Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
10. Dezember 2006 18:31
Hallo Experten
Ich habe eine Frage zum Stoßdaempfer meines Uralboot´s.
Kann mir jemand sagen, wie lange ein Dämpfer im Uralboot ist?
Ich meine die Länge von der Lochmitte der oberen Aufnahme bis zur Lochmitte der unteren Aufnahme.
Ich habe bei meinem Rahmen eine Länge von 310mm herausgemessen.
Der mitgelieferte Dämpfer ist aber 340mm lang, paßt also nicht.
Jetzt habe ich eine Cali mit Ural aber ohne Stoßdaempfer im Boot.
Gruß Edwin
10. Dezember 2006 20:44
Servus,
das Federbein wird vorgespannt. Du hast unter der Schwinge ein Gegenlager am Rahmen, dort liegt die Schwinge auf einem Gummilager auf und begrenzt den Ausfederweg. Mußt mit nem Hebel einbauen. Geht schwer, aber es geht...
10. Dezember 2006 21:24
habe den dämpfer mit ratschengurt vorgespannt. erst oben fixieren, damit der gurt nicht abhaut, dann durch die untere u-förmige afnahme ziehen und spannen. aber vorsicht und gesunder gurt sind voraussetzung.
10. Dezember 2006 22:25
Dämpfer vorspannen. Geil
Mann bin ich ein T....l. Habe verstanden.
Danke für die Tip´s . Edwin
26. Dezember 2006 17:16
Alles in Butter. Dämpfer ist drin.
Danke für den Tip
Gruß Edwin
2. Januar 2007 19:59
gestern auf der heimfahrt aus dem taunus dämpferkolbenstange am SW gebrochen. sieht interessant aus, ein dämpfer mit 90grad kröpfung. notreperatur mit rohr und zwar ungedämpft u. --gefedert, aber immerhin auf eigener achse heim....
3. Januar 2007 07:37
hallo zusammen,
... notreperatur mit rohr und zwar ungedämpft u. --gefedert ...
kenne einen ähnlichen fall; ein bekannter aus der SideBike-Mailingliste war beim händler für nen fahrwerkscheck; dabei stellten sie fest, daß das beiwagenfederbein überholt werden mußte; ein zölliges rohr wurde als notbehelf eingebaut; die anschließende heimfahrt auf der autobahn, waren weit über 500 km, erfolgte ebenfalls auf eigener achse;
etwas heikel, aber auch er schaffte es ohne weitere komplikationen
cu
muli
3. Januar 2007 09:06
Ich bin ja ca 3 Wochen mit einem Stahlrohr als Seitenwagendämpfer gefahren. Da ich kaum Erfahrung habe, war das kein Problem für mich.
Wenn ich das jetzt so lese, werde ich mir das Rohr ins Boot legen. Für alle Fälle.
Ist der Defekt an den Russenferderbeinen einfach auf schlechtes Material zurückzuführen, oder ist in der gesamten Anbindung des Federbeines im Boot ein Fehler?
Edwin
3. Januar 2007 14:12
Edwin hat geschrieben:Ist der Defekt an den Russenferderbeinen einfach auf schlechtes Material zurückzuführen, oder ist in der gesamten Anbindung des Federbeines im Boot ein Fehler?
Nein, die Russendaempfer sind halt etwas anfaellig, aber bei 32e kann man ja einfach einen oder zwei mehr bestellen... aber wenn er mal 1000km haelt dann haelt er auch laenger.
Greg
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.