Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
17. Januar 2015 08:27
Hallo
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen Lieferanten für die schwarzen oder farbigen 2mm PE Platten, die zur Verkleidung meines Enduro Gespannes dienen sollen.
Nur zur Info:
Der Umbau des Heos Gespanns geht in die zweite Runde.
Jetzt werden alle Teile der Solo ans Gespann angepaßt und dann wird lackiert. Bei meinem Arbeitstempo wird es also noch ´ne Weile dauern.
Liebe Grüße aus Aachen
Martin
17. Januar 2015 10:23
Hallo, Martin,
sind das Platten aus Poly
Ethylen ?
Dieser Kunststoff ist nicht UV-beständig und wird irgendwann spröde und rissig.
Aus PP (Poly
Propylen) sind die beständiger und zäher.
Ist auch ein sehr preiswerter Kunststoff, da im Masseneinsatz.
Wieviel qm werden benötigt ?
Gruß,
SL

LY
... and by the way:
seit Juli liegt hier noch das zugesagte Ft1v4 abhol- bzw. versandbereit!
21. Januar 2015 18:23
Hallo
Möchte die Frage nochmal in die Runde werfen.
Meiner Meinung nach sind es definitiv PE Platten.
Grüße
Martin
21. Januar 2015 20:34
Hallo Martin
schau mal beim weltmeister nach
http://www.wspsidecar.nl/nl/partsda gibt es auch andere schöne sachen,einfach mal durchstöbern
oder einfach mal googeln und schauen was der so in deiner nähe ausspuckt..zb:
http://www.s-polytec.de/pe-platten-schwarz.htmlvieleicht auch mal beim HU nachfrage..?
viel spaß beim basteln
grüße vom Totti
22. Januar 2015 21:13
Dran denken - PE ist nicht zu lacken . . . Ich habe für mein "Frontschild" am Enduroseitenwagen eine alte Werbetafel genommen (war beklebt ) die Folie ab und dran ! Ist weiß und ca. 8mm stark - was es genau fürN Kunststoff ist weiß ich leider auch nicht , hatte ein Bekannter noch liegen von seinem Laden . . .
Grüße aus McPomm
23. Januar 2015 07:22
Danke für die Links.
Jetzt muss ich nur noch den Weg zu den bunten Platten finden.
Gruß Martin
23. Januar 2015 09:41
Heinzel hat geschrieben:Dran denken - PE ist nicht zu lacken . . . Ich habe für mein "Frontschild" am Enduroseitenwagen eine alte Werbetafel genommen (war beklebt ) die Folie ab und dran ! Ist weiß und ca. 8mm stark - was es genau fürN Kunststoff ist weiß ich leider auch nicht , hatte ein Bekannter noch liegen von seinem Laden . . .
Grüße aus McPomm
Natürlich kann man PE Lacken, sehr gut sogar.
Hier eine Anleitung dazu wer es denn mal vorhaben sollte:
http://www.lackundfarbe24.de/de/Zum-Str ... lichkeiten:
Mir persönlich wäre PE aber zu weich und zu kratzempfindlich. Ich würde POM nehmen.
Der Bezug der PE-Platten ist absolut simpel.
Hier nur mal zwei Beispiele:
In 2 mm (2 qm für 29,90€), in schwarz, in weiß oder transparent:
http://www.ebay.de/itm/Kunststoffplatte ... 1e925d75ecIn 10 mm:
http://www.ebay.de/itm/Kunststoffplatte ... 1e8056d383usw. usw. usw
23. Januar 2015 17:50
[
Natürlich kann man PE Lacken, sehr gut sogar.
Hast Du deinen HPN Tank lackiert ?
23. Januar 2015 20:54
Wenn Du mich meinst Heinzel, der Tank ist nicht aus PE sondern aus Nylon.
Bei den "nicht lackierbaren" PE HPN-Tanks" geht es nicht darum dass die Farbe nicht drauf hält, da geht es um Dampfblasen die sich vom Sprit unter dem Lack bilden würden weil der Tank ausgast. Der Nylontank gast nicht.
Ich denke dass die PE-Platten am Enduro-Boot nichts zum gasen unter/in sich haben. Der Elektrikkasten den ich unter der Sitzbank habe,ist aus PE geschweißt und der wird auch lackiert...

