Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Bremszylinder XS1100

15. Januar 2015 12:33

Moin,

schon wieder 'ne Frage:

Welchen Durchmesser hat der Hauptbremszylinder für die Hinterradbremse der XS1100?


Gruß
Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

15. Januar 2015 12:53

Hallo Rolf,

mit dem Bremszylinder hast Du dich schon mal befasst( da hast Du auch schon den tipp bekommen mit Claus). Schmeiß den raus und kaufe Dir einen gebrauchten einer Honda VFR 800 der reicht locker für 3 Bremsättel. Habe ich bei meinem Gespann auch gemacht.

Den Tipp habe ich vom Lederclaus bekommen und gerade bei der Bremse kann ich Dir nur raten zu Claus zu fahren und mit Ihm das alles zu besprechen. Und Du wohnst ja fast um die Ecke .....

Um auf Deine eigentliche Frage zu kommen normalerweiße steht das Verhältniß auf dem Zylinder drauf.

Gruß Thorsten

Re: Bremszylinder XS1100

15. Januar 2015 13:50

Danke Thorsten,

hab den VFR800 Zylinder schon liegen. Ich dachte, dass ich um die Montagearbeiten evtl. herum komme.
Na, denn......

Gruß

Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

15. Januar 2015 15:06

Das kenn ich ging mir auch so, aber mit einer Platte anfertigen, weil die Orginallöcher näturlich nicht passen waren es 2 Stunden.

Re: Bremszylinder XS1100

15. Januar 2015 21:36

Hallo, Terelino,
danke fuers mutmachen.
Gruß
Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

16. Januar 2015 08:16

Gelöscht
Zuletzt geändert von Vitus am 19. Januar 2015 15:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bremszylinder XS1100

16. Januar 2015 08:43

Stimmt Vitus, sollte so keine Aussage sein. Ich bin von den den Orginalen XS Bremszangen ausgegangen da passt das auf jeden Fall. Bei meinem Gespann sind auch die Originalen drauf Suzuki GSX 1100 G und die sind nach meinem Wissen größer. Ich denke mal bei den meißten Japanischen älteren Gespannen sollte das funktionieren da der Haupzylinder von der VFR ja sonst in einem Teilintegralsystem sitz und dort auch drei Bremsättel bewegt.

Ich kenne auch welche die das mit den Bandit Bremsättel gemacht habe.

Auf dem Zylinder steht 11/16" (VFR800).

Gruß Thorsten

Re: Bremszylinder XS1100

16. Januar 2015 08:53

Moin,

habe gerade Auskunft aus dem XS Forum: diemPumpe hat 1/2", das kst aleo bestimmt zu wenig für 3 Bremskolben.
Gruß Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

16. Januar 2015 09:02

Du meinst die XS Pumpe die ist ja schon mit einem Bremsattel leicht überfordert :)

Re: Bremszylinder XS1100

16. Januar 2015 09:51

Gelöscht
Zuletzt geändert von Vitus am 19. Januar 2015 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bremszylinder XS1100

16. Januar 2015 10:20

Hallo Vitus,

gelöscht da der Bezug zum Thema nicht mehr vorhanden ist

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von terelino am 21. Januar 2015 07:53, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bremszylinder XS1100

17. Januar 2015 14:08

Moin, Thorsten und Vitus,

danke, dass Ihr Euch diese Gedanken macht. Wuerde ich genauso sehen, wenn ich von der Technik voellig unbeleckt wäre, bin ich aber nicht und ich weiß schon, was ich da mache.

Nochmal danke. Wenn ich Fragen habe, melde ich mich. Da ganze wird sowieso erst spaeter zum
Tragen kommen, weil das Mopped z.Zt. eingemottet in der berühmten Scheune steht.

Schoenes Wochenende wünscht
Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

20. Januar 2015 18:07

Hallo zusammen,

kann mir mal einer das mit den Bezeichnungen auf den "Bremszylindern / Bremspumpen" verdeutlichen.
Was bedeutet dieses Verhältnis in der Praxis?

Danke und schönen Gruß Michael

Re: Bremszylinder XS1100

21. Januar 2015 14:12

Michael1234 hat geschrieben:Hallo zusammen,

kann mir mal einer das mit den Bezeichnungen auf den "Bremszylindern / Bremspumpen" verdeutlichen.
Was bedeutet dieses Verhältnis in der Praxis?

Danke und schönen Gruß Michael


Mit der Angabe ist der Kolben gemeint der in der HBZ drin ist und das ist einen Zoll Angabe. Bei 11/16" sind das den 17,463mm. Diese Kolbenfläche ist wichtig für die Hydraulische Übersetzung der Bremsflüssigkeit, dazu müssen noch die Leitungen (Material und Länge) eventuelle Verengungen und die Bremsättel mit eingerechnet werden.

Somit kann man errechnen ob der Hydraulische Druck ausreicht oder nicht und ob die Bremsanlage für das Fahrzeuggewicht und Geschwindigkeit aussreicht.

Das ist jetzt nur Oberflächigangedeutet, da sind noch viele andere Komponeten mit zu bedenken. Hoffe das reicht Dir als Antwort.

Gruß Thorsten

Re: Bremszylinder XS1100

21. Januar 2015 14:45

Hallo Thorsten,

danke für die informative Antwort.

An meinem Gespann ist eine Bremspume mit der Bezeichnung 1/2 verbaut in Kombination mit einer Zange an der Scheibe.
Es gibt aber auch eine baugleiche Bremspumpe mit der Bezeichnung 5/8 die im Original mit zwei Zangen (auch baugleich wie oben) verbaut wurde.

Hätte es einen positiven Effekt die Bremspumpe 5/8 mit der einzelnen Bremszange zu kombinieren?

Gruß Michael

Re: Bremszylinder XS1100

21. Januar 2015 15:30

Hallo ,

der unterschied sind 0,3175 cm. Jetzt wäre die Frage was für Leitungen sind dort verbaut? Stahlflex oder die alten gummileitungen? Sind die wirklich baugleich? D.h ist der Lochabstand der Befestigung genau gleich und das Gestänge? Wenn es sich um die Hinterradbremse handelt.

Um welchen Bremse handelt es sich? Du kannst Dir damit Vorteile genauso wie auch Nachteile einhandel.
Entscheiden ist was für die wichtig ist und warum Du es machen willst.

Weitere erklärungen können wir gerne per pn führen. ( ist für diese Thema besser)

Re: Bremszylinder XS1100

22. Januar 2015 12:46

Hallo...
Wenn du nur die Pumpe von 1/2" auf 5/8" tauscht hast du mehr Flüssigkeit bei gleichem Hebelweg , aber ein schlechteres Übersetzungsverhältnis.
D.H. du hast den Druckpunkt früher als vorher , mußt aber deutlich kräftiger zupacken um die gleiche Bremsleistung zu erreichen wie vorher.
mfG Rohwi

Re: Bremszylinder XS1100

22. Januar 2015 13:38

Moin,
ist ja alles richtig, aber beschreibt ja nicht das ganze Problem. So aussem Kopp:
Bei der Solo XS gibt es einen Geber mit 1/2" (12,7mm) Durchmesser und einen Nehmer mit 38mm Durchmesser.
Beim Gespann wird es zumindest einen Nehmer mit 38mm und und zwei weitere mit 35mm geben.

Erstens wird mehr Hubvolumen am Geber gebraucht, zweitens ändert sich das Geber/Nehmer Verhältnis (der resultierende Bremsdruck) ja auch durch den weiteren Sattel. Vollkommen ignoriert wird allgemein die Praxis. Gesucht wird nicht die hydraulische Übersetzung (Druck) sondern die mechanische Gesamtübersetzung (Kraft).

Ich pette mit 25kilo ins Pedal, welche Kraft wirkt dann auf jede Reibfläche? Wieviel Kraft muss ich mehr aufwenden, wenn die Geberfläche sich um 20/13 und die Nehmerfläche sich um 18/11 vergrößert?

Unterm Strich ist es weniger oder fast gleich, aber ich habe keine Lust, das auch noch aus zu rechnen.

@Rolf: Mit 99%iger Sicherheit sind die Bohrabstände für HBZ und Bremssattel an der XS identisch mit denen der XJ, FJ, FZ. Das XJ Gespann bringt mit dem 5/8 Geber, zwei 43er Kolben am Hinterrad und zwei 35er am Seitenrad ganz hervorragende Bremsleistung, ohne dass das Pedal zu weit bewegt werden muss.

Re: Bremszylinder XS1100

28. Januar 2015 20:00

Danke, Olaf,

Schoenen Abend
Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

28. Januar 2015 23:13

Hallo, Olaf,
hab grad mal gestöbert. Der xs1100 sieht voellig anders aus als die von dir genannten, oder?

Gruß
Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

29. Januar 2015 02:33

Hallo Rolf,

Ja, das Teil sieht natürlich anders aus. Dass die späteren Nissin und Brembo einen externen Ausgleichsbehälter haben, ist zunächst unwesentlich. Mir ging es erst einmal um den Abstand der Bohrungen, Plug & Play quasi. Im Bild unten ist ein HBZ von der alten XJ, nicht zu verwechseln mit dem Brembo der Diversion. Selbst die Stößelrichtung müsste passen. Ich habe bei dem Ding nie nach der Größe geschaut, nur: der ging und der Reparatursatz ist identisch mit dem vorderen HBZ 5/8".

XS 11 HBZ
XJ 900 Bremspumpe

PS: Der Zulaufschlauch geht tatsächlich von schräg unten an die Bremspumpe, wenn Platz da ist, müsste er passen.
PPS: Schraubgewinde für die Druckleitung ist übrigens M10x1,25. Zum überprüfen legst du eine M8 Schraube auf die alte Verschraubung. Wenn die Gewindegänge ineinanderfallen ist die Steigung 1,25.

Re: Bremszylinder XS1100

29. Januar 2015 13:08

Nochmal danke, Olaf.
Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

29. Januar 2015 19:52

rosche hat geschrieben:Nochmal danke, Olaf.
Rolf


Da nicht für. Guck erst mal, dass es passt.

Re: Bremszylinder XS1100

30. Januar 2015 11:46

Hallo, Olaf,

hab mir deine Bilder nochmal anghesehen. Mir scheint, als ob die Bohrungen beim xj900 Zylinder weiter auseinanderliegen als beim xs1100. Natürlich sin die Maßstäbe verschieden, aber trotzdem...?

Gruß und schönes WE

ROlf
Zuletzt geändert von rosche am 30. Januar 2015 12:50, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bremszylinder XS1100

30. Januar 2015 12:39

Ich hör mal rum, ob einer einen liegen hat und messen kann. Ich melde mich.

Re: Bremszylinder XS1100

31. Januar 2015 21:01

Hallo Rolf,

der Bohrabstand für den abgebildeten mit versetzter Bohrung beträgt 66mm.

Re: Bremszylinder XS1100

31. Januar 2015 22:31

Hallo, Olaf,
welchen der beiden meinst du, das original xs1100 teil oder den anderen?
Gruß
Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

31. Januar 2015 23:14

:grin:
Hallo Rolf,
na ich denke, das Maß für den originalen wirst du selbst am besten herausfinden können...
Gemeint ist der 5/8" Geber für XJ (F), FJ und FZ (R). Der bei dem die Bohrungen nicht in einer Linie liegen (und auf dem nicht Brembo steht). Ich hoffe das Bild bleibt noch ein paar Wochen stehen, sonst sichere es dir besser auf deinem Rechner.

5/8" XJ Bremspumpe
Das Copyright ist bei xxxy, man darf es nicht abbilden.

Re: Bremszylinder XS1100

1. Februar 2015 08:47

Moin, Olaf,
nochmal danke. Das Problem ist, dass das Mopped eingemottet 60km von mir entfernt steht, aber es kommt ja nicht auf ein paar Tage an. Dann werde ich eohl naechste Woche mal einen
Ausflug machen.

Gruß und schönen Sonntag

Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

1. Februar 2015 12:17

Hallo Rolf,

ach Soja. Aber das eilt ja nicht. So einen HBZ bekommst du jederzeit, der ist millionenfach verbaut worden und geht an sich nie kaputt. Ich empfehle dir, ein Set zu kaufen, bei dem das Pedal mit dabei ist, dann hast du nicht nur eine taugliche Gesamtübersetzung, sondern vlt. auch gleich den richtigen Hebelwinkel für den Stößel. Er geht zwar auch, wenn er 30 Grad Schräg steht, das muss aber nicht sein, wenn es sich vermeiden lässt.

Dir auch schönen Sonntag.

Re: Bremszylinder XS1100

1. Februar 2015 22:14

Und nochmal danke, Olaf.
Was würde ich ohne deine Tips tun.... Hab bis jetzt leider nur Angebote ohne den Hebel gefunden.
Ich suche weiter.
Gruß
Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

2. Februar 2015 09:30

Moin, Olaf,
so, alles gefunden. Nächste Frage: wie verteile ich am besten auf die 3 Bremssättel V, H und BW.
Die ursprgl. geplante Bremspumpe der VFR 800 hat zwei Anschlüsse, der jetzige nur einen. Es muß also ein Verteiler dazu oder die Bremsleitung muß von einem Sattel zum anderen (Doppelhohlschraube) weitergeführt werden. Ich vermute, daß ich mit einer Doppelhohlschraube anfangen kann. Oder eine Verteiler wie vorn an der XS1100 verwenden? Was meinst Du?

Gruß und schöne Woche

Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

2. Februar 2015 09:55

Hallo Rolf,

Du kannst mit Hohlschrauben arbeiten oder auch mit verteilern, es gibt aber auch Leitung die fest verpresst werden und iden verteiler schon integriert haben, da ist eine Menge möglich.

Am besten wendest Du Dich an einen Stahlflexhersteller der kann Dir da gut bei helfen. Ich habe beste Erfahrungen mit wwww.melvin.de gemacht super nett, hilfsbereit und sehr kompetent denken auch an kleinigkeiten die gerne übersehen werden.

Hilfreich ist auf jeden Fall einen skizze.


Ich habe an meinen Gespann das folgend gelöst. Fussbremse betätigt SW, Einen Sattel vorne und hinten. Handbremse einen Sattel vorne und einen Sattel am SW. Ich habe zwei Bremsättel am Beiwagen.

Im 1x1 der Gespannfahrer gibt es einen netten Bericht zu verschieden Bremskombis mit den Vor- und Nachteilen. Das Buch sollte mann haben auch wenn viel Werbung in einzeln Berichten gemacht wird.

Gruß Thorsten

Re: Bremszylinder XS1100

2. Februar 2015 11:20

Hallo, Thorsten,
danke für die schnelle Antwort. Hab vorn schon Stahlflexleitungen von Melvin drin.
Ich werde dann mal eine Skizze machen und mit denen reden.
Anordnung der Bremsen soll so werden, wie du es an deinem Gespann hast.
Zu dem Buch: Gibt es nicht mehr im Handel, nur gebraucht und sauteuer. Ein Freund hat mir seines geliehen. Werde mal ausführlich über das Thema nachlesen.

Schönen Tag wünscht

Rolf

Re: Bremszylinder XS1100

2. Februar 2015 11:23

rosche hat geschrieben:Hallo, Thorsten,
danke für die schnelle Antwort. Hab vorn schon Stahlflexleitungen von Melvin drin.
Ich werde dann mal eine Skizze machen und mit denen reden.
Anordnung der Bremsen soll so werden, wie du es an deinem Gespann hast.
Zu dem Buch: Gibt es nicht mehr im Handel, nur gebraucht und sauteuer. Ein Freund hat mir seines geliehen. Werde mal ausführlich über das Thema nachlesen.

Schönen Tag wünscht

Rolf


Das Buch gibt es hier: http://shop.motorrad-gespanne.de/epages ... ucts/80131

Kostet 17,50 Euro plus Versand und soll auf Lager sein.

Re: Bremszylinder XS1100

2. Februar 2015 13:31

Hallo Rolf,

meine Erfahrung ist, auf jeden Fall beim Bremsleitungshersteller auch die Doppelhohlschrauben und am besten auch die Dichtungen kaufen. Ich hatte dazu vor Jahren schon mal einen Beitrag hier verfasst, der sich mit der Form der Fittings innen und der Nut an den Doppelhohlschrauben auseinandersetzt. Das muss zueinander passen. Abraten würde ich von einem "Hosenrohr"verteiler, den gibt es bei Spiegler, der zentriert sich aber nicht unbedingt richtig.
Zum Schutz deiner selbst: Ich hatte vor der Internetzeit die teuren Spieglerleitungen gekauft. Irgendwie dachte ich, Melvin sei dann auch so. Wenn du keine mit Kunststoffummantelung gekauft hast, tu dir selbst einen Gefallen und bandagiere sie im Greifbereich mit Isolierband. Die Außenqualität des Stahlgewebes würde ich als menschenverachtend bezeichnen.

Wenn kein Platz ist, spricht auch nichts dagegen, die Doppelhohlschraube auf den hinteren Bremssattel zu setzen. Viel Glück.

Re: Bremszylinder XS1100

2. Februar 2015 14:14

Melvin ist auf jeden Fall günstiger und egal welche Farbe es kostet das gleiche. Und alle Leitungen sin ummantelt. Dichtscheiben liegen in aussreichender menge kostenlos bei. Du musst nur die Hohlschrauben bestellen.

Habe mir von verschieden Anbieter preise geholt da, da sind Preisunterschide von bis 160 Euro bei gewesen. Melvin war auch aus meiner Sicht am besten da Sie nicht nur einfach ein Angebot abgeben haben sonder auch nachgefragt haben was ich vorhabe und welche Bremsättel ich verwende, da nicht alle Hohlschrauebn gleich lang sind und z.B Brembo die kurzen braucht.

Re: Bremszylinder XS1100

2. Februar 2015 14:31

Hallo, Olaf, hallo, Thorsten,

nochmal danke für eure Hilfe!

Das Buch ist bestellt, die Leitungen muß ich noch ausmessen und natürlich die Teile kaufen, aber erstmal kommen jetzt die 135er Reifen drauf (vorn und Seite). Hab ich bei Hagemann bestellt und werden auch dort montiert.

Gruß
Rolf
Antwort erstellen