

sirguzzi hat geschrieben:Fakt ist, daß durch den Tausch der Federbeine eine erhebliche Veränderung des Fahrwerks vorgenommen wurde,
sirguzzi hat geschrieben:Was spielt es Keiner bemerkt hat oder es bisher noch Niemanden interessiert hat oder noch nicht bemängelt wurde?


sirguzzi hat geschrieben:Was spielt es für eine Rolle, daß eure Umbauten bisher noch Keiner bemerkt hat oder es bisher noch Niemanden interessiert hat oder noch nicht bemängelt wurde?
Fakt ist, daß durch den Tausch der Federbeine eine erhebliche Veränderung des Fahrwerks vorgenommen wurde, die im Falle eines Falles sicher zur Diskussion stehen wird.
aenz, was sagt denn der Hersteller oder Verkäufer der Teile zu dem Problem?
HU hat geschrieben:Übrigens gibt es für Motorräder eigentlich gar keine Vorschrift über die Stoßdämpfer. Bei Autos ist es so, daß man den Dämpfer tauschen kann, nur die Feder ist eintragungspflichtig. Einige TÜV, Dekra etc. Leute händeln es aber so, wenn das Dämpfungsverhalten verändert wird, wollen sie auch ein Gutachten. Es gibt aber nach meinem Kenntnisstand keine Vorschrift dafür.
HU

Richi hat geschrieben:HUhat im Grunde genommen recht mit dem was er postet!
Man unterscheidet zwischen bauartgenehmigungspflichtigen Fz-Teilen und Teilen, für die eine Betriebserlaubnis erforderlich ist. Die StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) gibt in dem §22 (Betriebserlaubnis für Fz-Teile) und im §22a (Bauartgenehmigungspflichtige Fz-Teile) den Rahmen vor, in dem sich der TüV Prüfer bewegen darf (siehe: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/index.html).
Stoßdämpfer einschließlich ihrer Federn zählen definitiv nicht zu den bauartgenehmigungspflichtigen Fz-Teilen. Da sie aber als eigenständige Einheit betrachtet werden können, kann der Hersteller/Importeur eine Betriebserlaubnis für diese Teile erwirken, vorgeschrieben ist sie nicht!!!
Es liegt im Ermessen des TüV Prüfers, ob er die Dämpfer einträgt oder nicht.
Gruß Richi

Benno hat geschrieben:...jeder ziehe sich den Schuh an der ihm paßt
Beste Bohne hat geschrieben:
Hörmal zu Du Kleingeist: Ich denke schon, ..........................
deine soziale Kompetenz ist eindeutig ... 
Benno hat geschrieben:Beste Bohne hat geschrieben:
Hörmal zu Du Kleingeist: Ich denke schon, ..........................
deine soziale Kompetenz ist eindeutig ...
![]()
![]()

Crazy Cow hat geschrieben:
Zwischen den Zeilen stand da für mich, dass ein Ersatz(bau)teil überhaupt keinerlei ABE oder Baugenehmigung haben muss. Die Freigabe des Herstellers ist genau so wertvoll. Was darüber hinaus gilt, ist mir schleierhaft, den Blaukitteln vielleicht auch, ich bin jedenfalls nie wegen irgendwelcher befremdlicher Bauteile angehauen worden und wenn du für dein Auto Bremsscheiben oder Stoßdämpfer der gleichen Bauform und Größe verbaust, fragt keine Sau, was druffsteht.


Crazy Cow hat geschrieben:@Sirguzzi, deine Beiträge sind mir aufgefallen, weil es eigentlich seit langer Zeit sowas wie ein stille Empfehlung für Bilstein Stoßdämpfer an Guzzen gibt.
Crazy Cow hat geschrieben:Sind Bilsteine mal serienmäßig von Moto Guzzi verbaut worden oder gibt es irgendwelche Freigaben?

sirguzzi hat geschrieben:Werwiewas? Den Zusammenhang verstehe ich irgendwie nicht...
sirguzzi hat geschrieben:Fakt ist, daß durch den Tausch der Federbeine eine erhebliche Veränderung des Fahrwerks vorgenommen wurde, die im Falle eines Falles sicher zur Diskussion stehen wird.


Crazy Cow hat geschrieben:Ich kenne halt einige Guzzen mit Bilsteinen. Von daher dachte ich, das sei irgendwie verbreitet und Guzzi Fahrer würden das generell lockerer sehen mit Papieren und so. Auch mit Schalldämpfern wird ja nicht so bierernst um gegangen.

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste