Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Reifenfrage 145/70 R15 70T

20. September 2013 17:46

Hallo Leute,

jetzt bin ich seit einem Jahr stolzer Besitzer von einem EML Gespann, eine VX 800 mit einem GT 2000. Inzwischen habe ich schon reichlich Km gefahren und der Hinterreifen ist am Ende. Und da fängt das Problem an. Eingetragen ist ein 145/70 R15 70T. Aktuell ist ein alter 145 R 15 78S aufgezogen. Hab ich leider erst jetzt festgestellt. Ist eventuell ein 145 / 80 R15 78T möglich? Weiss jemand was passt und eintragungsfähig ist?

http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1621

Gruß
Dieter

Re: Reifenfrage 145/70 R15 70T

20. September 2013 18:29

Der 145/70R 15 ist ja out. Weiß der TÜV auch. Wenn du dich für einen 145/80R 15 entscheidest muss die Felge 3,5x15J oder größer sein und es muss genügend Platz vorhanden sein. Alternativ gibt es den 145/65R 15. Da brauchst du eine Felge 4x15J. Der ist für den Gespannbetrieb besser geeignet.
Am besten, du fragst vorher beim Reifenhersteller (Pirelli Kundendienst) welcher Reifen herstellerseits als Ersatz für den 145/70 vorgesehen ist und ob es ein Freigabe gibt. Dann brauchst du gar nichts eintragen lassen, musst nur die Bescheinigung mit dir führen. Es gab solche Papiere auch für den 145/80R 15 als Ersatz für den 145R 15.

Re: Reifenfrage 145/70 R15 70T

20. September 2013 19:56

Hallo Olaf,

recht herzlichen Dank für die Infos. Ich habe mal gerade nachgesehen, hinten habe ich eine Felge 4J x 15 H2 EML TW 909.

Dann kann ich ja mal beim TÜV nachfragen. 96 gab es den eingetragen Reifen sicher noch nicht.

Gruß
Dieter

Re: Reifenfrage 145/70 R15 70T

20. September 2013 20:53

Hallo Olaf,

noch mal vielen Dank. Ich habe gerade in den Tiefen meiner Unterlagen gewühlt. Im Anhang zum Gutachten aus dem letzten Jahr ist noch ein Schein, Nachprüfung. Dort ist der Reifen 145 R 15 78S eingetragen, aber nur da. :D

Und ein VX Fahrer hat mir eine Scheinkopie gesendet in der nur für vorne 125 R 15 und für hinten 145 R 15 drinn steht.

Die Probleme werden also kleiner. Und ich habe diese Reifengröße noch beim Oldtimerreifenhändler gefunden.

Also kann ich so weiterfahren. Muss nur mal mit dem TÜV über die Eintragungen reden, damit ich nicht bei einer Kontrolle hängen bleibe.

Gruß
Dieter

Re: Reifenfrage 145/70 R15 70T

20. September 2013 22:40

Wie gesagt: der 145 R 15 darf ungeprüft durch den 145/80R 15 ersetzt werden. /80 ersetzt alle Größen ohne Niederquerschnittangabe. Weiss der TÜV und weiss auch die Polizei. Den Reifen gibt es noch von Michelin und Firestone, ca. 130 Flocken und Low Cost von Nankang, knapp 40 Flocken.

Re: Reifenfrage 145/70 R15 70T

23. September 2013 19:42

So, jetzt ist alles erledigt und eingetragen. Ich darf den 145 R 15 wieder legal fahren. Ich habe noch versucht den 145/65 R15 eintragen zu lassen. Das wollte der Prüfer aber dann doch nicht. Allerdings wenn alles passt und ich ihm den Reifen vorführe, würde er mir eventuell einen 155/80 R 15 eintragen. Er hat bei dem 65er Probleme mit der Übersetzung. Na ja, kommt Zeit kommt Rad.

Hat jemand da noch weitere Infos für mich? Auch ob der 15er vielleicht passen könnte?

Auch der Prüfer hat mir bestätigt, das das mit dem dem 70er nicht sein kann. Wahrscheinlich war das ein Schreibfehler meint er. Ich glaube, ich schreib dem TÜV für die Änderung der Falscheintragung mal eine Rechnung. Auf die Antwort bin ich gespannt. :-D Mir sind dadurch ja unnötige Kosten und Zeitverluste entstanden.



Gruß
Dieter

Re: Reifenfrage 145/70 R15 70T

23. September 2013 21:16

Entweder du hast beim TÜV was falsch vorgetragen, oder hier falsch wieder gegeben, oder der Kollege vom TÜV hat einfach nicht richtig nach geschaut.
Eingetragen ist der 145/70R 15 mit einem Umfang von 178,1cm
Der 145/80R 15 hat schon 187cm
und der 155/80R 15, den der gute Mann vorschlägt bringt es gar auf 191,8cm.

Das ist nach meinem Dafürhalten voll gaga, denn zunächst gilt mal, was eingetragen ist, 178cm, verschlissen weniger als 175.
Die beste Alternative ist ein 155/65R 15 mit 177,8cm. Es ist aber zu prüfen, ob der Hersteller eine Freigabe für die 4J Felge gibt. Conti ist da am lockersten.

Am besten, ich halte mich da raus, ich könnte schon wieder was an mich kriegen...

Re: Reifenfrage 145/70 R15 70T

23. September 2013 21:32

Sehe ich ähnlich. Aber ich habe noch keinen 145/70 R15 gefunden. Den gibt es nicht. Und der 145 R 15 (145 / 80 R 15) ist der "originale" passende Reifen. Aber er hat sich an dem Reifenumfang hochgezogen. Das war für ihn besonders wichtig. Aber er ist ja der Fachmann. Das er mir noch was von Problemen bei den Abgaswerten wegen der geänderten Übersetzung erzählte, hatte ich ja noch gar nicht erwähnt. Aber das ging mir dann doch zu weit. :roll: Er muss wohl einen schlechten Tag gehabt haben. Da wollte ich nicht mehr diskutieren, war eh schon spät genug.

Für mich war es das wichtigste, das ich den 145 R 15 wieder eingetragen bekam. Damit komme ich erst mal weiter. Der Rest wird sich finden.
Auch Falk Hartmann rät zum 145/65 R 15. Bei Bedarf muss ich mir halt den passenden Prüfer suchen. Mir geht es in erster Linie um einen einfach zu beschaffenden Reifen, der sich auch brauchbar fährt. Muss dann die nächste HU beim TÜV machen und vorher mit dem Prüfer die Reifenfrage klären. :oops:

Gruß
Dieter
Antwort erstellen