Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
28. Juli 2019 18:20
Hallo zusammen
Ich fahre seit Kurzem eine R1150R mit einem EZS/RX5. Geh ich um die Kurven kann ich ganz gut das rechte Rad anheben. Tu ich das jedoch auf gerader Strecke fängt sie an zu schlingern.
Wer hat damit Erfahrung und kann mir einen Tipp geben, woran es liegen könnte?
Danke im Voraus
Markus
28. Juli 2019 18:44
Moin Markus,
hmmmm, das ist gar nicht so einfach zu beantworten!
Wenn dein Gespann sauber auf zwei Räder läuft aber nicht auf drei, dann stimmt was an der Einstellung des Fahrwerkes nicht.
Und das kann so einiges sein.
Grüße
Peter
28. Juli 2019 19:27
Oder du bist geradeaus einfach zu langsam. Die 2rädrige Fortbewegung eines 3rads ist nicht gerade dessen Paradedisziplin. Vielleicht eignet sich der Reifen dafür nicht. Oder. Oder. Oder. . .
Stephan
28. Juli 2019 20:05
Hi Markus,
hast du eine Autobereifung mit 'eckigem' Rand des Reifens?. Dann ist es ganz klar, dass die Maschine auf zwei Rädern taumelt, weil das Eck einmal links und dann wieder rechts gedrückt wird.
OT wer fährt schon weite Strecken auf zwei Rädern?
Gruss Hansjörg
28. Juli 2019 20:22
Ich. Beim großen Gespann spielt die PKW Bereifung keine Rolle. Allerdings kommt der BW auch auf Zuruf hoch. . .
Stephan
29. Juli 2019 08:36
Hallo
@Peter, sie fährt auf drei Rädern einwandfrei, ebenso auf zwei in den Kurven. Nur geradeaus auf zwei Rädern wird's wacklig
@ Stephan, zu langsam hab ich mir auch schon überlegt, 20-30km/h ist vll zu wenig.
@Hansjörg, das mit der abwechselnden Ecke versteh ich nicht. Der Reifen ist auch nicht besonders eckig.
Also weiter üben und vielleicht mehr Gas geben...
29. Juli 2019 09:21
Welchen halbwegs nachvollziehbaren Grund gibt es für dich mit dem Gespann gerade aus, auf zwei Rädern zu fahren?
Gruß, Norbert
29. Juli 2019 10:54
Hi Markus,
ein Autoreifen hat im Übergang von der Flanke zur Lauffläche eine Kante, weil das Auto im Normalfall nicht auf zwei Rädern fährt, sondern satt auf der Aufstandsfläche aufsitzt. Am Gespann ist das mit neuen nicht eingefahrenen Flanken eine Katastrophe, weil die Ecke auf jede Bodenunebenheit reagiert und den Lenker beim Auflaufen/Ablaufen herumwirft.
Ich hatte mal einen Spezl mit einem neuen Gespann im hohen fünfstelligen Bereich. Das Fahrwerk war wie der Kaufpreis auch Sche...e. Auf der Autobahn hat es den in den Spurrillen der LKWs hin und her geworfen. Er ist dann, bis das Problem erledigt war ständig auf der Überholspur gnadenlos schnell gerast, um nicht diese Verwerfungen zu haben. Die Lösung war dann der Umbau auf Rollerreifen vorne. Gleichzeitig hatte sich eine Verbesserung des Fahrwerks ergeben, weil der Nachlauf des Vorderrades sich verkürzte und die Lenkkräfte sich zum Vorteil verkleinerten Dank kleinerem Raddurchmesser.
Gruss HJ
29. Juli 2019 11:59
Servus Markus,
die Antwort auf die Frage, ob Du Auto- oder Motorradbereifung drauf hast, hab ich nicht so recht gesehen...

Also generell würde ich
bei Motorradbereifung bei der Symptomatik mal erst den Luftdruck etwas hochnehmen. Die Flanke von Motorradreifen ist meist nicht so stabil, d.h. es kann wackelig werden. Merkt man in der Kurve nicht so, aber geradeaus schon (zumindest bei meiner Kiste, rundrum 18"-Räder - mit 2,5 bar war es wackelig beim Versuch auf 2 Rädern zu bleiben, mit 3 bar alles wunderbar).
Nattes hat geschrieben:Welchen halbwegs nachvollziehbaren Grund gibt es für dich mit dem Gespann gerade aus, auf zwei Rädern zu fahren?
Gegenfrage: Warum leckt sich der Hund die Eier?

Grysze, Michael
29. Juli 2019 12:11
Weil er keine Hand zum Kratzen hat?
29. Juli 2019 12:41
Nattes hat geschrieben:Weil er keine Hand zum Kratzen hat?

Knapp daneben...
29. Juli 2019 14:26
Nattes hat geschrieben:Weil er keine Hand zum Kratzen hat?

Weil er es kann...
29. Juli 2019 15:09
Ich weiß, aber zum Markus würde diese Antwort ja jetzt nicht passen...
31. Juli 2019 06:55
Jou, das mit dem Hund ist einfach: der will Spaß haben. Das ist auch die Antwort auf die Frage, warum das Fahren auf zwei Rädern manchmal besser sind als auf dreien.
Der Hinweis auf den Luftdruck ist gut, werde ich mal ausprobieren. Es sind übrigens PKW-Räder. Vorne 165 und hinten 175 breit.
Schau'n mer mal...
31. Juli 2019 09:46
Hi,
früher gab es noch keine 'Smart-Räder' und da waren die 2CV-Räder der Hit oder doch nicht. Die waren meist erst ab 3.5 bar fahrbar; jedenfalls ging mein Kumpl mit 4 bar auf die Piste mit seinem Guzzu-Gespann.
Wenn du ein eckiges Profil an deinem Autorad hast, wird der Aufsteigeffekt noch schlechter. Aber probieren geht über studieren.
Gruss HJ
1. August 2019 17:13
Kurvenschneider!
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.