Vorderreifen von Motorrad

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Ati » 24. Juli 2013 22:14

Hallöchen
Manchmal machen eure Beiträge auch Angst. Hab gelesen das ein Motorradreifen auf einem Vorderrad runterrutschen kann.
Bei meinem BMW R1100R Gespann ist auch einer drauf. Wollte ihn erst runterfahren bevor ich wieder einen Autoreifen drauf mache.
Stell mal nen Foto dazu. Hält der ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ati
 
Beiträge: 181
Registriert: 21. Oktober 2005 22:34
Wohnort: 51580 Reichshof

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon itzefritz2013 » 25. Juli 2013 00:04

hy ati!

wie es aussieht, haste einen 15zoll-rollerreifen drauf, der sehr wahrscheinlich im Kfz-schein eingetragen ist.
der ist ist in der regel schlauchlos..tubeless steht dann auf der reifenflanke. überprüfe das mal.

so wie auf dem bild erkennbar, hast du eine w-tec-schwinge im gespann,also ein ziemlich modernes gerät.
dann denke ich, die felge ist für schlauchlosreifen geeignet. somit dürfte nicht die Gefahr, bei richtigem Reifendruck,
bestehen, daß dir der reifen um die ohren fliegt.
wenn du dir nicht sicher bist, beim Vorbesitzer nachhaken, oder mal beim reifenhändler deines vertrauens vorbeischaun,
der kann dich ganz sicher beraten.

angenehmes Flohbeißen ...itzefritz
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Cruiserkurt » 25. Juli 2013 07:57

Berücksichtigen muß man die Felgemaße ( ob schlauchlos oder mit Schlauch ist dabei egal), 15 Zoll Felge für Motorradreifen ist nicht gleich mit 15 Zoll für Autoreifen. das ist im allgemeinen der Tenor , wenn es um die Sicherheit geht.
Da gibt es jede Menge zu lesen und zu informieren, 2 H oder keine H-Bezeichnung, Innenmaße und Höhe Felgenhorn usw,usw.
Aber beim Aufziehen des Reifens merkt der aufmerksame Monteur schon ob der Reifen sehr leicht oder normal über das Felgenhorn zu ziehen geht.
WQenn man aber keinen fachkundigen kennt, sollte man sich beim TÜV erkundigen, die haben alle Daten.
Kurt, jetzt ohne dem roten K100-Gespann-aber mit Freunden weiter unterwegs.
Benutzeravatar
Cruiserkurt
 
Beiträge: 550
Registriert: 28. Juli 2008 13:13
Wohnort: Gütersloh

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Heinzel » 27. Juli 2013 01:24

Ich würde N I C H T wieder zum Autoreifen vorn zurück wollen . . .

Grüße aus Mc Pomm
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Cruiserkurt » 27. Juli 2013 12:49

Heinzel hat geschrieben:Ich würde N I C H T wieder zum Autoreifen vorn zurück wollen . . .

Grüße aus Mc Pomm


Die Entscheidung hängt letztlich von der Felge ab, wie schon geschrieben, Motorradfelgen und Autofelgen sind unterschiedlich, wenn auch gleiche Zollbezeichnung.
Der richtige Reifen auf die richtige passende Felge , dann ist alles ok aber nur einfach den Reifen tauschen ohne die Zugehörigkeit zu kontrollieren ist einfach leichtsinnig.
Denn zwischen Gehirn und Strasse ist nur der Reifen,das bißchen Knochen und Fleisch zählt dabei nicht viel :smt018
Kurt, jetzt ohne dem roten K100-Gespann-aber mit Freunden weiter unterwegs.
Benutzeravatar
Cruiserkurt
 
Beiträge: 550
Registriert: 28. Juli 2008 13:13
Wohnort: Gütersloh

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Ati » 27. Juli 2013 14:18

Deswegen habe ich ja hier gefragt...............ich bin mir einfach nicht sicher. Werde wohl mal zu einem Reifenhändler fahren.
Atu
Ati
 
Beiträge: 181
Registriert: 21. Oktober 2005 22:34
Wohnort: 51580 Reichshof

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Heinzel » 28. Juli 2013 22:25

Sorry - war auch etwas zu knapp dargelegt. . . Habe umgerüstet auf Motorrad-Speichenrad mit Hinterreifen und das Autorad vorn rausgenommen - so ist es sicher besser nachzuvollziehen . . .

Grüße aus Mc Pomm
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon dickerpott » 14. August 2013 11:13

Das mit den unterschiedlichen Felgendurchmessern für Mopped-(eher größer) und Autofelge (kleiner) stimmt prinzipiell.
Allerdings liegen (Auto-)felgen für Gespanne auch gerne irgendwo dazwischen, so wie bei meiner EML-Felge, wo Autoreifen nur mit "Gewalt" und Rollerreifen "normal" montiert werden können.
Wie schon geschrieben, sollte bei der Montage des Rollerreifens darauf geachtet werden, dass die Flanke nicht "zu leicht" über den Hump rutscht.
Bei Rollerreifen sollte der Luftdruck jedenfalls etwas höher gewählt werden um die Möglichkeit zu verringern, dass sich der Reifen beim starken Bremsen auf der Felge weiterdreht.
TIPP - mit permanentem Marker einen kleinen Strich an Reifen und Felge machen und gelegentlich prüfen, ob die Markierung noch übereinander liegt.

Ich fahre nun schon seit 14 tkm mit Rollerreifen vorne (Luftdruck 2,5 bar) ohne Probleme und werde das auch weiterhin beibehalten.



der Pott
Benutzeravatar
dickerpott
 
Beiträge: 41
Registriert: 24. März 2009 19:18
Wohnort: Bergisches Land

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Ati » 14. August 2013 21:13

Hy
Das mit dem Marker ist ne supi Idee. Mach ich gleich morgen.
Danke
Ati
 
Beiträge: 181
Registriert: 21. Oktober 2005 22:34
Wohnort: 51580 Reichshof

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Rancher » 1. September 2013 04:42

Hallo zusammen;
nun hab ich hier gelesen,das doch einige Gespanne mit Rollereifen unterwegs sind,
wie ist's denn mit der Eintragung, geht das Problemlos oder hat jemand vielleicht ein Gutachten?
Verbaut ist ein Reifen der größe 160/60/16 auf EML-Schwinge in einer R 1100 RT.
Gruß Rolf
an manchen Tagen geht alles schief, an anderen klappt nix
Benutzeravatar
Rancher
 
Beiträge: 134
Registriert: 7. Oktober 2006 12:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon Crazy Cow » 1. September 2013 11:02

Rancher hat geschrieben:Hallo zusammen;
nun hab ich hier gelesen,das doch einige Gespanne mit Rollereifen unterwegs sind,
wie ist's denn mit der Eintragung, geht das Problemlos oder hat jemand vielleicht ein Gutachten?
Verbaut ist ein Reifen der größe 160/60/16 auf EML-Schwinge in einer R 1100 RT.
Gruß Rolf



Hi Rolf,
geh nicht zum Fürst, wenn du nicht gerufen würst... Alte Bauernweisheit.
Es wird doch immer schwieriger sich was eintragen zu lassen.
Rein technisch brauchst du eine Freigabe des Felgenherstellers für deinen Reifen oder umgekehrt eine Liste des Reifenherstellers für die passenden Felgen. Dann wird es aber eng. Für den 160er Niederquerschnitt Reifen brauchst du normal mind. eine 4,5" breite Felge. Hast du?
Wenn nicht, wird auch ein Gutachter sich schwer tun, das ein zu tragen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorderreifen von Motorrad

Beitragvon dickerpott » 1. September 2013 14:04

Moin Rolf,
wie ich sehe, wohnst du im Einzugsgebiet des Dampfkessel-Revisions-Vereins-Nord - dann wird wahrscheinlich nix mit eintragen.
Seit so ein selten dämlicher Graukittel dieses Vereins das Gespann eines Freundes auf einer Prüffahrt für eben so einen Rollerreifeneintrag geschrottet und dieser Vorfall im TÜV Nord die Runde gemacht hat (natürlich war das üüüberhaupt kein Fahrfehler des Graukittels....), dürfen dort halt keine Rollerreifen mehr eingetragen werden (um Prüfer nicht durch solch lebensgefährlich Konstruktionen zu gefährden).
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.


der Pott
Benutzeravatar
dickerpott
 
Beiträge: 41
Registriert: 24. März 2009 19:18
Wohnort: Bergisches Land


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast