Guss Bremsscheiben

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Guss Bremsscheiben

Beitragvon Crazy Cow » 12. November 2013 17:30

Frage an die Guzzischti:

hat jemand den direkten Vergleich zwischen Gussscheibe und Stahlscheibe gleicher Größe?
Ist die Verzögerung der Guss bremsscheibe spürbar besser?


edit: geändert
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 12. November 2013 18:46, insgesamt 3-mal geändert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Grussfelge

Beitragvon scheppertreiber » 12. November 2013 17:53

???

Was soll an einer Felge verzögern ? Und was soll eine Gußfelge sein ?
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Grussfelge

Beitragvon Crazy Cow » 12. November 2013 18:12

scheppertreiber hat geschrieben:???

Was soll an einer Felge verzögern ? Und was soll eine Gußfelge sein ?


Habe ich Felge geschrieben? Ich meine eine Bremsscheibe, aber danke, dass du´s nicht verstanden hast :)
Eine Gussfelge ist nebenbei bemerkt eine Felge aus Aluguss. Daneben gibt es auch solche aus geschmiedetem bzw. nachtr. verdichtetem Alu.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Grussfelge

Beitragvon Pepo58 » 12. November 2013 18:16

Hallo Olaf,

hier siehst Du die Unterschiede beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsscheibe

Bei Motorrädern verwendet man häufig nicht rostenden Stahl mehr oder weniger aus optischen Gründen. Die Reibwerte sind wohl etwas besser bei geringem Anteil von rostfreiem Stahl, hab ich mal gelesen.
Zuletzt geändert von Pepo58 am 12. November 2013 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Pepo58
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 133
Registriert: 27. August 2010 19:01

Re: Grussfelge

Beitragvon scheppertreiber » 12. November 2013 18:16

Aha ... 8)

Meine beiden sind vermutlich nicht repräsentativ da 32 Jahre alt.
Nur bremst die Dnepr vorne besser (Brembo 4 Kolbenzange).
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Grussfelge

Beitragvon Crazy Cow » 12. November 2013 18:57

Pepo58 hat geschrieben:Hallo Olaf,

hier siehst Du die Unterschiede beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsscheibe

Bei Motorrädern verwendet man häufig nicht rostenden Stahl mehr oder weniger aus optischen Gründen. Die Reibwerte sind wohl etwas besser bei geringem Anteil von rostfreiem Stahl, hab ich mal gelesen.


Hm.

Ich fürchte, man kann da vieles herauslesen. Zum einen gehe ich davon aus, dass bei höherem Abrieb grundsätzlich die Verzögerung besser ist und auch auf dem Wege der Zerspanung oder Pulverisierung für die Wärmeabfuhr Sorge getragen ist, das gilt imho für Sinterbeläge als auch für Guss-Scheiben. Zum anderen ist aber wahrscheinlich die Temperatur, bei der das Fading einsetzt, die Messwerte nicht mehr gelten, geringer.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Gruss Bremsscheiben

Beitragvon Beste Bohne » 12. November 2013 19:41

Man kann sich latürnich auch fragen, warum in keinem aktuellen Supersportler und auch sonst nicht mehr Gussscheiben verbaut werden.

Wird wohl daran liegen, das es an einer 1-Fingerbremse kaum etwas zu verbessern gibt.

Und im automobilen Bereich ist es wohl eher der Kostendruck der immer noch die Gussscheibe diktiert.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Gruss Bremsscheiben

Beitragvon Crazy Cow » 12. November 2013 21:55

Beste Bohne hat geschrieben:Man kann sich latürnich auch fragen, warum in keinem aktuellen Supersportler und auch sonst nicht mehr Gussscheiben verbaut werden.

Wird wohl daran liegen, das es an einer 1-Fingerbremse kaum etwas zu verbessern gibt.

Und im automobilen Bereich ist es wohl eher der Kostendruck der immer noch die Gussscheibe diktiert.


Ganz recht, die Einfingerbremse wird am Mopped teuer erkauft. Möglicherweise spielt aber auch das Gewicht eine Rolle. Du kannst keine 320 Scheibe mit 4mm Wandstärke ungestraft aus Guss verbauen.

Die Frage geht nach wie vor an die, so den direkten Vergleich hatten.

