Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Bremsen

19. November 2014 09:31

Moin moin,
Der Umbau auf Doppelscheibenbremse,an meinem SR Gespann,ist leider an einem einfachen Ventil gescheitert.
Da das Ventil seitlich aus der Felge geführt ist und nicht gerade,wie bei normalen Speichenfelgen,schlägt es bei jeder Radumdrehung am Bremssattel an und würde irgendwann abreißen.
Gibt es Schläuche mit abgewinkeltem Ventil,so das ich den Umbau trotzdem machen kann ? !
Oder hat jemand eine andere Idee ? !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Bremsen

19. November 2014 09:35

Hallo
ja es gibt Schläuche mit abgewinkelten Ventilen, gib mir mal die Radgrösse dann schaue ich mal nach der Bezeichnung.
Dann kannst du damit bei deinem Händler nachfragen.
Gruß Frank

Re: Bremsen

19. November 2014 10:03

Bei meinem 11 1/2 Advent Gespann genau das selbe Problem!
Allerdings hat das Gespann schlauchlose Reifen und die Lösung heisst dort "Sportventil". Die sind um 15mm kürzer als die normalen Ventile.
Wird Dir wahrscheinlich nicht viel helfen, da Du ja Schläuch brauchst. Schläuche mit Winkelventilen kenn ich persönlich nur in den ganz kleinen Größen z.B. für Schubkarren etc.

Re: Bremsen

19. November 2014 10:18

Hallo Rollo

Bei meinem SR Gespann hatte einer der Vorbesitzer wegen dem gleichen Problem zwischen den Speichen eine neue Bohrung eingebracht. Die alte Bohrung habe ich verschlossen. Eine Suche nach einem Schlauch Winkelventil habe ich erfolglos abgebrochen.

Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Bremsen

19. November 2014 15:27

@ honda doc
Der Reifen hat die Größe 125 R 15
Und auf der Felge steht 3000 X 15,wenn ikch das richtig sehen.
@ Sejerlänner Jong
Um da jetzt noch ein Loch zu bohren,finde ich den Abstand zwischen den Punzungen zu gering. Nicht das dann die beiden Speichen links und rechts von dem Ventil aus reißen,oder ?

Re: Bremsen

19. November 2014 15:39

Ich hab bei meinen Guzzi Rädern ein paar Gummischeiben übers Ventil gestecken und erst dann den Schlauch eingefädelt, klappt seit einigen Jahrzehnten ohne Probleme.
Gruß
Holger

Re: Bremsen

19. November 2014 16:55

bei meinem Gespann war das selbe Problem.

Bohrung senkrecht ins Felgenbett dann funktioniert es mit dem Ventil.


Eric

Re: Bremsen

19. November 2014 19:18

Das, was B2B „Sportventil" nennt, heisst bei meinem „PKW-Ventil". Muss ich auch drauf achten. Sonst wird's eng. . .


Stephan

Re: Bremsen

19. November 2014 21:02

Hallo Rollo

Schau dir mal den Abstand zwischen den Speichen an. Die sind nicht immer gleich. An einer breiten Stelle ist genug Platz für die Bohrung. Die seitliche Bohrung musst du aber verschließen sonst drückt sich der Schlauch dort etwas raus. Ich habe eine Münze eingelötet.

Re: Bremsen

19. November 2014 22:50

Welche?


Stephan

Re: Bremsen

20. November 2014 09:06

Stephan hat geschrieben:Das, was B2B „Sportventil" nennt, heisst bei meinem „PKW-Ventil". Muss ich auch drauf achten. Sonst wird's eng. . .


Stephan


PKW-Ventile sind sie ja irgendwie alle die schwarzen Gummidropse die in die Felge eingezogen werden.
Ich hatte bei der Montage nicht drauf geachtet und die Reifenbude hat mir "normale" Ventile in die Felge eingezogen.
Das Ganze eine Woche vor der Nordkaptour. In Norddeutschland auf der BAB hatte ich dann den ersten Druckverlust auf dem Vorderrad.
Die Gummikappe vom Ventil war da schon weg und das Ventil schräg vom Bremssattel angeschliffen. Ein kurzes Ventil (wie man mir dann in einer Reifenbude noch in Deutschland sagte ein "Sportventil" :P :P :P ), hatten die nicht da. Die Suche nach einem "kurzen PKW-Sport-Ventil" zog sich dann bis zum Polarkreis. Bis dahin wurde an jeder Tankstelle etc. danach gefragt. In Jokkmokk wurden wir dann endlich fündig.
Der Spaß an der Sache war, dass der Druckverlust erst ab einem Tempo von >80Km/h aufgetreten ist. Durch die Fliehkraft >80km/h wurde das das Ventil etwas aufgestellt und bei jeder Radumdrehung wurde der kleine Pin im bereits schräg angeschliffenen Ventil kurz eingedrückt und Luft kam raus.
Naja war aber eher ein Problem auf bundesdeutschen Autobahnen, in Norge war das Problem wegen dem Tempolimit dann eigentlich keines mehr. Und nach 2 Stunden basteln an der Reifenbude (Vorderrad ein- und ausbauen :smt013 ) war das Problem sowieso endgültig gelöst. Seit dem habe ich immer 2 von diesen kurzen Weissderkuckuckwiesierichtigheissenventilen im Tankrucksack. Dieses Erlebnis war übrigens mit der Auslöser dass die neuen Gespanne jetzt eine Einarmschwinge vorne bekommen (nicht wegen dem Ventil sondern wegen dem Radwechsel :smt005 ).

