Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
5. Oktober 2014 13:18
Hallo das ist meine Schwingengabel, angeblich EML, so stehts im Brief, in der ein Vorderrad steckt mit Trommelbremse.
Ich möchte nun das ganze auf Scheibenbremse, idealerweise Doppelscheiben umrüsten.
Von welchem Hersteller gibt es ein 18" Vorderrad mit Speichen, das eine Doppel Scheibenbremse hat, das für Gespannbetrieb geeignet ist?
Wo bekomme ich es her?
Welche Bremsen sind empfehlenswert dafür?
Die Halter zu den Sättel muss ich vermutlich selber herstellen, hab einige Bilder im Internet gefunden.
Die Position des Bremssattels, ist die unter der Schwinge sinnvoll, wie auf manchen Bildern zu sehen?
Danke für Tipps und Informationen.
Grüße Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
5. Oktober 2014 13:33
Hallo Oliver,
ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber die Probleme liegen wahrscheinlich woanders als du denkst. Es ist eine Trommel mit gekröpften Speichen, vierzig, wenn ich das recht überschlagen habe. D.h. Der Felgenring hat ein bestimmtes Punz- und Bohrbild, zu dem eine kleinere Nabe nicht unbedingt passt.
Die durchgesteckten Speichen der BMW Scheibenbremsnabe haben wahrscheinlich einen anderen Winkel, die für Schlauchlosfelgen und die der Guzzi Nabe sowieso.
Das Problem ist, dass alle Theorie nichts nützt, du brauchst eine oder ein paar Naben zum Probieren, oder du schaust am besten nach einem kompletten Rad.
Die Schwinge sieht auch gar nicht gut aus.
5. Oktober 2014 18:04
Servus crasy cow,
Danke für Deinen Beitrag, das Foto ist noch vor der Restauration. Da ich aber alles bereits zerlegt habe und beim zusammenbau dann nicht wieder das alte Rad rein machen möchte begebe ich mich auf die Suche nach einem kompletten Vorderrad eben in 18Zoll Felge für 4.00-18 Reifen mit Speichen, mit einer Nabe wo zwei Scheiben, je Seite eine, platz hat bzw. montiert werden kann.
Ich weis nur nicht welcher Hersteller solch ein Laufrad mal hergestellt hat. Einspeichen wäre für mich auch kein Problem.
Bei den moderner Laufrädern müsste ich eventuell die Lager tauschen damit eine 20er Steckachse reinpasst.
Ich habe zwischen den Schwingenarmen ca.13cm platz für ein Laufrad da ich auf beiden Seiten noch die Halteplatten a 1cm unterbringen muss für die Bremssättel.
Gruß Oliver
5. Oktober 2014 18:34
Ich habe mein damaliges Kreuzspeichenrad mit 18 " Felge von Himmelheber und Fruhner Mühlstraße 4, 64823 Groß-Umstadt 06078 75619 gekauft. Ich glaube das Rad war von einer
BMW 100/7. Die glaube die Nabe konnte man entweder mit einer oder zwei Bremsscheiben ausstatten.
Sprich mal mit Harald Himmelheber, der kennt sich bestens aus.
Gruß
Joachim
5. Oktober 2014 18:34
Das ist Pech.
So eine Schwinge mit Doppelscheibe und Rad hatte ich im Mai dem zentraalemaat aus dem
Forum hier verkauft. Im Prinzip eins der Stein-Dinse-Räder mit Universalradnabe und Adaptern
für Dnepr. Ein Hinterrad mit 1 Scheibe hätte ich noch übrig (18", Verzahnung passend).
5. Oktober 2014 18:35
moin,
hier ist eins, nicht ganz billig, aber auch nicht zu teuer. Auf der 2.15 Felge darfst du 4.00 x 18 oder 110/90 x 18 Reifen fahren.
Moto Guzzi Radund mit einem Guzzi Rad sollte es auch keine Argumentationsschwierigkeiten wegen Gespann geben*, wenn der TÜV fragt, aber du musst es ja auch keinem erzählen.
*edit: Hab grad gesehen, ist ein Alu Felgenprofil, also keinem was erzählen.