Warum? Na gut. Ich überlege, eine PKW Gussbremse am Beiwagen zu verbauen, habe aber nicht die Möglichkeit, den Erfolg zu überprüfen, weil das Teil zerlegt in der Werkstatt steht. Wenn es zugelassen ist, vlt. im nächsten Frühjahr, möchte ich nicht jedesmal das schwere Boot herunternehmen müssen um die Bremse zu verfeinern. Ja sicher, ich könnte auch Brembo (hab ich) und 300mm (krieg ich nicht unter) verbauen.
Nein, solange ich Gespann fahre, habe ich nach dem GTS Gespann geschielt und mich immer gefragt, was der Scheiss mit der Bremse im Vorderrad soll. Der 6-Kolbensattel mit der 17" Rundung in ein 14" Vorderrad geklemmt. Tatsächlich überbremst die Fuhre nach Angaben des Vorbesitzers aber immer am Vorderrad mit einer 260er Guss-Scheibe, wie mir auch von anderen GTS Fahrern bestätigt wurde.
Als allererstes scheint mir doch da wichtig, die beiden vorne bremsenden Räder mit gleichen Voraussetzungen zu versehen.
Möglicherweise verzögert ja eine Rollermoppedeinfingerbremse unterm Strich besser als ein Graugussteil, aber vlt. nicht gerade im gleichen Moment und beim gleichen Wetter?

Ich möchte im Vorfeld herausfinden, ob es nicht die gleichen gravierenden Unterschiede gibt, wie zwischen Trommel und Scheibe.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Gruss Bremsscheiben

Beitragvon Rohwi » 13. November 2013 09:54

Hallo...
Ich habe an allen drei Rädern Autoscheiben montiert. Passat 35I vorne und hinten mit den dazugehörigen Bremssätteln. (Hab die ganzen Radnaben incl Querlenker genommen.) Beiwagen ist irgendeine Scheibe vom Golf 2 mit Bremssattel vom BMW E30 hinten. Der Beiwagen bremst jetzt im richtigen Verhältnis zu Vorne und hinten. Er wird von der Fußbremse mitversorgt und hat einen gemeinsamen Fußbremszylinder. Die Abstimmung gelang nur durch Keramikbremsbeläge vorne und hinten , damit dort soviel Bremsleistung entsteht daß der Beiwagen nicht überbremst.Normale Beläge vorn und hinten bremsen nicht stark genug. Das Rad am Beiwagen blockiert nicht zu früh , die Fuhre zog nur recht kräftig nach rechts beim bremsen. Die Scheiben rosten schnell , bieten aber in der Scheibe - Belag - Kombination bei einem Leergewicht von 600 kg eine seeeehr lange Lebensdauer.
Neue Beläge brauchen etwa 2000 km bis sie vollflächig tragen. mfG Rohwi
Gespanne:
2x Rohwedder 1800Turbodieselgespann
Rohwi
 
Beiträge: 184
Registriert: 10. August 2008 18:20
Wohnort: Gnutz

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon Crazy Cow » 13. November 2013 14:19

Danke für deinen Beitrag Rohwi,

manchmal kommt man um so intensive Abstimmung nicht herum. Ich wollte halt versuchen, von vornherein einen möglichst einfachen weg zu gehen. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt gewesen über Bernhard Götz´Wiegeanstrengungen auf dem EGT und die Ergebnisse, die im Bericht über das EGT abgedruckt sind.
Sie belegen, dass das Seitenrad bei voller Beladung und gleicher Bereifung fast die gleiche Bremse haben kann wie das Vorderrad. Leider ist das im leeren Zustand wieder anders. Als Konsequenz daraus würde ich am Beiwagen zwei Sättel verwenden, was beim Side Bike ja der Fall ist, so dass bei Volllast und beiden Bremsen rechts etwa das gleiche passiert wie vorn. Das ist mit der GTS Vorderbremse kaum zu schaffen.

Zwischenstand ist übrigens der, dass als Ersatz für die org. SideBike Teile vorn die Scheibe des Volvo 240/260 passt, für die Bremse 100%, Dicke, Durchmesser, Topfinnendurchmesser und Position. Leider hat sie einen LK 5x108 statt Lk 4x100. Entweder umbohren oder Nabe ändern. Am SW passt die Scheibe des Polo II. LK ist 4x 100, Durchmesser ist 240 statt 210, Dicke 8, abdrehen. Seitlich müssten die Sättel 4mm unterlegt werden. Alles nicht das Problem, es fragt sich, ob man nicht gleich 4mm Adapter macht, die die Sättel auf die Position 240 rücken. Bremskraft mindern geht später sicher leichter als Bremskraft erhöhen. Es gibt üblicherweise für Rollersättel Beläge vorn und Beläge hinten.

Die hintere Geschichte wird oft falsch eingeschätzt. Leider ist es so, dass der TÜV für jeden Bremskreis eine gewisse Mindestverzögerung erwartet, die die Hinterradbremse allein mit SW dran nicht bringt. Deshalb wird sie eigentlich mit dem SW Rad gepaart. Allerdings ist die Bremsleistung der Bremse im Gespannbetrieb nicht zu gering, sie ist zu hoch. Das Hinterrad blockiert zuerst, die Fuhre wird über das SW Rad gebremst und dreht sich nach rechts. Man denkt, das SW Rad überbremst, tut es auch, aber es liegt nicht an der zu geringen Bremsleistung des Hinterrades.
Zu meinem Bedauern ist das ABS Thema für Gespanne leider ad acta gelegt worden. Ich bin der Meinung , dass die am Mopped vorhandene Mess und Regeltechnik perfekt für Hinterrad und Seitenrad funktionieren würde. Das Vorderrad blockiert sehr viel seltener, käme eher ohne aus.

So weit so gut,
ach ja, noch ne Frage, wenn ich am Seitenrad doch eine 210mm Stahlscheibe behalte, bräuchte ich für das vordere System eine stärkere Zange.
Kann mal jemand den Schraubabstand (Mitte/Mitte Bohrung) der Brembozange BMW R850/1100 vorn messen? Dürfte auch an K-Modellen dran sein. 94mm?

Danke.

Bild


Oder welchen Kolbendurchmesser hat die der R45?
Bild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon Mick Bogtrotter » 13. November 2013 14:42

Bei meinem HD-Gespann habe ich rundum HD-Vierkolbenzangen, dh. insgesamt vier Stück. Die Seitenwagenbremse wird von der Fußbremse abgenommen und die Bremskraft kann mittels eines stufenlos per Hand einstellbaren Bremskraftreglers aus dem Automobil-Rallye-Sport geregelt werden.

In der Hoffnung, bei einer Problemlösung geholfen zu haben,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon dreckbratze » 13. November 2013 17:57

mich nerven die gussscheiben schon ewig, nicht, weil´s nicht bremst, das klappt prima, sondern weil die schon rosten wenn in der tageszeitung für morgen nebel angesagt ist. so sehen dann auch deine felgen immer aus. :roll:
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4243
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon Nordmann » 14. November 2013 07:23

Crazy Cow hat geschrieben:Kann mal jemand den Schraubabstand (Mitte/Mitte Bohrung) der Brembozange BMW R850/1100 vorn messen? Dürfte auch an K-Modellen dran sein. 94mm?




Leider erst am Samstag, aber wenns Dir dann noch reicht, gerne..! Habe hier auch noch einen Satz liegen, der über ist! Vorne links rechts und hinten...f. ABS Version. aus R 1100 RS
Gruß vom
Nordmann
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon Crazy Cow » 14. November 2013 11:18

Nordmann hat geschrieben:

Leider erst am Samstag, aber wenns Dir dann noch reicht, gerne..! Habe hier auch noch einen Satz liegen, der über ist! Vorne links rechts und hinten...f. ABS Version. aus R 1100 RS


Is rescht.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon LuFu » 14. November 2013 17:21

Hallo Olaf,

Deine Logik weiter oben war: Gemessene Radlasten vorne und Seite ähnlich, also ähnliche Bremskraft übertragbar, also gleich große Bremse.

Für die Theoretiker (also unter uns :?: ) gebe ich zu bedenken:
Bei den beladenen Gespannen ist die Summe der Radlasten vorne und hinten immer noch deutlich über der Radlast seitlich.
Somit ist der Schwerpunkt in Fahrtrichtung außermittig. Durch den längeren Hebelarm bis zum Schwerpunkt ergäbe sich bei gleicher Bremskraft vorne und seitlich ein Giermoment -> Gespann zieht nach rechts.
Hinzu kommt: Das Vorderrad wird durch die dynamische Radlastverlagerung beim Bremsen deutlich stärker belastet, als das beim Seitenwagenrad möglich ist.

