18. Juli 2015 08:26
18. Juli 2015 10:09
18. Juli 2015 10:22
19. Juli 2015 22:15
21. Juli 2015 14:53
21. Juli 2015 15:50
21. Juli 2015 21:35
22. Juli 2015 05:27
bf109v7 hat geschrieben:Mach doch mal ein Bild davon, damit auch dumme Menschen wie ich sich vorstellen können, um was es hier geht.
Alex
22. Juli 2015 10:27
sirguzzi hat geschrieben:bf109v7 hat geschrieben:Mach doch mal ein Bild davon, damit auch dumme Menschen wie ich sich vorstellen können, um was es hier geht.
Alex
Google ist dein Freund.
22. Juli 2015 16:25
bf109v7 hat geschrieben:Hier nicht wirklich. Mein Anschluss macht so um die 20 kbs (Kilobyte/sec, nicht etwa mega) und da habe ich dann nach einer halben Stunde paar kleine Bilder von einen Beiwagen mit unterschiedlichen Motorrädern dran bekommen. Und wenn ich die groß sehen will, dann kommt: Time out.
22. Juli 2015 16:52
sirguzzi hat geschrieben:Ok, dann hilft dir wohl auch ein Link zu Bildern nicht weiter.
Ein Mega Comete ist ein Gespann der Fa. Side Bike, bestehend aus dem Comete-BW und, soweit ich weiß, fast ausschließlich einer FJ 11-/ 1200 als Zugmaschine.
22. Juli 2015 17:18
FredB hat geschrieben:Tja, mit dürren Worten legt er den Finger in die Wunde...
Mit derart geballtem Fachwissen (...ich glaube, ich habe so ein Ding schon mal gesehen...) bzw. Detailkenntnissen lässt sich nach ein paar Internetbildchen bestimmt ein fundierter Tip zur Ergonomie auf einem SideBike mit Superbikelenkerumbau geben.
Irgendwie verstehe ich nicht wirklich, weshalb und zu welchem Zweck zu einer klar formulierten technischen Ausgangsfrage derart zeitgeistig-dünne Texte geliefert werden müssen.
22. Juli 2015 18:15
22. Juli 2015 19:02
22. Juli 2015 20:22
FredB hat geschrieben:Kruzifix - an Lenkern kriegt man ja fast alles an Rohren mit 'ner ABE oder so 'nem Wisch. Problemlos das. Da gähnt der TÜV-Mann. Man braucht aber einen Brückenadapter oder eine neue ober Gabelbrücke mit 'ner ABE, und da wird es dann schon etwas dünner. Geht aber.
III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen
Hinsichtlich der Kombinierbarkeit mit anderen möglichen Umrüstmaßnahmen gibt es folgende
Einschränkungen:
• Die oben beschriebene Änderung ist zulässig in Kombination mit den unter Punkt II. aufgeführten
geprüften Sonderlenkern mit einem ø von 22,0 mm bzw. 28,5 mm sowie dem Stahl Sonderlenker Typ
LSL LM1 (TGA Nr. 64XT0025-00) mit Durchmesser 22mm (nur für BMW Modelle).
Bei Verwendung anderer Lenker ist eine gesonderte Begutachtung durchzuführen.
22. Juli 2015 22:02
23. Juli 2015 00:29

23. Juli 2015 06:51
23. Juli 2015 07:28
FredB hat geschrieben: Der originale Stummellenker ist zwar von der Breite her kaum anders als ein Superbikelenker,
23. Juli 2015 09:45
herden hat geschrieben:Hallo Menn,
ich habe nach Umbau auf Sidebike Mega Comete bei meiner FJ1200 3 CW einen Superbikelenker eingetragen bekommen (kein Alu sondern Stahlllenker von Micron). Ein TÜV Prüfer kann noch erkennen, das es eine Yamaha FJ1200 ist, auch wenn in den Papieren "Sidebike" eingetragen ist. Ich würde sagen, Ermessenssache...
Such Dir das passende raus, z.B. ABM oder Spiegler, druck dir alles aus und fahr zum Sachverständigen, frage ob er Dir das eintragen kann.
Viel Erfolg!
mfg Harald
21. August 2015 07:21
21. August 2015 07:35
21. August 2015 16:47
21. August 2015 18:15