Gibt die Gummi-Dinger (wie sie auch immer heissen) in allen möglichen Varianten http://www.buer-kg.de/pdf/kataloge/rad/ ... entile.pdf

Re: Bremsen

20. November 2014 09:20

Das kürzeste Snap-in-Ventil fehlt in dem Katalog (oder ich habe s überrsehen) die Bezeichnung ist TR 412 und ist für Motorradfelgen gedacht.
Zuletzt geändert von Cruiserkurt am 20. November 2014 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bremsen

20. November 2014 09:59

Ein Kurzes Ventil wie das TR 412 geht nur bei schlauchlosen Reifen.

Re: Bremsen

20. November 2014 12:23

Bruno hat auch über schlauchlose Reifen geschrieben. Ansonsten wäre ja auch über Schläuche diskutiert worden, es ging nur um Snap-in Ventile und die sind nicht mit Schläuchen verbunden :roll:
Die Bezeichnung der Ventile ist eindeutig nur für schlauchlose Ausführung, bringe bitte keine Unsicherheiten in die Diskussion, nicht jeder kann sich damit auskennen, das ist keine Hilfe.
Außerdem sind Ventile auch bei Schläuchen unterschiedlich einvulkanisiert, gerade, seitlich,, kurz oder länger, Metall-oder Gummi-Ausführungen, da muß man schon beim Fachhandel den richtigen wählen.
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/ ... ge=!110941

Re: Bremsen

20. November 2014 16:50

@ Sejerlänner Jong,
dann werd ich mir die Felge nochmal genauer ansehen,ob nicht zwischen zwei Speichen der Abstand groß genug ist,um eine Bohrung für ein Ventil zu setzen.
Oder wenn ich das nächste Mal in Erndtebrück bin,zeigst du mir mal an deinem Gespann,wie du es gemacht hast. :grin: :grin:

Re: Bremsen

20. November 2014 17:58

So ähnlich ist es mir auch ergangen, Kurt. Erst nachdem Madam in Südamerika eine Beule in's Vorderrad gefahren hatte, fiel mir auf, daß nur noch die Felge mit dem Stollenreifen ein kurzes Ventil hatte. Nur gut das der Reifen dicht blieb. Trotz Beule. Es war nirgendwo ein passendes Ventil zu finden. . .


Ups. Wenn jemand das FengBao sieht. Könnte derjenige den Fahrer auf den Umstand aufmerksam machen? Hab ich, glaub ich, ihm nicht gesagt.


Stephan

Re: Bremsen

20. November 2014 18:43

hai rollo!

hatte ein ähnliches Problem an meiner Guzzi,vorn. vorher loch in der mitte, aber nur für metallventil.
das seitl. loch ist verschlossen.
an meiner felge, 3,oo/15 sind die punzungen unterschiedlich weit auseinander, aber viel platz ist da
auch nicht zwischen
beim neuen schlauch sitzt das gummiventil seitlich. :( was nun :?:

ich habe dann das loch nach außenhin etwas aufgefeilt ;weg. dickerem Ventil;steht nun ein bißchen schräg, was wiederum gut fürs aufpumpen ist.
bin jedoch erst wenige km. damit gefahren. nächstes jahr sehn wir ob´s hält. :roll:

musst halt mal kukken wo du neben den punzungen platz findest für ein neues loch.
der schlauch passt sich. lt. mehrerer aussagen, auch von enduristen, wohl an seine mißliche Situation an.

so, dann mal ran ans werk...

itzefritz der v. glanriver ;-)

Re: Bremsen

20. November 2014 20:03

Ihr bringt Dinger, ...voll schräg! :wink:

Re: Bremsen

20. November 2014 20:31

not macht ferwinderlich. gelle crazy..... :smt004

es mächt kaan sin ebbes vun schlauchlosventile zu erzäähle.
de sr muß halt emol gugge wie er zurechtkummt.
tipps hat er jo genuch bekomme.

in diesem sinne...... fritz :smt004
Antwort erstellen