Neuer Reifen ist dicker

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon hajo » 23. Dezember 2014 18:11

Tach 3 Rad Gemeinde,

bin leider durch den Tüv gefallen. Die fanden die Reifen nicht mehr so toll. Flugs die Gelegenheit genutzt neue Winterreifen draufgezogen. Beim Hinterreifen an meiner Einarmschwinge (BMW Bj 85) schleift er nun an dem Kardangehäuse. Nicht doll, aber er schleift. Ist die gleiche Größe wie der alte Sommerreifen 145 R 14. Der Reifenhändler meint, dass dieses sich im laufe der Zeit geben wird, da der Reifen schmaler wird !?
Können die Größen sich so unterschiedlich sein?????
Mal sehen,was der Tüv nun sagt. Eine andere Größe kann ich nicht nehmen..was nun??
Gruß
Hajo
Benutzeravatar
hajo
 
Beiträge: 67
Registriert: 21. Mai 2009 19:59
Wohnort: Wesel

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon scheppertreiber » 23. Dezember 2014 18:22

Na klar schleift der sich am Kardan ab :rock:

Reklamieren, nachmessen. Es gibt da schon mal Toleranzen.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon dreckbratze » 23. Dezember 2014 18:51

es gibt erhebliche breitenunterschiede je nach fabrikat. wenns nur minimal ist, erhöhe mal den luftdruck. andernfalls reklamieren, sonst ist wahrscheinlich wieder essig mit tüv.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4244
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Basic » 23. Dezember 2014 19:14

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Stephan » 23. Dezember 2014 20:30

Das sieht mir eher nach 'nem 2V Boxer aus. Noch 2Armschwinge oder schon 1Armschwinge? Für die alten Boxer gibt es die Möglichkeit die Abstandshülse, welche Innen in der Achsenbohrung vom Endantrieb steckt, auszutauschen. Je nach Veränderung muß man unter den Mitnehmer im Rad eine Scheibe unterlegen.

Sowas hab ich noch da.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon scheppertreiber » 23. Dezember 2014 20:33

Russische Grobstolle hat bis zu 20 mm Breitenabweichung.
Der schmalste paßt hinten rein :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon hajo » 26. Dezember 2014 12:25

Stephan, das ist eine Einarmschwinge. Die Hülsen kenn ich. Habe ich auch in meiner Solo RT drin. Da haben auch die neuen Reifen etwas am Kardan geschliffen.

Der Reifen schleift wirklich ganz wenig am Kardan. Mit dem Reifendruck erhöhen, werde ich mal auspobieren.


Wenn es so was in der Art auch für die Einarmschwinge gibt, dann bin ich sofort dabei. Hat da jemand eine Idee? Bekommt man auch so was beim Freundlichen Händler?
Gruß
Hajo
Benutzeravatar
hajo
 
Beiträge: 67
Registriert: 21. Mai 2009 19:59
Wohnort: Wesel

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Stephan » 26. Dezember 2014 12:28

Reicht bei der Einarmschwinge, nicht eine passenden Scheibe zwischen Rad und Endantrieb?


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Basic » 26. Dezember 2014 13:01

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Nordmann » 26. Dezember 2014 17:37

Genau.....! Scheibe rein! Ist bei den K-Modellen serienmäßig in 2mm Dicke drin, und die würden hier schon sehr helfen!...Aber Obacht bei hinteren Trommelbremsen...da wirds dann schnell doof! :oops:

Edit: Und laut real oem soll das Ding 17 Dollars kosten.....ca 14 € :wow: Was bitte ist daran 14 Euro wert....mann die übertreibens aber auch manchmal zu heftig...! :dumm:

Oder weiss jemand, was das für Preise sind? Sowas ist in 10 Minuten selbst gemacht! :smt009 (O.K. mit ner Drehbank gehts schneller.....jaja!)
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Feinmotoriker » 26. Dezember 2014 17:49

Die real-oem-$ Preise kann man nicht in Euro übersetzen. Die Teile sind sehr viel günstiger als dort angegeben. (meist)
Die 85er Einarmschwingen sind mit Trommelbremse. Sollte aber trotzdem gehen mit der Scheibe. 2-3 mm sind auch mit denselben Schrauben kein Problem.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Basic » 26. Dezember 2014 18:31

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Stephan » 27. Dezember 2014 15:13

Tja, meine Scheibe hab ich mir damals von Kollegen anfertigen lassen. Erst gedreht, danach mit passender Teilung gebohrt. Mundgebissen Qwasi. War mit Sicherheit teurer als 14€.



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Nordmann » 28. Dezember 2014 20:56

:smt005 :smt005 :smt005

Das glaub ich gerne.....nur wirst Du sie nicht bezahlt haben, oder?

Also das BMW Preise ja seit meinem Ausstieg 2001 so angezogen haben hätte ich nicht gedacht. Erstrecht nicht auf dem Gebraucht Sektor...mann mann... was ich damals alles verschenkt oder entsorgt habe.....Shit.

Und wenn Claus schreibt, dass das alles nicht so wild ist, weils eben hier doch nicht sooo teuer ist, beruhigt mich das etwas...Aber krass isses schon!
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Reeder » 28. Dezember 2014 22:54

Moin,

ähem.....

sooo viel günstiger ist es nun doch nicht: http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/bmw-motorrad-ersatzteile?ipp=9&sview=list&smode=partno&itemid=36317653286

Da bestell ich meistens meine Teile. Und sehr oft sind die günstiger als die Niederlassung hier in Bremen.

Rechnet sich für mich, HB-Nord bis zur NL = einfach mindestens 34km! Und dann fast immer zweimal, weil die Teile nicht auf Lager sind - war früher auch mal besser. :evil:
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 782
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Basic » 29. Dezember 2014 08:48

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Feinmotoriker » 29. Dezember 2014 09:17

Wer bei 14 Euro für so eine Scheibe komplett zusammen bricht, sollte sich das Ding einfach kurz selber herstellen. Ist ja nur ein ganz einfaches Stanzteil. :D
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Neuer Reifen ist dicker

Beitragvon Reeder » 30. Dezember 2014 09:31

Moin,

jo, per mail bestellen geht bei der NL hier auch, sogar bezahlen per Bankeinzug.
Nur nehmen die eben dann auch Porto und Verpackungsaufschlag! Und günstiger wirds dadurch auch nicht.

Bin ja grad am umbauen, Ölthermostat und anderen Ölkühler und so.
Da passt natürlich nicht alles so wie von BMW vorgegeben.
Ein Schlauch zu kurz - mist.
Eben mal beim Fachhändler gewesen und einen machen lassen.
Beratung 10 Minuten - "da nehmen wir dann was hochwertigeres, wegen der vielen Bögen."
Anfertigung 5 Minuten!
Preis (ohne Rechnung) 20,-€.
Bei BMW kostet der original Schlauch nur mal eben schlappe43,-€
Selbst mit Rechnung hätte ich nur fast die Hälfte bezahlt. :rock:
Gruß
Rehder

BMW R850R mit Heeler Nr.25
BMW R25/2
Benutzeravatar
Reeder
 
Beiträge: 782
Registriert: 20. Februar 2014 17:42
Wohnort: Bremen-Nord


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste