Ural 650 Schwingengabel tiefer legen

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Ural 650 Schwingengabel tiefer legen

Beitragvon andip » 19. Juli 2013 15:29

Hallo,
ich nenne eine 2000er 650er URAL Gespann mit Telegabel mein Eigen. Ich konnte nun eine gebrauchte Schwingengabel dafür erwerben. Ich möchte die diesen Winter aufarbeiten (Strahlen, Pulverbeschichten,,,). Die Geometrie dieser Gabel ist ja nicht ideal (Radachse unterhalb des Schwingendrehpunktes). Kann man diese Gabel legal tiefer legen lassen, damit dieser Fehler behoben wird z.B. durch hoch setzen der oberen Federbeinaufnahme oder durch den Einbau von kürzeren Federbeinen? Hat das schon mal wer gemacht oder kennt Ihr Gespannbauer, die das fachgerecht (mit Abnahme) anbieten?

Gruß Andi
andip
 
Beiträge: 3
Registriert: 3. Februar 2013 08:15

Re: Ural 650 Schwingengabel tiefer legen

Beitragvon scheppertreiber » 19. Juli 2013 15:34

Ich habe auch eine Uralschwinge und da ist die Radachse genau auf dem Drehpunkt.
Falsche Stoßdämpfer ? :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Ural 650 Schwingengabel tiefer legen

Beitragvon andip » 19. Juli 2013 15:54

Hallo,
neee Dämpfer sind (noch) orschinol. Sollen durch welche von Sachs oder HCS ersetzt werden.

Gruß Andi
andip
 
Beiträge: 3
Registriert: 3. Februar 2013 08:15

Re: Ural 650 Schwingengabel tiefer legen

Beitragvon scheppertreiber » 19. Juli 2013 18:39

dann paßt das auch :-D

Die Sachs-Dämpfer habe ich auch.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Ural 650 Schwingengabel tiefer legen

Beitragvon G/S Martin » 24. Juli 2013 23:01

andip hat geschrieben:Hallo,
ich nenne eine 2000er 650er URAL Gespann mit Telegabel mein Eigen. Ich konnte nun eine gebrauchte Schwingengabel dafür erwerben. Ich möchte die diesen Winter aufarbeiten (Strahlen, Pulverbeschichten,,,). Die Geometrie dieser Gabel ist ja nicht ideal (Radachse unterhalb des Schwingendrehpunktes). Kann man diese Gabel legal tiefer legen lassen, damit dieser Fehler behoben wird z.B. durch hoch setzen der oberen Federbeinaufnahme oder durch den Einbau von kürzeren Federbeinen? Hat das schon mal wer gemacht oder kennt Ihr Gespannbauer, die das fachgerecht (mit Abnahme) anbieten?

Gruß Andi


Setz die oberen Federbeinaufnahmen durch Abflexen der Original-Aufnahmen und Anschweißen am Ideal-Befestigungspunkt instand. Fahr nach anschließender Pulverbeschichtung zum Baurat und laß einfach eine "normale" HU machen...
Was er nicht weiss...

Bei den Russen-Chinesengespannen ist eine gewisse "Narrenfreiheit" eingebaut!

Gruß,
Anonym

P.S.: wer viel fragt...
"Grey-haired bikers didn't always have luck"
Benutzeravatar
G/S Martin
 
Beiträge: 160
Registriert: 14. November 2012 11:00
Wohnort: 58802 Balve/Sauerland

Re: Ural 650 Schwingengabel tiefer legen

Beitragvon itzefritz2013 » 25. Juli 2013 00:57

was man nicht weiß, macht ein nicht heiss.

dat haste mal sehr schön formuliert Martin.

dachte immer die russentreiber wären bei solchen Herausforderungen mit ner anderen Mentalität
beschlagen...... iss wohl nich. :roll:

die Perestroika hat da scheinbar einiges bewirkt. :smt005

itzefritz.

nich alles so ernst nehmen :-D :-D
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: Ural 650 Schwingengabel tiefer legen

Beitragvon scheppertreiber » 25. Juli 2013 07:36

Eigentlich paßt das alles. Alles ist bei Ural und Dnepr austauschbar.
Hast Du mal ein Foto der Schwinge ? Wie ist das mit der Bremse ?
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste