 150 km/h Zulassung von Heidenau zurecht".
Aber die Tachoabweichung ist ihm zu groß: Der 110/80B19 hat einen Umfang von 1990mm, der 4.00x19 hat einen Umfang von 2105mm. das sind 5,7% plus.
Zulässing sind minus 4% und plus 1%.
Herr Ingenieur meinte: entweder tachoangleichung oder eine Messbescheinigung, dass die gesamte Abweichung im Rahmen des Erlaubten ist.
Na ja, mal weiter googlen oder vielleicht hat ja jemand hier in der Gemeinde hierzu noch einen Tipp.

@ Karsten: Zitat: "kannst Du nicht einen Autoreifen auf der BMW-Felge fahren? BMW Felgen eignen sich sehr gut in Verbindung mit Autoreifen.
Wird bei Triptec gerne gemacht."
Hast Du das machen lassen? und ist das genehmigungsfähig? Die Reifen Humps sind doch unterschiedlich, oder vertue ich mich?
Wenn Du es gemacht hast, welche Rad- und Reifengröße hast Du in der BMW?
Viele Grüße aussem Pott
Stephan
Benutzeravatar
quincy
 
Beiträge: 506
Registriert: 14. März 2009 11:00
Wohnort: Bochum

Re: Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS

Beitragvon kaja » 10. November 2025 17:50

Hallo Stephan,
Goos von Tripteq hat Gutachten für orig. Felgen mit Autoreifen für die älteren orig. BWM Felgen.
Gibt einige Bilder von Tripteqgespannen mit Autoreifen auf BMW Felgen im Netz. Einfach mal googeln.
Ich fahre den 175er auf 17 Zollfelge, Umfang +4,6%. Wurde so eingetragen.
Ruf den Goos mal an und fahre vorbei, er hilft gerne.
Grüße aus Venrat
Karsten
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 38
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS

Beitragvon Pepo2 » 10. November 2025 17:55

Ich hatte auf meiner R850R mit Speichenrädern hinten sowohl den 175/55R17 eingetragen als auch den 165/45R17. Das Felgenhorn ist anders und auch die Durchmesser bei gleicher Zokllangabe unterscheiden sich bei PKW und Motorrad, aber bei 17" passt der Durchmesser einigermaßen. Eigentlich soll das so nicht kombiniert werden, aber es gibt die Eintragung vom TÜV und es funktioniert. Tripteq hat meines Wissens die Zulassung für den noch erhältlichen Reifen 175/65R17, die beiden oben genannten Reifengrößen gitb es ja leider nciht mehr.

Der BMW Tacho weicht im Vergleich mit dem Navi ca. 10% ab. Meine BMWs liefen bei Tacho hundert laut Navi immer nur so um die 90 km/h. Wenn der K28 5,7% größer wird, dann passt das doch prima, dann beträgt die Abweichugn nur noch ~4%. Du kannst auch schauen, ob du einen Tachoantrieb vom 18" Speichenrad findest, der wurde in der R1100R verbaut und hat eine Übersetzung von 1:2,875 gegenüber der GS mit 19" Rad mit 1:3,0. Dann dürftest du mit dem größeren Vorderrad aber schon nahe bei 0% Abweichung liegen.
LG, Peter
Pepo2
 
Beiträge: 419
Registriert: 23. Februar 2023 09:50

Re: Tripteq Hinterradadapterkit R 1100 GS

Beitragvon kaja » 10. November 2025 18:05

Schau doch h mal hier
http://www.joy-tek.de/R2014/content/pub ... 150_09.jpg

Bei JoyTek in der Galerie gibt's die GS 1100 u. 1150 mit orig Speiche+ Autoreifen.
Alles machbar.
Bin sehr zufrieden mit der Pelle, nach 4000KM noch kein nennenswerten Verschleiss.

Karsten
PS, hab zwar nix mehr zum Verkabeln, Kaffee is aber meist da........
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 38
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste