Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
3. August 2019 16:17
Hallo zusammen,
fahre eine K100 EML, hab mir jetzt Stoßdämpfer von YSS besorgt, die 'RE302-330T 28X
die aktuellen Federn YSS 46-17-25-200 sind mir jedoch zu weich.
Kann mir jemand einen Tipp, evtl. aus Erfahrung geben welche die nötige Härte haben?
Finde im Zubehörmarkt schon etliches an Auswahl jedoch kann ich es selber kaum eingrenzen welche in Frage kommen. Definitiv soll es härter werden.
Evtl. sogar eine härtere und längere (220?) Feder einbauen?
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
Viele Grüße
3. August 2019 17:06
Auf keinen Fall längere nehmen.
Wie weit tauchen die Federbeine mit den aktuellen Federn ein ?
Wie groß ist der Gesamtfederweg ?
3. August 2019 17:43
....sind in der K100 EML Stahlschwinge nicht zwei unterschiedlich lange Federbeine verbaut.
Meine mich wage daran erinnern zu können.Ich hatte damals Konis drin.
Liebe Grüße
SCHORPI
4. August 2019 07:43
hab an den alten gemessen, diese waren gleich lang.
trotz Vorspannung geht das Motorrad bereits soweit in die Knie dass es leicht nach links hängt - im Vergleich zum Beiwagen
wenn ich darauf sitze dann hängt sie dementsprechend noch mehr
ich hab Beiträge gefunden von vorne 20/30 und hinten 45/60 Federn geht das in die richtige Richtung? Wie schauts dann mit der Beiwagenfeder aus?
4. August 2019 10:24
Bei meinem K100 EML mit Zweiarmschwinge sind zwei verschieden lange Dämpfer verbaut.
Vorne sind die 345mm lang.
Von daher rätsel ich wo die 330er Dämpfer passen sollen.
Ich hab letztes Jahr auch Dämpfer gebraucht.
Nach langem erfollglosen suchen hab ich die bei Horst Ulrich bestellt.
Telefonat,,meine vorstellung und Fahrbedingung und alles hat gepasst.
Was du da jetzt für Federn gebrauchst kann ich dir nicht sagen.
4. August 2019 10:30
-Ben- hat geschrieben:hab an den alten gemessen, diese waren gleich lang.
trotz Vorspannung geht das Motorrad bereits soweit in die Knie dass es leicht nach links hängt - im Vergleich zum Beiwagen
wenn ich darauf sitze dann hängt sie dementsprechend noch mehr
ich hab Beiträge gefunden von vorne 20/30 und hinten 45/60 Federn geht das in die richtige Richtung? Wie schauts dann mit der Beiwagenfeder aus?
Ich habe dir per PN geantwortet und vergaß zu erwähnen, dass du natürlich dem Mönch folgend keinesfalls längere Federbeine als Original verwenden sollst.
4. August 2019 10:59
Hallo Ben,
einfach die Feder wechseln kann funktionieren muß aber nicht, denn die Feder sollte auch zum Dämpfer passen.
Bei meinem 2V Boxer mit 320kg/640kg bin ich vorne bei 20/30, hinten bei 30/50 (45/60) und seitlich bei 220lbs.
Am schnellsten kommst du zum Ziel, wenn du dich von einem Profi beraten lässt.
Kostet natürlich mehr, kaufst aber nicht unnötig mehrere Federbeine, Federn etc. für eigene Versuche

!
VG
Alfred
4. August 2019 21:12
Vielen Dank an für die schnelle Beratung an alle, hab eine sehr ausführliche Beratung per PN bekommen

und gerade neue Federn bestellt.
4. August 2019 21:22
-Ben- hat geschrieben:Vielen Dank an für die schnelle Beratung an alle, hab eine sehr ausführliche Beratung per PN bekommen

und gerade neue Federn bestellt.
Lass mich raten... YSS 46-20-30-200 ?
Oder noch ne Nummer härter ?
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.