5. Oktober 2014 19:23
Nimm doch einfach ein komplettes BMW Vorderrad ! Da kannst Du eine oder zwei Bremsscheiben dranbauen ! Der Bremssattelhalter sitzt bei mir z.B. Außen neben der Schwinge -NICHT zwiischen Scheibe und Schwinge ! Du brauchst an den Gabelholmen aber Laschen für die Gegenhalter der Bremssattelträger ! Hab mir für meine ein 17" Vorderrad gebaut mit 130/80-17 drauf . . . Vorher hatte ich ein serienmäßiges 18" Vorderrad von der R 100 R drin (sah eigentlich noch "sportlicher" aus als das fette 17er jetzt )
Grüße Heinz
5. Oktober 2014 19:27
Hay
in meinem R 100 R Gespann mit Umbau der Fa. Römer hab ich das originale Vorderrad mit Doppelbremsscheibe drinnen
Gruß Jürgen
5. Oktober 2014 19:33
Hallo, ich Danke Euch für die Informationen welche mich weiter bringen. Im Internet verkauft einer ein BMW Vorderrad mit Kreuzspeichen in 18". Wenn ich von dem Infos bekomme ob für zwei Scheiben geeignet wäre es ja schon mal ein Anfang oder?
Gruß Oliver
5. Oktober 2014 19:45
Hab der Einfachheit und der Geldbörse zuliebe einfach ein SR 500 Vorderrad genommen... Hält jetzt schon tausende Kilometers....
5. Oktober 2014 19:47
Hatte die SR 500 nicht nur eine Scheibe?
Gruß Oliver
5. Oktober 2014 19:51
Auf einer österreichischen Seite beschreibt jemand die Umrüstung einer Dnepr auf Vorderrad und Doppelscheibe aus Yamaha-Beständen (SR500-Rad mit XS-Sätteln, übliche Bestückung für doppelt scheibengebremste SRs eben). Mein TÜVler hat signalisiert, dass das bei meiner Dnepr mit EML-Schwinge auch machbar sein müsste. Rad usw. hab ich da, nur gibt's gerade wichtigeres als den Umbau...
Grysze, Michael
5. Oktober 2014 19:55
sach ich ja.... die SR-Nabe hat beidseitige Scheibenbremsaufnahmen, identisch mit der Nabe der Xs 650
5. Oktober 2014 19:56
Gespannoli hat geschrieben:Hatte die SR 500 nicht nur eine Scheibe?
Gruß Oliver
Serie ja. Gibt aber einfache Umrüstmöglichkeiten aus dem Yamaha-Baukasten.
5. Oktober 2014 19:57
die halter für die bremsanker sind ja an der schwinge vorhanden.
bräuchtest du nur die bremszangenhalter, ein Guzzi,-od. BMW rad,und evtl.
ne längere steckachse. dann sollte das funzen.
viel spaß,....itzefritz.
5. Oktober 2014 20:02
Super dann wird es einfacher als ich es befürchtet hatte. Also BMW Vorderrad ist in Aussicht. Bremsscheiben, Sättel, Halteplatten, Achslager mit 20er Innendurchmesser, längere Achse und Halter zum Sichern, hab ich was vergessen?
Gruß Oliver
5. Oktober 2014 20:03
ja.
handbremshebel!!!!

unn stahlflex
5. Oktober 2014 20:07
Uff stimmt ja und Stahlflexleitungen.
Das ist ja dann doch gewollt umfangreicher als gedacht aber ich habe ja Zeit.
Dank Euch nochmal allen, da es mein erstes Gespann wird hab ich wenig Erfahrung und bin froh von Euch Tipps zu bekommen
Gruß Oliver
5. Oktober 2014 20:31
Wieviel kannst Du denn-ehrlich-selbst machen/herstellen ? Die Sattelträger sind ja z.B. drehbar gelagert . . . Sättel würd ich dann z.B. auch die von der BMW nehmen-ob 2 oder 4Kolbensättel-sind immer mal günstig zu bekommen ! Scheibe ging heut z.B. für 22,noch was weg - da hab ich mich schon geärgert

Gib bloß nicht soooo viel für das Rad aus wenn da nicht mal die BScheiben dran sind . . .
5. Oktober 2014 20:53
Also ich hab das Glück an der Gewerbe Akademie in Freiburg zu arbeiten.
Da ist alles an Metallverarbeitendem Handwerk was ich brauche.
Von Haus aus bin ich Zweiradmechaniker zwar Schwerpunkt Fahrrad aber da ich seit 31 Jahren auch Motorrad fahre und auch schon in dem Bereich gearbeitet habe traue ich mir vieles zu.
Anscheinend hab ich das Glück das einer der Vorbesitzer diese Gabel eingebaut hat so scheint der Rest zwar Aufwändig aber auch Interessant und Lehrreich für mich zu sein.
Leider hab ich nur eine Garage als Werkstatt zu Verfügung und da stehen einige Fahrzeuge drinnen und beheizbar ist die auch nicht. So das das Projekt sich hinziehen wird aber wenn ich eines genug habe dann Zeit.
Würde die Schwinge 4 Kolben Bremszangen aushalten?
Voll beladen muss die Schwinge über 600kg verzögern können!
Gruß Oliver
5. Oktober 2014 20:57
Hi Oliver,
die neueren Urals haben eine 4-Kolben-Brembo mit einer Scheibe, das geht schon ganz gut
5. Oktober 2014 21:18
Ich glaube eher die mögliche Bremsleistung die man auf die Straße bekommt hängt vom Reifen ab.
2x Vierkolben halte ich bei einem 18zöller für Überdimensioniert.
Hatte an der Guzzi SP zwei einfache Brembos und der 125er Autoreifen war am Pfeifen.
Gruß
Michael
6. Oktober 2014 05:11
Dann werde ich eher zwei einfach Bremszangen montieren, die auf beiden Seiten gleichmäßige Verteilung der Bremsleistung ist für die Gabel auf jeden Fall besser als eine Einseitige.
Danke auch für diese Infos, so habe ich nun die Infos die ich brauchte um den Umbau angehen zu können.
Gruß Oliver
6. Oktober 2014 09:43
Also die Bremsleistung einer Anlage mit 2 Scheiben und 2 Sätteln (mit je 1 Kolben) à la SR-500-Doppelscheibe sollte (bei gut aufgebauter Anlage) absolut ausreichend sein. Die Yamaha XS 1100 hatte die gleiche Anlage, und die ist auch ein fetter Dampfer. Meine SR 500 (mit 700 Kubiken und 55 Pferdchen) hab ich mal mit ebendieser Anlage einen schönen Alpenpass bergab gehetzt, um zu schauen, ob da was fadet (wie vorher bei der Einscheiben-Serienanlage) - die Anlage wurde mit steigender Temperatur nur nochmal feiner dosierbar und packte besser zu, aber ins Fading kam sie nicht. Wenn man nicht übertreibt, sollte man also auch bei 'nem Dnepr-Gespann nicht in den "roten Bereich" kommen. Meine Dnepr hat vorne eine BMW-Duplex, die hat bisher auch ausgereicht. So ein Gerät fährt man ja eher gemütlich und nicht im Rennstreckenstil irgendwo runter.
Gutgebremste Grysze
Michael
6. Oktober 2014 11:22
Die Bremssattelhalter stecken auf jeweils einem Kugellager, Doppel-Z, sprich beidseitige Dichtscheiben. Deren Dimension ist eher Geschmacksache. Man will ja nicht zuviele unterschiedliche Lager an einem Bauteil haben.
Stephan
6. Oktober 2014 16:09
wenn da ein normales bmw - rad mit scheiben rein passt und es zu eng für die bremssattelhalter wird, würde ich eine längere achse verbauen und ausserhalb der gabel die träger drauf setzen. ich habe auch die lösung mit den lagern, fände aber buchsen besser.
6. Oktober 2014 18:15
Stephan hat geschrieben:Die Bremssattelhalter stecken auf jeweils einem Kugellager, Doppel-Z, sprich beidseitige Dichtscheiben. Deren Dimension ist eher Geschmacksache. Man will ja nicht zuviele unterschiedliche Lager an einem Bauteil haben.
Stephan
Es müssen je zwei Kugellager sein, Lagerabstand so breit wie möglich. Ein Kugellager wäre ok, wenn es in der Flucht der Bremsscheibe liegt.
6. Oktober 2014 20:07
Naja, das wird er nicht hinkriegen. Bremsscheibe und Flucht. Wenn ich mich recht erinnere, ist beim FengBao jeweils ein Kugellager verbaut. Das ist aber breiter als normal. Beim BMW EML Gespann müsste ich morgen mal schauen. Da würde ich aber auch auf ein einziges Lager tippen. Aber sicher, sicher bin ich mich nicht. Vielleicht ist's ein kleines Doppelreihiges.
Stephan
6. Oktober 2014 20:29
Bremsen wird total überbewertet...
...bist doch ein "Fahrer" kein "Bremser"
das mit dem SR500 laufrad Vom Hundt ist schon ne gute lösung und wenn ich mich recht erinnr sind da
" leicht modifzierte" bremszangen von der Kawa Zephyr drauf ,bekommst du günstig in der bucht,
ansonsten wurde schon alles hier beschrieben
nur drauf achten das du die demendsprechende handpumpe dazu nimmst egal für was du dich entscheidest
gutes gelingen und halt uns mal auf dem laufenden wie deine lösung geworden ist
Gruß Totti
6. Oktober 2014 20:47
Hallo zusammen, mach ich, muss eh im Moment langsam machen die finanzielle Mittel sind ausgeschöpft.
Danke für alle Tipps und Anregungen. Wenn man bei google Bilder EML Schwinge eingibt kommen viele interessante Lösungen.
Werde Berichten wie es wird.
Gruß Oliver
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.