Ich glaube es gibt nur ganz wenige Wege, das ernsthaft zu rechnen. Beim Ausprobieren kommt im allgemeinen raus, dass bereits eine typische Vorderradbremszange am Seitenwagenrad auf kleinerem Scheibendurchmesser zu stark ist, wenn motorradseitig die originalen Bremszangen bleiben.

Im wahren Leben bleibt : Versuch macht kluch.

LuFu
Benutzeravatar
LuFu
 
Beiträge: 61
Registriert: 13. Mai 2009 10:54
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon meenzer » 14. November 2013 18:35

Hallo Olaf,
Der Brembozange hat einen Lochabstand 108 mm mitt Loch zu Mitte Loch.
Was brauchst du für einen Lochabstand?
Gruß Michael
meenzer
 
Beiträge: 365
Registriert: 5. Januar 2007 19:09
Wohnort: Dorn-Dürkheim

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon Crazy Cow » 14. November 2013 18:47

Hi LuFu,

ja, grau ist alle Theorie. Zum einen gehe ich davon aus, das bei einer Vollbremsung die Last des Hinterrades aus gehebelt wird und rechtwinklig zur vorderen Kippachse sich zu 2/3 auf das Seitenrad und zu 1/3 auf das Vorderrad verteilen, zum anderen hängt es sicher auch mit dem Grad des Traktionsverlustes der Reifen zusammen, der muss nicht vorn und rechts gleichmäßig sein.
Selbst wenn das Seitenrad nicht gebremst ist kommt man normal gut damit zurecht, ich behaupte mal: besser als wenn das Seitenrad falsch gebremst ist. Warum? ein nicht gebremstes Rad hat keinen Traktionsverlust und deshalb eine gute Führung, selbst auf Glatteis.
(und wird wegen guter Führung vorzeitig aus dem Knast entlassen.)
Ist keine Führung da, denkt sich der Schwerpunkt: ach, dann kannste ja das Vorderrad rechts überholen! Denn er liegt nun mal in Lauerstellung rechts neben der Zugmaschine und hat vor der Bremsung ordentlich Schwung genommen. Die Folge ist eine nach links eingeleitete Drehung, sobald das Hinterrad aus gehebelt wird.
Gut, mir ging es darum, an beiden Vorderrädern gleiche Voraussetzungen zu schaffen. Es bleibt dabei: vorn eine neue Scheibe PKW Volvo (4kg) und rechts eine neue PKW Scheibe VW Polo.

Neuester Stand Messen und Konstruieren: Wenn ich rechts eine Bremsszange mit 40er Kolben oder mehr motiere, liegen die äusseren 10mm nicht auf. Meine Sumitomo 42 würde auch passen, aber da habe ich es gesehen.
In Frage kommt also ein Tandemsattel mit 30er oder 35er Kolben Brembo oder Grimeca (einseitig) mit 94mm Augabstand auf einer Achse 60° zur Bremstangente. Nein, ich bin gar nicht anspruchsvoll...

so ähnlich könnte das Ding aussehen, wenn das jetzt ein linker ist und 35er Kolben hat:
Bild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon Crazy Cow » 14. November 2013 18:48

meenzer hat geschrieben:Hallo Olaf,
Der Brembozange hat einen Lochabstand 108 mm mitt Loch zu Mitte Loch.
Was brauchst du für einen Lochabstand?
Gruß Michael


94mm, mein Lieber, ich habe den Eindruck ich hätte die Sättel der R45/65 am SW.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Guss Bremsscheiben

Beitragvon meenzer » 14. November 2013 20:38

Crazy Cow hat geschrieben:Hi LuFu,

so ähnlich könnte das Ding aussehen, wenn das jetzt ein linker ist und 35er Kolben hat:
Bild


Die Kolben sind einmal 34er und der andere 32er
meenzer
 
Beiträge: 365
Registriert: 5. Januar 2007 19:09
Wohnort: Dorn-Dürkheim


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste