Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
11. Dezember 2006 11:16
Hallo!
Ich möchte einen hinteren Radadapter für Tellerrad <-> PkW-Felge drehen.
Was für ein Material nimmt man da? Welche Aluminiumlegierung? Hat jemand Bezugsquellen?
Ich kann ein Stück AlCuMgPb, "Bohr- und Drehqualität" bekommen, glaube aber nicht, daß das geeignet ist.
Sollte man die Schraubengewinde vielleicht gleich mit Helicoileinsätzen bestücken um eine höhere Ausreißfestigkeit zu erreichen?
Gryße, Jens
11. Dezember 2006 16:36
Hi bB !
AlCuMgPb ist im Prinzip Ok.
Entscheidende Frage ist: wenns nur zum Abstandhalten zwichen 2 Teilen dient (zb Rand und Schwinge) sollte es reichen.
Wenn Du daran dann das Rad befestigst ( zb BMW Einarmschwinge) reicht es auch, wenn ausreichend Materialdicke für die Gewinde vorhanden ist.
Bei wenig Material (Dicke wie Umfang) würde ich eine festere Legierung nehmen.
Gewindeeinsätze würde ich auf jedenfall benutzen.
Aber nicht die Gewindereparatureinsätze (Spiralen), sondern die festen Einsätze ( zb für M8 > Einsatzgewinde M12 ) und dann mit Epoxykleber einsetzen.
Du solltest das Teil aber wegen Korosion auf jedenfall eloxieren lassen (vor dem einkleben der Gewindebuchsen).
12. Dezember 2006 07:15
hallo zusammen,
also wenn der adapter nur eine minimale dicke aufweist, daß es "riskant" wäre das rad am adapter zu verschrauben, könnte man dann nicht einfach längere radbolzen nehmen ? die bohrungen entsprechend groß wählen und einfach an den originalverschraubeungen befestigen ... das ist zwar beim reifenwechsel nicht sehr komfortabel, weil man beim radwechsel immer zwei trümmer festhalten muß, aber vielleicht sicherer im fahrbetrieb;
auf was man auf alle fälle achten sollte, daß die mitte der reifenaufstandsfläche an der gleichen stelle verbleibt wie vorher; wandert dieser punkt nach innen oder außen, vergrößert sich das biegemoment in der schwinge; gleichzeitig werden die radlager zusätzlich belastet;
cu
muli
12. Dezember 2006 07:53
Also der Adapter ist dick genug um die Radschrauben aufzunehmen (>50mm).
Und genau das ist das Problem: Ein Gewinde von M12x1,5x30mm für die Radschrauben im Aluadapter. Das Material muß die entsprechende Festigkeit aufweisen, um die Radschrauben zu halten.
Die Schrauben, die den Adapter am Tellerrad halten sind egal, da sind nur Bohrungen im adapter und deshalb wird da das Alustück nur auf Druck belastet.
12. Dezember 2006 08:43
Hallo Jens,
Wenn ich richtig verstehe, möchtest du Radschrauben und nicht Radbolzen mit Muttern verwenden. Stahlschrauben beim Radwechsel in nacktes Alu finde ich nicht so schön. Da ist wohl Helicoil o.Ä. angebracht. Falls du aber Stehbolzen verwendest, die immer drin bleiben , ist das völlig ok. Du mußt nur auf die genau passenden Radmuttern achten. (nicht nur Gewinde, sondern auch die Auflageform). Ich habe für die Stehbolzen Stücke einer verzinkten Gewindestange M12x1,5 in 8.8er Festigkeit (wichtig!) genommen, da ich die richtige Länge nicht als Fertigteil bekam. Kann man bei großen Schraubenhändlern beziehen. Falls das Schneiden von M12x1,5 Probleme macht, sollt dir jeder Schlosser/Metallbaubetrieb helfen können.
Gruß Niko
21. Dezember 2006 23:25
Hallo Muli,
wenn dann ändert sich höchstens die Torsion und nicht das
Biegemoment, und das auch nur wenn der Punkt nach außen wandert.
Nach innen wirds ehr geringer, macht bei Radadaptern aber keinen Sinn da man dann schlecht Schneeketten montieren kann;-)
Gruß Hannes
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.