von Crazy Cow » 2. August 2014 14:19
Ich habe oft daran gedacht, mal ein einfaches 50PS Gespann mit Speichenrädern und Achsschenkellenkung zu bauen. Wenn es ordentlich gemacht ist, lenkt es nicht nur leichter, es gibt da viele Zusammenhänge.
Die Schwinge erlaubt dir, den Nachlauf zu verkürzen, aber nur in einem bestimmten Rahmen, denn sie ändert beim Einfedern ihren Nachlauf. Die Fahrwerkskräfte, die sich dadurch erhöhen, werden voll in den Lenkkopf abgeleitet und es entstehen Unruhen, die wiederum durch einen Lenkungsdämpfer aufgefangen werden müssen. Ein Teufelskreis also und genau genommen merkt man oft nicht oder erst zu spät, was man dem Motorradrahmen damit antut. Eine ordentlich konzipierte Achsschenkellenkung mit konstantem Nachlauf lässt das Geschlacker gar nicht erst aufkommen, Querkräfte werden in die Rahmenbasis auf kurzem Wege zum hinteren Schwingenlager abgeleitet. Wenn man dann noch auf Breitreifen vorn verzichtet, sich mit einem 145er oder 155er vorn bescheidet, hat man ganz sicher ein Lenksystem, das kräfte- und materialschonend ist. Mein XJ900 Kyrnos Gespann, deutlich leichter als die GTS, lenkte vergleichsweise easy wie ein Moped und auch um Welten kräfteschonender als die noch leichtere XJ750 mit Schwinge und EZS Compact Beiwagen und Lenkungsdämpfer.
Wenn du mit deinem K75 Gespann zufrieden bist, spricht nichts gegen einen Umbau.
PS: das ALS wird bei der K75 nicht passen, aber vlt. die Lefevre Teile und wenn ich recht orientiert bin, hat Bode auch die Achsschenkellenkung der des Side Bike Kyrnos für andere Mopeds im Programm, ähnlich wie Sauer, nur kürzer.