Heos Schwingenachse

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Heos Schwingenachse

Beitragvon klimax » 3. August 2014 13:21

Hallo
Ich habe mich an ein neues Projekt gewagt und mir ein Heos Gespann von 1988 gekauft mit Strassenzulassung. Es hat einige Vorbesitzer und viel Salz gesehen.
Ich habe es jetzt bis auf eine Verbindung soweit zerlegt um dann zu schweißen/löten, strahlen und zu lackieren.

Doch an einer Stelle hapert es noch mit derm Demontieren. Die Schwingenachse ist auf der linken Seite mit einer Abdeckung versehen mit Splint und auf der anderen Seite mit Mutter gesichert. Hat einer von Euch sowas schon mal gesehen. Und wie bekomme ich die Achse raus. Das muß schon vorher einer Probleme gehabt haben, sieht so aus als wäre da schon mal was eingeschweißt worden.

Bild

Bild

Über Vorschläge würde ich micht freuen.
Grüße aus Aachen
Martin
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Heos Schwingenachse

Beitragvon Stephan » 3. August 2014 13:37

Martin, das sieht so aus, als wenn der Stift, genauer Spannhülse, den Achsenkopf halten soll, damit die Mutter, mit Kunststoffsicherungsring, festgezogen werden kann.

Also, Mutter losdrehen, wenn dabei die Spannhülse wegknackt, egal. Wenn die Mutter lose ist, könnte die Achse in die andre Richtung durchgedrückt werden.

Später kann man das Konstrukt mit einer Achse und auf einer Seite zwei halbe Muttern, ersetzen. Dann hätte man im Fall des Falles die Möglichkeit die Achse in beide Richtungen zu lösen. Bewegung hilft gegen Rost. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Heos Schwingenachse

Beitragvon Crazy Cow » 3. August 2014 13:49

Hallo Martin,

wenn man sich fragt, wieso die Steckachse keinen Sechskant auf der linken Seite hat, fällt mir nur eine Erklärung ein.
Mit dem Hohlsplint (heisst heute anders, ich weiß) wird sie gegen verdrehen beim Festschrauben gesichert. Warum so? Möglicherweise sind in der Lasche darunter mehrere Löcher, so dass sie gleichzeitig als Exzenterverstellung dient. Allerdings muss man sich fragen, wieso auf der Mutterseite nichts darauf hin deutet. Möglicherweise ist der Exzenter dort verloren gegangen und durch den aufgeschweißten Vierkant ersetzt worden, weil das Loch in der unteren Lasche größer ist als der Durchmesser der Steckachse.

Weiter: Warum geht sie nicht heraus? Ich sehe auf dem oberen Foto einen Schmiernippel. Das deutet auf ein Gleitlager hin. Wenn die Lagerbüchse auf der Steckachse fest gefressen ist, musst du eh stärkere Geschütze auffahren. Suche aber zuerst nach einem Sprengring vlt. eine einfache Federdrahtklammer, die die Büchse auf der Welle gegen Verschieben sichert
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Heos Schwingenachse

Beitragvon klimax » 3. August 2014 14:48

Hallo
Danke für die Antworten. Wie man auf dem unteren Bild sieht ist auch an dem Kickstarter eifrig gefeilt worden damit es an der Schwingenlagerung (wenn man es bezeichnen kann) vorbei paßt.
Mutter hatte ich schon runter, 5 kg Hammer hat auch schon versucht seinen Dienst zu tun. Aber ohne wesentlichen Erfolg. Man sah nur dass auf der linken Seite die Achse (Gewinde) sich jetzt abzeichnet. Werde es weiter probieren. Werde dem auch mal einheizen.
Habt Ihr einen Tip für speziellen Rostlöser. WD 40 ist schon drauf.
Es könnte auch sein dass die Achse in der Motoraufhängung (Mittelstück) fest sitzt. So ist es auch mit einer weiteren Motoraufhängung pasiert. Die wird später rausgebohrt auf der Fräsbank.

Hat jemand ne Ahnung ob der 650 BMW Motor und der LC4 620 ähnliche Motoraufhängungen im Bereich der Schwinge haben. Das Teil soll von meiner besten Ehefrau von allen gefahren werden, da wäre ein Elektrostarter hilfreich und auch die Motorcharakteristik des Rotax/BMW Motors ist da etwas ausgewogener.

Grüße aus Aachen
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Heos Schwingenachse

Beitragvon HU » 3. August 2014 16:20

Die Achse dürfte im Motor festgegammelt sein. Das was eine Spezialität von HEOS die Achsen mit sehr enger Passung durch den Motorblock zu stecken. Ich kenn da einen Fall, wo bei starkem Warmmachen dann das Motorgehäuse zerflossen ist.
HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: Heos Schwingenachse

Beitragvon totti » 4. August 2014 20:11

Hallo Martin
hast PN :-)


gruß Totti
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Re: Heos Schwingenachse

Beitragvon klimax » 26. Oktober 2014 07:53

Wie einige vielleicht wissen habe ich mir eine neue Baustelle zugelegt.
Im Sommer habe ich mir ein altes Heos Moto Cross Gespann von 1988 gekauft und fange es an wieder aufzubauen.

Da es aber so verratzt ist habe ich ihr noch eine nette Kati LC4 640 zur Seite gestellt, beide sollen dann ab nächsten Jahr die Ehe eingehen und miteinander verschmelzen. Die Kati steht jetzt angemeldet vor der Tür und wir beide fegen mit Grinsen im Gesicht durch die Gegend. Ist ein echter Straßenfeger.

Es ist noch eine Menge zu tun. Derzeit habe ich das Beiwagenrad neu eingespeicht. Für die weiteren Arbeiten brauche ich allerdings noch einen Zentrierständer für Speichenfelgen. Vielleicht habt Ihr ja noch so ein Teil rumstehen und könntet es mir für eine Zeit leihen – oder verkaufen.
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Re: Heos Schwingenachse

Beitragvon klimax » 8. November 2014 17:49

Zentriert ist es. Nun geht es an die Schwinge. Ein Vorbesitzer hat da eine schwere Kasten Stahlschwinge eingebaut. Ich würde gerne wieder eine Rohrschwinge haben. Kann mir eine aussagekräftige Bilder oder noch besser eine Schwinge zu Nachbauen zukommen lassen.
Wer fertigt ggfs Schwingen an.
Gruß Martin
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste