Radlager wechseln

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Radlager wechseln

Beitragvon Ferdi1958 » 12. Februar 2015 08:09

Hallo,
suche Hilfe beim Radlagerwechseln.

EML Hinterrad Yamaha XS 1100

Radlager habe ich , leider nicht das richtige Werkzeug,

Wohne in der Nähe von Koblenz.

Bin für jedenTip- Rat dankbar

Gruß Ferdi
Ferdi1958
 
Beiträge: 97
Registriert: 9. Dezember 2012 07:43
Wohnort: Lahnstein

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Richard » 12. Februar 2015 10:34

wenns am werkzeug fehlt, nimm die lager und fahr mal rüber zur scheune - die freuen sich bestimmt mal ein richtiges moped zu sehen und zu beschrauben.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Stephan » 12. Februar 2015 11:56

Hm, ich würd' ja nur das Hinterrad mitnehmen und genau zugucken. Kann man nur bei lernen. . .


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Richard » 12. Februar 2015 12:30

wenn man wenig werkzeug hat, kann dem meister immer mal noch ne kleinigkeit auffallen... ausserdem ist doch grad dreiradzeit 8)
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Mister B » 12. Februar 2015 17:20

Was braucht man den noch außer einen Heißluftföhn und ein Hämmerchen?
Benutzeravatar
Mister B
 
Beiträge: 136
Registriert: 23. November 2007 13:23
Wohnort: München

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Stephan » 12. Februar 2015 19:05

Je nach Aufbau ein Röhrchen oder Dörnchen. Die nötigen Läppchen hat wohl jeder Haushalt. . .


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Einzylinderfahrer » 12. Februar 2015 19:19

Ein Bierchen noch vielleicht...
Macht euch ruhig lustig. Ist doch gut, wenn man um Rat fragt.
Uli
____________________________
SR 500 ´84 mit Velorex 562
Solo:
SR 500 ´80
SR 500 ´90
Benutzeravatar
Einzylinderfahrer
 
Beiträge: 351
Registriert: 6. Januar 2015 13:15
Wohnort: Hohenlohe-Kreis

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Richard » 12. Februar 2015 19:27

dabei zuguggen und kaffee trinken macht doch auch spass 8)

ich leg die nabe auf ne alte kochplatte und warte auf den klonk, sauberwischen, tiefgekühltes neues fällt meist von selber rein, sonst ne passende nuss auf den aussenring und den meinungsverstärker anwenden und mit dem dorn nochmal rundum nachsetzen.

aber vllt. ist bei eml hira ja was anderes nötig?
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Richard » 12. Februar 2015 19:36

nö, nix lustigmachen.
wer noch nie selber zugeschaut hat, macht evtl. nen fehler.deshalb besser zur werkstatt fahren - bei hans weiss ich, dass man zuguggen und lernen kann.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Einzylinderfahrer » 12. Februar 2015 19:38

"Meinungsverstärker" - suuper - ich lieg unter dem Tisch!
@Richard
Genau!!
Uli
____________________________
SR 500 ´84 mit Velorex 562
Solo:
SR 500 ´80
SR 500 ´90
Benutzeravatar
Einzylinderfahrer
 
Beiträge: 351
Registriert: 6. Januar 2015 13:15
Wohnort: Hohenlohe-Kreis

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Ferdi1958 » 12. Februar 2015 19:44

Hi,
danke für Tipps und hinweise,
muß das Rad bis zum AET fertig haben.
Werde mich bemühen ;-)
Gruß Ferdi
Ferdi1958
 
Beiträge: 97
Registriert: 9. Dezember 2012 07:43
Wohnort: Lahnstein

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Richard » 12. Februar 2015 20:12

Einzylinderfahrer hat geschrieben:"Meinungsverstärker" - suuper - ich lieg unter dem Tisch!
@Richard
Genau!!

muss ja schnell reingehen, mit nem hämmerchen dauerts eben zu lange.
wenn das neue lager erstmal warm ist und sich dann noch verkantet hast ein problem.

