27. April 2014 10:06
27. April 2014 11:09
Hama hat geschrieben:Hallo,
ich bin gerade dabei meine MegaComete(FJ1200, 3YA,Bj.91) Sommerfertig zu machen. Kann mir jemand sagen, unter welcher Bezeichnung ich die Bremsbeläge des Beiwagenrades bei Luis, Polo & Co. kaufen kann? Oder sind das die selben wie beim Hinterrad der FJ? Oder evtl. sogar vom R4/R5? Sie scheinen zumindest vom Bremssattel her ein wenig kleiner als bei der FJ zu sein.
Ich habe auch ein klein wenig Spiel in den Kugelgelenken der Vorderradlenkung. Es betrifft die Kugelaugen die sich in den unteren Enden der ehemaligen, gekürzten Standrohre der original FJ-Gabel befinden. An ihnen ist dann die Gabelung zum untersten Kraftübertragungspunkt, an dem auch der vordere Kotflügel festgemacht ist, dran.
Die Kugelgelenke scheinen dort eingepresst zu sein. Kennt jemand die Teilenummer? SideBike hat ja viel aus dem PKW und von Yamaha Recycled. Da gibt es doch bestimmt originale Bestellnummern eines Standardproduktes.
Gruß,
Mathias
27. April 2014 11:41
27. April 2014 11:55
27. April 2014 12:06
27. April 2014 12:29
27. April 2014 12:50
1. Mai 2014 19:28
1. Mai 2014 19:38
Hama hat geschrieben:...so, hat mit dem Ausbau des Lagers jetzt funktioniert!
Lagerinfos:
Durchmesser Aussenring: 22
Durchmesser Kugelbohrung: 12
Breite Kugel: 10
Breite Aussenring: 7
Lagerbezeichnung: SKF GE 12 E
Die Teile haben spürbares Spiel. Ich denke, neu sind die (nahezu) Spielfrei, oder?
Ich muss jetzt erst mal neue Lager beschaffen - dann bau ich die Lager wieder ein.
Zum Ausbau:
Erst mal die Inbusschraube mit der 18er Mutter lösen und entfernen. Achtung: zwischen Lager und Halterung zum Dreiecksschenkel befindet sich eine Kupferscheibe.
Die ehemaligen Standrohre der FJ, an der Stelle, wo das Lager drin ist, stark erwärmen (Werkstattföhn/-gebläse). Anschließend mit einer passenden kleinen Nuss das Lager mit kurzen kräftigen Schlägen von aussen zur Motorrad-Mitte hin durchschlagen. Montage wahrscheinlich identisch, nur eben von Motorrad-Mitte nach aussen. Wenn es Probleme oder was zu bechten gibt, schreibe ich es hier.
Anbei das Datenblatt zum Lager und ein Bild
2. Mai 2014 10:38
Hama hat geschrieben:Bei der FJ sind die originalen Gabelstandrohre gekürzt worden und unter den unteren Enden Rohre quer drauf geschweist worden. In diesen Rohren stecken die Kugelgelenke (ähnlich wie bei den Federbeinen). Vielleicht hatte SideBike das bei den GTS verbessert und mit den Kugelköpfen zum einfacheren Austausch versehen.
Ich poste morgen mal ein Bild meiner FJ dazu...
Wenn jemand bei einer (Mega) Comete-FJ diese Kugelgelenke schon mal gewechselt hat - bitte beschreiben!
Gruß,
Mathias
Moosmann hat geschrieben:Ich habe meine Kugelgelenke auch getauscht und wenn ich den Lenker im Stand bewege, merke ich ein kleines Geräusch, aber es ist kein Spiel vorhanden![]()
![]()
10. Oktober 2015 07:19
10. Oktober 2015 09:05
10. Oktober 2015 09:07
10. Oktober 2015 09:09
10. Oktober 2015 11:58
Jano hat geschrieben:Okay haste ja geschrieben, also die Boot Befestigung, na die muss ich auch mal Überprüfen. Gruss Jano
10. Oktober 2015 12:00