Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
12. Januar 2022 12:37
Moin, ich stehe kurz vor einem Hinterradreifenwechsel. Hat jemand einen Tip / Erfahrung ? Momentan fähre ich einen Bridgestone Turanzo ER 300 mit den Maßen 185/60 R14 82 H. Fahre Kurzstrecke wie auch Langstrecke. Habe das Gefühl ,das der jetzige Reifen bei Nüsse schwächen hat. Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen beim Umsteigen auf andere Reifen !? Vielen Dank im Vorraus . Lasst die Haare wehen .MfG Nille
12. Januar 2022 13:56
Moin in Neuenwalde (jetzt Wurster Nordseeküste ?),
Bridgestone gibt ja etliche Modelle unter dem Namen heraus. Der ER300 hat eigentlich ordentliche Rillen für Regenfahrt, aber eben nur längs. Das ganze Wasser muss nach hinten raus.
Ich fahre jetzt seit vielen Jahren den Fulda Ecocontrol, hinten in der Größe 185/55R 14 und habe üble Wasserschlachten erlebt. Noch absolut keine negativen Auffälligkeiten gehabt.
Beim Gespann merkt man aber mitunter, wenn die Reifen unterschiedliche Profile haben. Das Gespann hat nur ein getriebens Rad, da zieht ein Reifen mit Innen/Außenbindung gerne mal zur Fahrbahnmitte. Ich habe drei gleiche Profile und einen schweren SW, das scheint sich einigermaßen auszugleichen.
Du könntest sicherheitshalber mal nen Vektorreifen ausprobieren, so einer mit keilförmigem Profil. Allgemein transportieren die das Wasser gleichmäßiger nach beiden Seiten raus. Das ist beim Auto nicht mehr so populär nur noch beim Alljahresreifen, aber beim Gespann sicher hilfreich.
Goodyear Vector 4Seasons GEN-3 XL M+S oder den Continental AllSeasonContact XL
12. Januar 2022 19:44
Ok,danke .Würde es Sinn machen,den Vorderreifen gleich mit zu wechseln ? Obwohl der noch ordentlich Profil hat. Übrigens , Neuenwalde gehört nun zu Geestland . MfG Nille
12. Januar 2022 20:39
Nille hat geschrieben:Ok,danke .Würde es Sinn machen,den Vorderreifen gleich mit zu wechseln ? Obwohl der noch ordentlich Profil hat. Übrigens , Neuenwalde gehört nun zu Geestland . MfG Nille
Geestland jetz, nä? Ich sach's ja, behüt und Gott vor WEM, BRA und OTT.
Ich würde bei Merkwürdigkeiten gleiche Profile auf die Zugmaschine aufziehen.
12. Januar 2022 20:50
Nille hat geschrieben:Ok,danke .Würde es Sinn machen,den Vorderreifen gleich mit zu wechseln ? Obwohl der noch ordentlich Profil hat.
Kommt drauf an, wie alt der ist. Ich wechsle nach 8 Jahren, egal wie der Profilzustand ist. Wenn er vorher abgefahren ist, wird natürlich vorher gewechselt.
Ich würde den Bridgestone Blizzak LM005 oder Bridgestone Turanza T005 aufziehen. Wenn du dir die Bremsleistung bei Nässe anschaust, weißt du warum. Ich habe den aktuell als 185/55R15 und 185/55R16 als LM005, sowie 195/45R16 und 195/40R16 als T005 verbaut und bin sehr zu frieden damit. Alle anderen Reifen sind bei mir Continental-Reifen. Habe die mit anderen Marken (Hankook, Maxis, Dunloop) verglichen und bin nachher bei Conti hängen geblieben. Auf Grund der aktuellen Bremstest bin ich nun in den verfügbaren Größe auf die beiden Bridgestone-Varianten (aber nur die beiden, nicht die Vorgänger) gewechselt.
12. Januar 2022 21:33
Vielen Dank ,das hilft mir schon weiter ! Nille
12. Januar 2022 22:13
side-bike-rudi hat geschrieben:Nille hat geschrieben:Ok,danke .Würde es Sinn machen,den Vorderreifen gleich mit zu wechseln ? Obwohl der noch ordentlich Profil hat.
Kommt drauf an, wie alt der ist. Ich wechsle nach 8 Jahren, egal wie der Profilzustand ist. Wenn er vorher abgefahren ist, wird natürlich vorher gewechselt.
. . .
Ähnlich halte ich es auch. Ich bau so ca. alle drei Jahre das Vorderrad mal raus. Spätestens beim zweiten Mal kommt der Reifen dann auf's BW-Rad und vorne kommt 'nen neue Decke drauf. . .
Stephan
13. Januar 2022 07:50
Ich hab ja das gleiche Fahrwerk. Hatte schon 3 verschiedene Profile drauf als auch 3 gleiche - gefällt mir besser aber dem Gespann war es bisher egal. Ich geh nachher nochmal in die Garage und schaue welchen Goodyear ich genau drauf habe. Der ist haltbar und auch gut bei Regen. Vorne hab ich den auch drauf und bin zufrieden. Vorne braucht es Grip, sonst rutscht es in Linkskurven zu früh.
13. Januar 2022 13:46
Das Problem ist: man gewöhnt sich an seine Latschen. Erst wenn alles neu ist, merkt man was das Gespann wirklich tut und kann und wie es eingestellt sein muss. Seitdem bin ich der Meinung, dass jeweils ein neuer Reifen nacheinander rausgeschmissenes Geld ist. Ich kann bei mir Vorder- und Seitenrad tauschen, so dass sie gleichmäßig verschleißen. Es gibt einmal nur einen neuen Hinterreifen (und eine neue Kette), wenn die anderen noch über 50% haben und das nächste Mal drei neue Reifen und neue Bremsbeläge.
So wird der Hinterreifen alle 10 - 12 tkm erneuert alle anderen Teile alle 20 -25 tkm.
14. Januar 2022 07:29
So, nachgeschaut. Goodyear Efficient Grip. Wie bereits geschrieben hat guten Grip auch bei Regen und hält lange.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.