ferdi, wichtig ist beim einbau, nur auf den aussenring einwirken. und alles was zwischen den lagern ist (z.b. eine distanzhülse), gehört genau so wieder dazwischen.
wenns alte lager nicht rauswill und die nabe schon über 100°C (wassertropfen 'tanzen' auf dem metall) warm ist, kann man von der anderen seite mit einem schraubendreher oder dorn die evtl. vorhandene distanzhülse etwas beiseite drücken und auf den innenring das lager vorsichtig rausschlagen, dabei immer gleichmässig rundum, damit das lager nicht verkantet.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Stephan » 12. Februar 2015 21:12

Das guckt man sich besser das erste Mal an. Ich hab mal versucht an meinem Beiwagenradachse die Radlager zu wechseln. Wollte wir mit 'ner Presse einfach aus der Nabe drücken. Aus 'ner SMART-Nabe. . .

Tja, jetzt weiß ich auch das Lageraussenring und Nabe ein Teil sind.


Wenn Spucke in so kleinen Kügelchen wegrollt, liegen schon mehr als 100° an. Und bei uns machen wir die Wälzlager selten wärmer als 90-100°.


Hab's vor Jahren mal gemessen. Allerdings an 'ner Maschinenkupplung. Spucketröpfchen rollen weg bei rund 160°. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Richard » 12. Februar 2015 22:31

160°c :smt017

naja, meist macht es ja schon vorher klonk.
hab nie nachgemessen, wenns zischt ist's heiss genug, hat man mir mal erklärt. 8)
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Crazy Cow » 12. Februar 2015 22:40

Hallo Ferdi,

ich denke mal, dass du ein Rad mit einer abgedrehten Yamaha Nabe hast. Wenn EML die original Yamaha Distanzröhre drin gelassen hat, wovon ich ausgehe, ist diese in speziellen Federn fixiert. Sie sehen aus wie ein Mercedesstern mit einem Loch in der Mitte.
Als Laie kann man gewaltsam mit einem winkeligen Werkzeug oder der Verlängerung aus dem Ratschenkasten das Distanzrohr von der Mitte nach aussen drücken. Es sind ungefähr 5mm Platz aussen herum. Nach und nach abwechselnd auf beiden Seiten. Die Federsterne verbiegen dabei und nach ein paar Versuchen ist jeweils ein Teil des inneren Lagerringes durch die Röhre zu sehen. Jetzt kannst du einen Durchschlag ansetzen und die Lager austreiben. Sie werden dabei unbrauchbar, auch wenn sie nicht zerspringen. Also in jedem Fall neue rein.
Vor dem Zusammenbau kann man die Sterne wieder richten, sie sind aus Dünnblech und federn nicht wirklich. Sie halten nur für die Montage das Rohr in der Mitte.
Viel Glück.

edit: Richard, neuen Sicherheitsgurt am Gespann?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Richard » 12. Februar 2015 23:42

Crazy Cow hat geschrieben:edit: Richard, neuen Sicherheitsgurt am Gespann?

ja, hab etwas platz in der garage geschafft :roll: 8)
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Ferdi1958 » 15. Februar 2015 22:02

Hallo,
danke noch mal für die Antworten.

Hab die alten Lager jetzt raus,
mit Hammer , Durchlag und Heißluftfön.

Morgen kommen die neuen rein
und der neue Reifen drauf.

Gruß Ferdi
Ferdi1958
 
Beiträge: 97
Registriert: 9. Dezember 2012 07:43
Wohnort: Lahnstein

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Stephan » 16. Februar 2015 11:31

Dann denk dran, wie weiter oben schon erwähnt wurde, nur auf den Aussenring des Lager schlagen oder drücken. Da darf der Schlag dann auch etwas härter sein. Die Felge kann da zwar erwärmt werden, aber der Aussenring des Lagers wird die Wärme schnell aufnehmen, da er ja kaum Material hat. Wichtiger ist das saubere einpressen des Lagers in den Sitz. . .




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Radlager wechseln

Beitragvon Ferdi1958 » 16. Februar 2015 16:55

Hi,
Lager sind drin, Reifen ist montiert
und Rad wieder eingebaut.

Danke für eure Hilfe

Gruß Ferdi

P.S. Vielleicht sieht man sich auf dem AET
Ferdi1958
 
Beiträge: 97
Registriert: 9. Dezember 2012 07:43
Wohnort: Lahnstein


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste