Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Integral von Bremse

14. August 2013 20:01

moin,

ich bin mit dem Fahrgestell soweit durch, alles zum Besten, jetzt wollte ich die Bremse auf Intergralbetrieb umbauen.
Bisher: Vorn 2 Sättel kombiniert mit Sattel 1 am SW Rad.
Hinten ein Sattel kombiniert mit Sattel 2 am SW Rad.

Problem ist eigentlich nur ein handwerkliches, Fittingmässig. Eigentlich bräuchte ich einen 3-fach Verteiler am hinteren HBZ. Wäre mir aber nicht sympatisch, selbst wenn es den gäbe. Stahlflexleitung vom Hinterrad zum Vorderrad mit Doppelhohlschraube?

Wie haben das andere Integralmathematiker denn gelöst?

:?

Re: Integral von Bremse

14. August 2013 20:22

Sicher gibt es 3-fach-Verteiler :D
Guggst Du bei Guzzi :D

Re: Integral von Bremse

14. August 2013 20:41

Eisbaer1959 hat geschrieben:Sicher gibt es 3-fach-Verteiler :D
Guggst Du bei Guzzi :D


Ja gut-äh,
ist wieder ne Frage der Benennung: Sowas hier zum Bleistift
Ein Port ist aber nur für den Durchgang. Er heisst zwar Dreifach Verteiler, ist aber nur ein (Zweifach-) Verteiler, ein T-Stück.

So gesehen bräuchte ich einen 4-Fach Verteiler.

:(

Re: Integral von Bremse

14. August 2013 21:00

Nimm 2 davon und kombiniere sie.
Dann hast du 4 Anschlüsse.
Grüsse aussem Pott
Quincy

Re: Integral von Bremse

15. August 2013 13:38

Crazy Cow hat geschrieben: Stahlflexleitung vom Hinterrad zum Vorderrad mit Doppelhohlschraube?


:?


Wäre jetzt auch meine Idee gewesen. Nur die Doppelhohlschraube vielleicht eher als Verbindung vom hinteren Fußbremszylinder nach vorne. Weniger Leitung, und sieht nicht so abenteuerlich aus....

Aber was spricht denn gegen die Teilintegral Lösung, die Da schon drin ist? (Zitat: "Vorn 2 Sättel kombiniert mit Sattel 1 am SW Rad.
Hinten ein Sattel kombiniert mit Sattel 2 am SW Rad".)

Das klingt doch schon recht amtlich. Wie hast Du es denn sonst vor? Gehts besser? (vorne: "Alles" und hinten: "Alles") Ich stehe in Kürze an dem gleichen Punkt, und Deine vorhandene Konstellation klingt doch nicht schlecht! Sonst müsste man ja auch wieder die Kolbenflächen der einzelnen HBZ anders auslegen...

Sprich mal, was Du vorhast, damit ich meinem Gespannbauer noch mal nerven kann. ...(kann natürlich auch sein, dass er schon so geplant hat...)

Re: Integral von Bremse

15. August 2013 15:24

Also bei meinem Schweineeimer ist das so:
Scheibe vorne links, Scheibe hinten und Scheibe Boot über Fussbremszylinder.
Wurde wie folgt gelöst:
Fussbremszylinder eine Leitung zum Verteiler.
An der vom Fussbremszylinder ankommenden Leitung zum Verteiler ist Doppelhohlschraube. Von da geht dann die Leitung zum Boot.
Ansonsten gehts vom Verteiler eimal nach vorne und einmal nach hinten.
Und der Bremslichtschalter sitzt auch noch im Verteiler

http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/B ... :1827.html

so sieht der dann aus :-D

Wo is nu das Problem?? :-D

Re: Integral von Bremse

15. August 2013 19:04

Eisbaer1959 hat geschrieben:Also bei meinem Schweineeimer ist das so:
Scheibe vorne links, Scheibe hinten und Scheibe Boot über Fussbremszylinder.
Wurde wie folgt gelöst:
Fussbremszylinder eine Leitung zum Verteiler.
An der vom Fussbremszylinder ankommenden Leitung zum Verteiler ist Doppelhohlschraube. Von da geht dann die Leitung zum Boot.
Ansonsten gehts vom Verteiler eimal nach vorne und einmal nach hinten.
Und der Bremslichtschalter sitzt auch noch im Verteiler

http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/B ... :1827.html

so sieht der dann aus :-D

Wo is nu das Problem?? :-D


Gut, das hört sich logisch an.
Man braucht halt eine weitere Leitung zum Verteiler, dafür kann/muss der ordentlich platziert werden.
Ich hatte gestern vor dem Einschlafen noch eine Banane-Idee, die vlt. einen evtl. TÜV prüfer so widersinnig erscheint, dass er aufgibt, drüber nach zu denken:
Ich könnte eine (dritte) Bemsleitung zum SW legen, die zum vorderen 2. Sattel führt. Am SW Sattel ist noch Platz für ne Hohlschraube. Eins und zwei sind so gut versteckt, dass man nicht sieht wo sie hingehen. Man müsste also tüchtig schauen und grübeln, um zu begreifen, dass Vorder- und Hinterrad gekoppelt sind. :) *

BTW: Melvin bietet offensichtlich keine freien Längen mehr an. Stattdessen habe ich hier mal gekuggt und gesehen, dass Länge gar nicht der Kostenfaktor ist.
Die Auswahl an Fittings ist gut und frei. Die leitungen sind einteilg.
Stahlflexkonfigurator

* edit: in den Papieren steht: Hinterradbremse gekoppelt mit SW Bremse und Vorderradbremse gekoppelt mit SW Bremse. Das würde dann ja auch so bleiben... :)
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 15. August 2013 19:18, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Integral von Bremse

15. August 2013 19:13

Nordmann hat geschrieben:Aber was spricht denn gegen die Teilintegral Lösung, die Da schon drin ist? (Zitat: "Vorn 2 Sättel kombiniert mit Sattel 1 am SW Rad.
Hinten ein Sattel kombiniert mit Sattel 2 am SW Rad".)

Das klingt doch schon recht amtlich. Wie hast Du es denn sonst vor? Gehts besser? (vorne: "Alles" und hinten: "Alles")


Es ist ein SideBike Kyrnos an der XJ 900 S Diversion.
Das Vorderrad hat nur noch eine Scheibe, 320er Durchmesser. Bei Nässe überbremst das und es packen immer beide Sättel (4Kolben) auf die 4mm dünne Scheibe.
Zum Anbremsen würde ein Sattel genügen und auch besser mit der Roller Brembo 200mm am SW Rad harmonieren.
Bei der Hinterradbremse bremsen zwar beide Sättel H und SW gleichzeitig, aber die Räder reagieren halt unterschiedlich, je nach Last zustand. Anbremsen kein Problem. Starke Bremsung: das Hinterrad hebt aus und blockiert, das SW Rad führt über die Vorspur, d.h. sobald das H-Rad blockiert, dreht das Heck nach links raus.
Bei Regen allemohl.

Also Vorne: Ein Sattel V-Rad und ein Sattel SW-Rad, hinten: H-Rad, ein Sattel V-Rad, ein Sattel SW-Rad.
Die jetzige Lösung hatte ich bei meiner grünen XJ auch schon mal nachgerüstet, hinten geht es nicht ohne Bremslastverteiler.

Re: Integral von Bremse

17. August 2013 16:08

Crazy Cow hat geschrieben:...Es ist ein SideBike Kyrnos an der XJ 900 S Diversion.
Das Vorderrad hat nur noch eine Scheibe, 320er Durchmesser. Bei Nässe überbremst das und es packen immer beide Sättel (4Kolben) auf die 4mm dünne Scheibe....


Hi Olaf,
du hast noch die 4mm Scheibe von der XJ900 drinne....???? Ich hab mir beim Uli den Umbau auf die 6mm Scheibe von der XJ 600 gegönnt....

P.S. Sind Sa/So beim EGT zu finden..

Re: Integral von Bremse

17. August 2013 17:54

Sidebiker hat geschrieben:
Hi Olaf,
du hast noch die 4mm Scheibe von der XJ900 drinne....???? Ich hab mir beim Uli den Umbau auf die 6mm Scheibe von der XJ 600 gegönnt....



Hi Holger,
an die habe ich gar nicht gedacht. Ich habe jetzt wieder ne 4mm Scheibe, die 5mm von France Equipement war gerade nicht lieferbar. Dem TÜV war´s egal.
Gestern bin ich mal wieder mit Frau und Gepäck gefahren, da geht die Bremse ganz tadellos, vorn und hinten. Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob eine Integralbremse nicht auch auf unterschiedliche Ladung reagiert.
Hier fahren sie halt wie die Schweine. Neulich zweimal voll in die Eisen weg. jungem Mädchen mit BMW Mini. Nicht, dass sie jetzt besonders aufregend waren, sie finden sich offensichtlich nur ganz toll. Führerscheinentzug auf Lebenszeit. :twisted:

edit: bin Sa beim EGT.
Antwort erstellen