Lenkungsdämpfer BMW R1100R - erledigt

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Lenkungsdämpfer BMW R1100R - erledigt

Beitragvon Mia » 27. Mai 2014 17:07

Hallo!

Kurz und gut: mein Lenkungsdämpfer dämpft nicht mehr - er ist hinüber.

Ganz einfach gefragt: Brauch ich das Teil wirklich? Mir wurde erzählt dass es am Gespann nicht soviel ausmachen würde. Ich selbst kann es nun nicht beurteilen, weil ich ja fast die ganze Zeit ohne einen funktionierenden Dämpfer fahre. Das derzeitige Fahrgefühl ist also total normal für mich. :-D Aber wenn es mit neuem Dämpfer einfacher wird fände ich das auch nicht schlecht.

Außer dem Originalersatzteil (ca. 235 eur) gibt es noch http://www.ebay.de/itm/WILBERS-HYPER-RACE-Lenkungsdampfer-R-1100-R-BMW259-93-05-18-/321212949645?pt=DE_Motorradteile&hash=item4ac9c8a48d von Wilbers.
Er ist etwas teurer - aber auch deshalb besser???

Das Originalteil ist wahrscheinlich einfacher zu ersetzen, weil es eben passt (hoffe ich, stelle ich mir so vor). Der Wilbers hat ein Anbaukit dabei, also nicht nur einfach paar Schrauben auf, Teil tauschen, Schrauben rein - fertig. :oops:

Normales Werkzeug scheint da ausreichend zu sein. Wie ihr lest bin ich voll motiviert und voll guter Hoffnung dass ich das hin kriege - wenn ich die Schrauben auf kriege :-D

Dankeschön schon mal für eure Tips und Anregungen!
Moni
Zuletzt geändert von Mia am 4. Juni 2014 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mia
 

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Basic » 27. Mai 2014 18:22

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Mia » 27. Mai 2014 19:51

Hallo Peter,

nach den ersten 1000 km hatte ich das Gefühl dass mein Gespann sich anders fährt und war etwas verunsichert. Theoretisch kann das Teil sich auf dem Rückweg von Trendlburg nicht anders fahren lassen als auf dem Hinweg. Praktisch hatte ich aber ein anderes Fahrgefühl - hatte es dann aber darauf geschoben dass ich recht flott einem anderen hinterher gefahren bin.

Dass der Lenkungsdämpfer verölt war habe ich auch gesehen, aber ein anderer Gespannfahrer hat mich dann extra darauf hingewiesen (wie auf die stark abgefahrenen Bremsen).

Ich habe also den Schrauber meiner Wahl konsultiert, der hat dann auch gleich Bremsbeläge bestellt und gewechselt und eben gemeint dass der Lenkungsdämpfer es hinter sich hat. Allerdings meinte der eben auch dass ich ihn nicht unbedingt bräuchte. Mann hat auch andere Oberarme und Kräfte als ich. :wink:

Ich meine schon dass ich mehr Kraft aufwenden muss bei niedrigen Geschwindigkeiten und das anfahren (abbiegen an Ampel z.B.) unruhiger. Leider kein Vergleichsgespann zur Verfügung und Gefühle können ja auch täuschen.

Sorry, aber das mit dem beschreiben ist gerade schwierig. Da "federt" nix mehr, wobei federn ja auch nicht der ganz richtige Ausdruck ist.

Gruß Moni
Mia
 

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon fredde » 27. Mai 2014 21:34

Mehr Kraft beim lenken musst Du aufwenden, wenn der Dämpfer OK ist.
Unruhiger bei niedriger Geschwindigkeit ist es ohne Dämpfer.
So, wenn Du einen neuen /besseren dranbaust brauchst Du kräftigare Arme.
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Richard » 27. Mai 2014 23:39

an meiner 1100 rs mit heeler war kein lenkungsdämpfer dran.
(dafür hat die gummigelagerten lenker um vibrationen nicht an die pfoten weiterzugeben)
konnte eigendlich mit 2 fingern am gas das ding gemütlich durch die gegend fahren. (etwas flotter machte aber mehr spass)
auch die langsamfahr-zappelei war bei hände am lenker kaum spürbar, dazu musste man schon den lenker ganz loslassen. evtl. wird der lenkungsdämpfer das dann auch unterbinden, aber dafür dann etwas mehr lenkkraft erfordern.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 417
Registriert: 22. Oktober 2005 20:45
Wohnort: Bremen

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Mia » 28. Mai 2014 08:33

Danke euch!

Ich erkaufe mir also die Ruhe im niedrigen Drehzahlbereich mit mehr Kraftaufwand beim eigentlichen fahren.

Warte in Ruhe ab bis ich sowas wie meines mal mit funktionierendem Lenkungsdämpfer fahren kann und entscheide danach was ich mache. Dann kam also die Unsicherheit eher daher dasss es plötzlich bei mehr Geschwindigkeit leichter zu lenken war als vorher und ich habe in die falsche Richtung gedacht. :smt009

Das mit dem schwerer lenken ist ja nur im langsamen Bereich - eben anfahren und we ich gaaanz langsam um die Kurve fahre.
Ich sollte also schneller unterwegs sein :roll:

Diese Baustelle also sein lassen und mich einer anderen widmen.

Euch allen ein schönes verlängertes (und nicht so verregnetes) Wochenende!
Moni
Mia
 

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Nordmann » 28. Mai 2014 10:18

Ich würde ihn nicht weglassen! Der hat schon seinen Sinn!

Ausprobieren kannste die R 1100R Heeler hier in der Nähe von Hamburg. Das Ding ist sehr stimmig geworden, und der LD ist eben eine von viele Komponenten darin! Bei Unsicherheit sprich doch mal mit dem Feinmotoriker hier. Da gibts ne richtig kompetente Beratung. Der kann Dir auch genau erklären, warum Du den brauchst! Ruf doch einfach mal an.

www.zeitlos-motor.de
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon XS1100-Saar » 28. Mai 2014 10:33

Hallo Mia

Fa. Bullet Bikes in Lebach Landsweiler kennt sich mit Gespanne aus. Michael hat auch das gleiche Gespann wie du. Er
wird dir helfen.
Tom
XS1100-Saar
 
Beiträge: 3
Registriert: 1. August 2013 18:20

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Mia » 28. Mai 2014 10:49

XS1100-Saar hat geschrieben:Hallo Mia

Fa. Bullet Bikes in Lebach Landsweiler kennt sich mit Gespanne aus. Michael hat auch das gleiche Gespann wie du. Er
wird dir helfen.
Tom


Hallo Tom,

danke :-D Michael hat kein Gespann mehr - weil ich das habe! Und er ist der Schrauber meines Vertrauens sozusagen.
Trotzdem verstehe ich nicht immer alles beim ersten Erklärungsversuch. Es muss logisch sortiert werden in meinem begrenzten Hirn. Er baut diese Dämpfer meistens aus (an der Solo nicht).


@ Nordman - Hamburg ist ein bisserl weit weg von mir, sonst würde ich die Chance nutzen.

Ich werde Michael beim Reifenwechsel also nochmals löchern, dann sehe ich weiter. Evtl. hat er noch einen funktionierenden in seiner Werkstatt.

Gruß Moni
Mia
 

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon XS1100-Saar » 28. Mai 2014 11:52

Hallo Mia

Na, dann haste dir ne top Karre :D zugelegt. Bist auch bestens aufgehoben.

Tom
XS1100-Saar
 
Beiträge: 3
Registriert: 1. August 2013 18:20

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon dreckbratze » 28. Mai 2014 18:16

hallo mia, nochmal ganz kurz zusammengefasst:

meist schlackert die gabel leicht beim losfahren oder niedriger geschwindigkeit, sollte aber beim weiterbeschleunigen aufhören.

der lenkungsdämpfer kann das beruhigen.

ohne lenkungsdämpfer musst du das schlackern entweder ignorieren oder halt den lenker festhalten.

auf unebener fahrbahn, vor allem in kurven, beruhigt ein dämpfer auch.

es liegt aber in der natur der sache, dass die lenkung mit dämpfer etwas schwerer geht.

dämpfer gibt es in diversen varianten, von leicht bis schwergängig. spezielle motorradlenkungsdämpfer sind meist sehr teuer, es gibt alternativen, frag mal beim feinmotoriker an.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4222
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon fiete1402 » 28. Mai 2014 19:44

Hallo

Ob man einen Lenkungsdämpfer braucht oder nicht hängt erst einmal davon ab wie das Gespann eingestellt ist. Um ganz korrekt zu sein, sind das die Daten wie Vorlauf, Vorspur und Nachlauf des Vorderrades. Da man als unbedarfter das ja nicht so ohne weiteres verstellen kann muß man gegebenenfalls mit den untugenden Leben. Es gibt leider Gespanne die ohne Lenkungsdämpfer schwehr zu fahren sind. Meine eigenen fahren seit ES 250/2 (1973) ohne Lenkungsdämpfer und auch die ich für Kunden gebaut habe, hatten keinen nötig. Gespanne ohne Lenkungsdämpfer fahren viel feinfühliger. Man muß dann aber auch beide Hände am Lenker haben und den Hirsch mit beiden Händen packen, selbst dem TÜV habe ich das klargemacht weil sie meinten ohne Lenkungsdämpfer gäbe es keine Abnahme. In dem hier vorgestellten Fall würde ich einfach vorsichtig versuchen einmal ohne Lenkungsdämpfer zu fahren und sich daran zu gewöhnen. Gegebenfalls etwas weniger Vorspur einstellen (einige Millimeter sind schon entscheident).

gruß fiete :-)
Benutzeravatar
fiete1402
 
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2014 09:34
Wohnort: Köln

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Mick Bogtrotter » 28. Mai 2014 21:25

Jau!

Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Basic » 29. Mai 2014 09:45

-
Zuletzt geändert von Basic am 1. Mai 2015 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Basic
 

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon fiete1402 » 29. Mai 2014 10:43

Hallo Peter

Ich habe nicht von Nachlaufverkürzen gesprochen sondern ein verändern der Vorspur. Die Nachlaufveränderung läßt sich nur mit veränderung der telegabelbrücken oder einbau von VR Schwingen ändern oder anderen Systemen. Wenn ein Lenkungsdämpfer eingetragen ist, ich aber den beim fahren nicht brauche, kann ich ihn auch wieder austragen lassen.

gruß Fiete :-)
Benutzeravatar
fiete1402
 
Beiträge: 16
Registriert: 27. Mai 2014 09:34
Wohnort: Köln

Re: Lenkungsdämpfer BMW R1100R

Beitragvon Mia » 29. Mai 2014 17:44

Hallo ihr alle!

Da habe ich ja richtig viel gelernt in den letzten Tagen durch euch. Und das meiste sogar gut verstanden!

Nachlaufverkürzung habe ich, den Lenkungsdämpfer als Originalteil drin bei meiner BMW. Es wurden wohl ansonsten andere Stoßdämpfer eingebaut.

Der Originallenkungsdämpfer ist eigentlich für ein Gespann zu schwach - deshalb auch gerne hin. Ein anderer - für Gespanne besser geeigneter Lenkungsdämpfer - ist nicht nur teuer, er wird mir auch das lenken beim fahren erschweren. die Ruhe beim anfahren oder bei schlechteren Straßen würde ich mir teuer erkaufen. Wobei ich mit teuer mehr den Kraftaufwand beim normalen fahren meine.
Ich muss schlicht und einfach den Straßenverhältnissen mehr angepasster fahren.

Der TÜV wird den Dämpfer (baue ich doch aus) nicht bemängeln, denn bei mir ist eingetragen dass ich auch ohne fahren darf. Der TÜV war so eine meine Überlegungen, denn im Falle eines Falles wird das Bike überprüft und wenn dann was nicht regelgerecht ist habe ich den Ärger. Da bin ich etwas pingelig.

Vielleicht sollte ich einfach etwas weniger fahren - dann tun die Hände und Arme auch nciht so weh und können sich zwischendurch erholen. Für einen Anfänger und Nicht-Motorradfahrer habe ich shcon ganz schön viele km hinter mir udn viele Touren auch mit 300 - 400 km an einem Tag. Das ist wie radfahren .... da bin ich nach Monaten der Abstinenz gleich sehr hügelige 50 km geradelt, Fahrradhandschuhe vergessen ... und alles tat weh.

Ich muss manches wohl einfach langsamer angehen. 8)

DANKE euch allen!

Moni
Mia
 


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste