Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Fußbremszylinder

11. November 2015 19:09

An meinem Guzzigespann mit Tontirahmen soll über Winter eine Bremsscheibe an den Beiwagen kommen nun meine Frage den alten Fußbremszylinder weiter benutzen oder tausch gegen einen anderen wenn ja was für einen
Gruß Gerd

Re: Fußbremszylinder

11. November 2015 19:24

...
Zuletzt geändert von host am 15. Januar 2016 22:34, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Fußbremszylinder

11. November 2015 19:54

Übern Daumen reicht ein 14mm Geber für zwei große (≥40mm) und zwei kleine (≤ 35mm) Bremskolben. Der 16mm (5/8") schafft bequem vier große und zwei kleine Kolben. Vorausgesetzt die Bremssattelhalter wackeln nicht und sind fluchtend ausgerichtet. Entscheidend ist weniger die Bremsübersetzung als mehr die Frage, wie weit die Kolben nach der Bremsung wieder öffnen.

Re: Fußbremszylinder

12. November 2015 00:11

Guzzigerd hat geschrieben:An meinem Guzzigespann mit Tontirahmen soll über Winter eine Bremsscheibe an den Beiwagen kommen nun meine Frage den alten Fußbremszylinder weiter benutzen oder tausch gegen einen anderen wenn ja was für einen
Gruß Gerd

Wenn du die Scheibe vom Seitenwagen ans Integralsystem anschließen willst,
dann solltest du einen 18er HBZ verwenden.

Re: Fußbremszylinder

12. November 2015 18:06

Danke Ernst sag bitte mal eine Bezugsquelle oder Ersatzteilnummer
Gruß Gerd

Re: Fußbremszylinder

12. November 2015 18:32

Einen 16er Zylinder von Brembo bekommst du bei Stein-Dinse, der ist ohne Behälter und wird auf Zug über ein Gestänge betätigt.
Einen 16er Zylinder von Magura bekommst du beim Gespannbauer, der ist ohne Behälter und wird auf Druck betätigt. Einen 18er kenne ich nicht.
Gruß Helmut

Re: Fußbremszylinder

12. November 2015 18:55

Fürne Guzzi reicht doch nen Klappanker :gewitter: !

Re: Fußbremszylinder

12. November 2015 20:51

@ schrat. :rock:

hai Gerd!
wäre es keine Option, den SW mit der Handbremse zu kombinieren?
das entlüften ist bei der integralen schon grenzwertig (wie man des Öfteren lesen konnte).
wenn ich die Handbremse mit einsetze bleibt bei mir das v.-rad stehen. (ok., SW.ist nicht
gebremst).
so gesehen müßte der Hand.-bremszylinder eigentlich genug druck aufbauen.

lg. Fritz

ps. sind die löcher im boot zu?

Re: Fußbremszylinder

12. November 2015 22:20

Guzzigerd hat geschrieben:Danke Ernst sag bitte mal eine Bezugsquelle oder Ersatzteilnummer
Gruß Gerd

Den 16er aufbohren und nen 18er Kolben drehen. :wink:

Re: Fußbremszylinder

14. November 2015 14:08

an meiner Cali2 ist die Intergral noch drin
die Bremspumpe hinten ist unverändert
aber das Regelventil ist gegen den Verteiler der älteren Modelle ausgetauscht
vom dessen Abgang zur HiRad Bremse ist mit einer langen Hohlschraube der SW angeschlossen
am EML Mini SW ist der kleine Brembo Sattel mit einem Belagbozen drin
die Kombi bremst nur mit dem Fuss sauber gerade aus
wenn die Handbremse mit der 2. Scheibe vorne dazu kommt, zieht es sachte nach links

auf meiner Winterkuh (R1100GS-Troiptec Heeler) hängt die SW Bremstrommel (Fiat) auf der Handbremse dazu
da die Bremspumpe vorne kein Bodenventil hat und die SW Bremstrommel keine Spindel zum Nachstellen besitzt haben die Federn in der Trommel den Radbremszylinder immer komplett zusamen gezogen
dadurch musste man erst 2x pumpen um Druck auf die Bremse zu bekommen
keine Ahnung, wie meine Vorbesitzer damit klar gekommen sind
ich hab eine Spreize eingebaut und seit dem bremst die Fuhre so wie sie soll, nämlich sauber gerade aus

Bild

Bild

im direkten Vergleich ist die Bremse der Winterkuh besser
weil die Fuhre bei Vollbremsungen sauberer gerade aus läuft

Re: Fußbremszylinder

5. Dezember 2015 12:16

Ich würde das Moped nicht fahren !
So ein murks!!!!!!!!!Lebensgefährlich!!

Re: Fußbremszylinder

31. Dezember 2015 18:53

so eine Spreize findet man in vielen Bremstrommeln
immer dann wenn die Bremspumpe kein Bodenventil hat um die Backen an der Trommel zu halten
oder auch in den ganzen gebremsten Anhänger
was daran gefährlich sein soll weiss ich nicht
jedenfalls funktioniert es seit einigen Jahren recht gut

Re: Fußbremszylinder

31. Dezember 2015 19:26

wenn die verstellung bei den seat/fiat bremsbacken nicht richtig arbeitet, sind evtl. die klemmscheiben verölt oder farbe ist dazwischen und sorgt für zuwenig reibung - die runden klemmscheibchen unter den blechen mit der schlitzschraube an den backen (auf deinem bild zu sehen, dass da silbriges zeugs drunter ist) sind die 'automatische verstellung'

Re: Fußbremszylinder

31. Dezember 2015 19:30

Aynchel hat geschrieben:so eine Spreize findet man in vielen Bremstrommeln ... jedenfalls funktioniert es seit einigen Jahren recht gut ...

... und sieht doch auch recht solide und stabil aus!

Gruss,
SL 8) LY

Re: Fußbremszylinder

31. Dezember 2015 19:59

Richard hat geschrieben:wenn die verstellung bei den seat/fiat bremsbacken nicht richtig arbeitet, sind evtl. die klemmscheiben verölt oder farbe ist dazwischen und sorgt für zuwenig reibung - die runden klemmscheibchen unter den blechen mit der schlitzschraube an den backen (auf deinem bild zu sehen, dass da silbriges zeugs drunter ist) sind die 'automatische verstellung'


hmmmm
auf den Gedanken bin ich noch nicht gekommen
das silbrige Zug ist Keramik Spray, dass bei mir immer auf die Bremssachen drauf kommt
Du könntet mit deiner Vermutung recht haben

Re: Fußbremszylinder

31. Dezember 2015 20:10

...
Zuletzt geändert von host am 15. Januar 2016 22:35, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Fußbremszylinder

2. Januar 2016 13:39

Bei meinem Carell ist eine Peugeot 104 HR Bremse verbaut.
Der Nachstellmechanismus ist auf dem Bild rot umrandet und funktioniert mit einem Ratschenmechanismus sehr zuverlässig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Fußbremszylinder

2. Januar 2016 16:37

host hat geschrieben:...........Warum setzt Du Keramikspray innerhalb der Bremstrommel ein? ......Guten Rutsch!


weil es mich einen Haufen Arbeit gekostet hat, als ich nach der Übernahme der Winterkuh die Bremsen wieder auf Vordermann bringen musste

Bild

ich musste alles komplett zerlegen entrosten und neu lackieren
die Arbeit muss ich nicht regelmässig haben

Re: Fußbremszylinder

2. Januar 2016 17:53

sooo viel arbeit für teile, die mit nichtmal 10 taler kosten?
fiat bremsbacken
Antwort erstellen