, weil... die Elektrik gast auch nicht...
23. Januar 2015 21:37
PE bzw. HDPE kann man zwar lackieren, ABER in der Regel halten die Lacke selbst bei guten-sehr guten Grundierungen nicht und platzen dann später unter Belastung nach und nach ab. Hatten wir schon mehrfach im Anlagenbau.
Insofern kann ich die Lackierung nicht empfehlen.
Keine Ahnung woher die Aussage:
Natürlich kann man PE Lacken, sehr gut sogar.
kommt, aber sie deckt sich mit keiner Erfahrung meinerseits oder der meiner Kollegen.
Grüße
Jens
23. Januar 2015 21:46
Die Erklärung kommt vom Hersteller des Spezialprimmers für PE und andere Kunststoffe. Man beachte dass er bewusst bestimmte Kunststoffe nicht anspricht (POM z.B.) PE aber expliziet. Den Link dazu hatte ich oben ja bereits gepostet.
Hier der Text aus dem Link oben des Lackherstellers zum PE-Lackieren...
Kunststoffteile aus Poypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyethylen (PE) ABS und Melaminharzfolien lackieren mit Hesse Lignal Spezial-Haftgrund TG 5250
Arbeitsbeschreibung
Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert:
1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten
2. Untergrundvorbereitung
3. Grundierung
4. Anstrich / Lackierung
5. Wichtige Hinweise
6. Erklärung wie Sie die aufgeführten Produkte im Onlineshop finden
1. Verarbeitungsmöglichkeiten
Streichen, Rollen und Spritzen
2. Untergrundvorbereitung
Untergrund sorgfältig entfetten mit Hesse-Lignal CV 502, cv502 oder NV 395,nv395
Benötigte Materialien / Materialbedarf
Reiniger ca. 50 ml je m²
3. Grundierung
Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250
ist ein Einkomponenten Spezial Haftprimer, farblos für Kunststoffe wie z.B. PP Polypropylen, PS Polystyrol, PE Polyethylen (Hostalen, Lupolen, Vestolen), ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol und Melaminharzfolien zur Vermittlung des Verbunds nachfolgender Lackierungen.
4. Vorgehensweise Grundierung
- 1 x dünn mit Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250 spritzen tg525
- Trocknung 25 – 30 Minuten bei 20°C
5. Benötigte Materialien / Materialbedarf
6. Ergiebigkeit /Verbrauch
- Ergiebigkeit: ca. 20 – 30 ml je m² zzgl. Spritzverlust
7. Ergiebigkeit je Gebinde
- 1 Liter reicht für ca. 20 – 30 m²
Die fertig lackierte Fläche ist am nächsten Tag hantierbar, jedoch wird die volle Belastbarkeit, wie bei fast allen Lacken, erst nach
ca. 7-9 Tagen erreicht. Man sollte deshalb bis zur endgültigen Aushärtung noch etwas vorsichtig mit der Oberfläche umgehen.
23. Januar 2015 22:17
Die Werbeinfo des Herstellers habe ich schon gelesen, aber eben auch meine Erfahrungen mit solchen Werbeaussagen gemacht....
Insofern halt auch mein Kommentar ob Du es selber schon ausprobiert hast, weil PE bzw. HDPE eben sehr schlecht lackierbar ist bzw. sich zwar lackieren läßt aber dann später unter Belastung abblättert.
Wäre doch blöd, wenn Du Dir bei den schönen Gespannen die Arbeit mit dem Lackieren machst und dann im Anschluß der Lack nach & nach abblättert.
Weil "sehr gut sogar" ist beim Lackieren von HDPE nämlich definitiv nicht angesagt. Da weisen die Hersteller sogar daraufhin.

Grüße
Jens
Edit: Das ist übrigens kein Hersteller in Deinem Link sondern ein Ex-Malerbetrieb/Lackierbetrieb für Möbel & Innenausbau, ob da wirklich ausreichend Erfahrung im Bereich Lackieren von HDPE vorhanden ist?
23. Januar 2015 23:48
Meine PE-Elektrokästen werden auf alle Fälle lackiert, einer schwarz einer weiß.
Hätte der "Werbende" irgendwo "POM" angegeben würde ich ihm nicht glauben, das ist weder lackierbar noch klebbar. PE lässt sich auch hervorragend kleben, dass zumindest habe ich schon mehrfach mit großem Erfolg gemacht nachdem das PE mit 240er Schleipapier angerauht wurde. Und da stellt sich mir dann die Frage, wenn der Kleber hält, warum sollte eine entsprechende Spezialgrundierung nicht halten
24. Januar 2015 00:07
Also, wenn ich daß jetzt richtig zusammen bekomme, dann hast Du selbst noch nie PE/HDPE lackiert oder mit Lackierung auf diesem Material Erfahrung gesammelt, aber weißt trotzdem besser Bescheid als die PE-Hersteller?
24. Januar 2015 07:03
Hallo
Ich will nicht lackieren, ich suche eingefärbtes Material.
Grüße
24. Januar 2015 09:17
klimax hat geschrieben:Hallo
Ich will nicht lackieren, ich suche eingefärbtes Material.
Grüße
Du meinst außer schwarz oder weiß?
Wenn ja, dann kann ich leider nicht helfen.

Grüße
Jens
(transparent sollte man draußen wegen fehlender UV-Beständigkeit nicht verwenden)
25. Januar 2015 19:52
Hallo
Das es so was gibt zeigt das folgende Bild.
In so einem Grün will ich´s nicht, aber ein dezentes Rot wäre ganz nett - oder blau oder KTM Orange

Grüße
26. Januar 2015 13:13
klimax hat geschrieben:Hallo
Ich will nicht lackieren, ich suche eingefärbtes Material.
Grüße
Moin,
wenn du sicher bist, dass es PE ist (sein soll), da gibt es doch sogar Versand im Zuschnitt:
http://www.technoplast-onlineshop.de/kunststoffplatten
31. Januar 2015 19:00
Mal über Dibond nachgedacht ? Sind 2mm PE und beidseitig mit 0,5mm Alu beklebt. Gibt es von Alu gebürstet bis in alle möglichen Farben.
Üprigens: PE ist bestens für den Aussenbereich geeignet. Wir (Kunststoffverarbeitung/ Behälterbau) verwenden fast nur PE im Aussenbereich.
Eine Bezugsquelle habe ich nicht, aber in den gelben Seiten sollten sich regional kunststoffverarbeitende Unternehmen finden lassen.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.