Eintragung HCS Dämpfer

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon aenz » 11. April 2012 08:21

Moin!

Ich habe mir, da meine alten Konis den Geist aufgegeben haben, neue HCS Dämpfer mit einer Länge von 280 mm besorgt und angebaut. Soweit machen sie einen guten Eindruck, jetzt stellt sich die Frage nach der Eintragung. Es sind ja keine Papiere dabei. Hat sich jemand die Dinger schon einmal eintragen lassen und kann mir eine Kopie des Scheins zukommen lassen? Mein TÜVer ist zwar sehr verständig aber Vorsorge ist ja bekanntlich besser als Katzenjammer.

Danke für jeden Input.

Munterhalten!
aenz
Munterhalten!

aenz
Benutzeravatar
aenz
 
Beiträge: 112
Registriert: 4. Mai 2009 09:39
Wohnort: Oldenburg

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Stephan » 11. April 2012 12:14

Aber nur vorlegen, wenn danach gefragt wird. Wurde bei meinen Gespannen hat es bisher Niemanden interessiert. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon kommmschmit » 12. April 2012 14:16

Jou, genau wie bei mir.
Meinen Dampfkesselprüfer hat das auch nicht bemängelt. Wie denn auch: Die vorherigen Dämpfer waren ja auch nicht vermerkt und da ein Dreiradel eh "spezial" ist glaube ich nicht daran dass ihn das juckt.

So ganz nebenbei: Bei der SR steht drin:"Dämpfer Marke Showa, 20 mm verlängert".... :wink:
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon sirguzzi » 12. April 2012 15:36

Was spielt es für eine Rolle, daß eure Umbauten bisher noch Keiner bemerkt hat oder es bisher noch Niemanden interessiert hat oder noch nicht bemängelt wurde?

Fakt ist, daß durch den Tausch der Federbeine eine erhebliche Veränderung des Fahrwerks vorgenommen wurde, die im Falle eines Falles sicher zur Diskussion stehen wird.

aenz, was sagt denn der Hersteller oder Verkäufer der Teile zu dem Problem?
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 596
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Bueguzz » 12. April 2012 15:56

Moinsen,

schick mir mal ne Email-Adresse, ich kopier dir meinen Schein dann vollständig, dort sind sie an einem Ural-Beiwagen als HCS, Hersteller Ullrich :lol: eingetragen.

Bild

Gruß
Dieter
Grüße aus der Wedemark
Dieter
Benutzeravatar
Bueguzz
 
Beiträge: 90
Registriert: 12. April 2011 17:14
Wohnort: Wedemark

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Beste Bohne » 12. April 2012 18:39

sirguzzi hat geschrieben:Fakt ist, daß durch den Tausch der Federbeine eine erhebliche Veränderung des Fahrwerks vorgenommen wurde,



Ja. In der Regel zum Besseren. :roll:

Soll ja auch Tüvprüfer geben, die den Uraldosendeckelbremsen mehr vertrauen als einer anderen Lösung. "Hamse eine Beschönigung des Härstellärs, das das so gut ist?"

Solche Tüv-Heinis braucht doch niemand.

Und zurück zum Thema: Olle Konis sind ein Dreck gegen ordentliche Dämpfer von heute. MIR wäre MEIN Leben deutlich zu wichtig, um in solchen Fragen dem Wohlwollen oder auch nicht eines sog. Sachverständigen ausgeliefert zu sein.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1689
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon kommmschmit » 13. April 2012 08:17

sirguzzi hat geschrieben:Was spielt es Keiner bemerkt hat oder es bisher noch Niemanden interessiert hat oder noch nicht bemängelt wurde?



Na ich würde erst mal nachfragen ob denn überhaupt bestimmte Dämpfer eingetragen sind. Bei mir im Schein ist lediglich die Gespannschwinge, die geänderte Bremsanlage, die anderen Versager nebst ganz lapidar, "Leistungssteigerung" vermerkt. Warum sollte ich dann andere Dämpfer eintragen lassen? Wenn ich die Maschine jetzt höher oder tiefer gelegt hätte wäre das ja noch nachvollziehbar. Mein Dreiradel ist eine R75/7 mit BW, anderer Schwinge, gepimptem Motor, Smarträdern (die wiederum eingetragen sind). Also eine Einzelanfertigung. Woher soll denn welcher Prüfer, Wegelagerer, Kappenständer denn wissen welche Dämpfer da verbaut sein müssen? :?:
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon aenz » 13. April 2012 08:59

Moin!

Danke für die Infos. Email ist aenz[ät]sr-xt-500.de

Zur Zeit sind halt Konis eingetragen und in der Regel guckt der TÜVer dann auch, ob die auch dran sind. Darum will ich die neuen Dämpfer eintragen lassen, abgesehen vom schon angesprochenen "Fall des Falles". HU will mir auch noch ne Briefkopie schicken. Aber immer her mit den Unterlagen, je mehr ich habe, um so besser. Die Dämpfer sind bei mir übrigens nicht am Beiwagen montiert.

Munterhalten!
aenz
Munterhalten!

aenz
Benutzeravatar
aenz
 
Beiträge: 112
Registriert: 4. Mai 2009 09:39
Wohnort: Oldenburg

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Beste Bohne » 13. April 2012 20:20

Probier doch lieber die Konis austragen zu lassen.

"Koni gibbs keine mehr, deshalb brauch ich auch den Eintrach nicht mehr, Herr Ingenieur!" :-)
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1689
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Stephan » 14. April 2012 07:58

Hm, Idee is ja nicht schlecht, aber der Ingeneur guckt dann sicher nach, welche denn jetzt drin sind (ohne, wird das Gespann ja nicht bis zum TÜV gekommen sein. . . ).



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon HU » 14. April 2012 08:47

sirguzzi hat geschrieben:Was spielt es für eine Rolle, daß eure Umbauten bisher noch Keiner bemerkt hat oder es bisher noch Niemanden interessiert hat oder noch nicht bemängelt wurde?

Fakt ist, daß durch den Tausch der Federbeine eine erhebliche Veränderung des Fahrwerks vorgenommen wurde, die im Falle eines Falles sicher zur Diskussion stehen wird.

aenz, was sagt denn der Hersteller oder Verkäufer der Teile zu dem Problem?


Das Problem ist, daß man für den Preis der HCS-Federbeine kein Gutachten erstellen kann. Eine ABE kostet ca. 50.000 Euro. Das würde dann den Stückpreis deutlich erhöhen. Ich bin zwar an der Suche, ein Teilegutachten zu bekommen, aber bisher hat sich noch kein TÜV gefunden, welcher es machen will. Es ist verrückt, man soll ein Gutachten haben, aber niemand will es machen.
Es sind aber noch einige andere Stoßdämpfer im Handel, welche kein Gutachten besitzen, wie z.B. Bilstein, welche vom Tüv aber trotzdem akzeptiert werden.
Übrigens gibt es für Motorräder eigentlich gar keine Vorschrift über die Stoßdämpfer. Bei Autos ist es so, daß man den Dämpfer tauschen kann, nur die Feder ist eintragungspflichtig. Einige TÜV, Dekra etc. Leute händeln es aber so, wenn das Dämpfungsverhalten verändert wird, wollen sie auch ein Gutachten. Es gibt aber nach meinem Kenntnisstand keine Vorschrift dafür.
HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon sirguzzi » 14. April 2012 09:29

HU hat geschrieben:Übrigens gibt es für Motorräder eigentlich gar keine Vorschrift über die Stoßdämpfer. Bei Autos ist es so, daß man den Dämpfer tauschen kann, nur die Feder ist eintragungspflichtig. Einige TÜV, Dekra etc. Leute händeln es aber so, wenn das Dämpfungsverhalten verändert wird, wollen sie auch ein Gutachten. Es gibt aber nach meinem Kenntnisstand keine Vorschrift dafür.
HU

Interessant.
Welche Vorschriften muß denn ein Stoßdämpfer überhaupt erfüllen, damit er am Auto oder Moped verwendet werden darf, gibts da eine Baumusterprüfung o.Ä. oder kann Jeder Stoßdämpfer bauen und einsetzen?
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 596
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon HU » 14. April 2012 13:05

Normalerweise geht ein Fahrzeughersteller zu einem Stoßdämpferhersteller und sagt was er haben will. Das wird dann im Rahmen der Homologation des Fahrzeuges als Ganzes abgenommen und der Hersteller des Fahrzeuges haftet für das Konzept. Will man nun z.B. Rennen fahren geht man zum Spezialisten und läßt sich andere Stoßdämpfer bauen.
Ein Gespann ist nun auch eine Sonderanfertigung und mit den Serienfederbeine meist nicht oder schlecht fahrbar. Wenn man nun ander Federbeine einbaut, entspricht das nicht mehr dem Fahrzeug des Herstellers. Allerdings durch den Gespannumbau ja auch nicht mehr. Was nun alles als Änderung eingetragen wird und welche Unterlagen er fordert liegt im Ermessen des Prüfers.
Bei der Abnahme eines Gespannes mit Ural-SW mit HCS-Federbein hat ein Prüfer gesagt: "Einen Ural-Stoßdämpfer kann man nicht mehr schlechter machen.".
Ein Kunde mit eingetragenen Konis hat umgerüstet auf HCS und war bei der normalen Hauptuntersuchung und wurde ohne Mängel geprüft. Das Fahrverhalten wurde extra gelobt.

Ob jeder Stoßdämpfer bauen darf. Grundsätzlich ja, es gibt nach meinem Kenntnisstand keine genauen Vorschriften.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Cruiserkurt » 14. April 2012 14:47

Hier eine Aufstellung der Eintragungsplicht ja oder nein.
Von Dämpfern steht da nichts, jedoch bei höher oder tiefer legen des Hecks oder Änderungen der Gabelfedern, bei einer Schwinge ist es nicht ausdrücklich ausgewiesen, jedoch muß die Schwinge eingetragen sein, ob da Details ausgewiesen sein müssen kann wohl nur der Prüfer sagen, bzw. entscheiden. Der Prüfer hat nämlich auch einen Ermessensspielraum. Allerdings haben ( fast) alle Federbeine eine ABE ( z. Wilbers und bitubo) ich denke, wenn die beim TÜV vorgelegt wird, ist das genug.
Theoretisch müßten dann doch auch die Befestigungsschrauben für die Federbeine eingetragen werden, wenn jemand z.B. Edelstahlschrauben nimmt, ist die Festigkeit sehr viel geringer . In einem mir bekannten Fall ist die Edelstahlschraube gebrochen und es hat einen Ausritt in den GRaben gegeben.

http://www.motorradonline.de/de/motorra ... ion/118268

Für die HCS-Dämpfer soll es ja auch eine ABE geben und da müßte man doch dran kommen (Internet gibt da Auskunft), siehe hier:
viewtopic.php?t=7076
Kurt, jetzt ohne dem roten K100-Gespann-aber mit Freunden weiter unterwegs.
Benutzeravatar
Cruiserkurt
 
Beiträge: 550
Registriert: 28. Juli 2008 13:13
Wohnort: Gütersloh

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Richi » 14. April 2012 15:27

gelöscht
Zuletzt geändert von Richi am 3. Juni 2013 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
Richi
 
Beiträge: 51
Registriert: 15. Mai 2011 10:40

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Beste Bohne » 14. April 2012 19:35

Ich finde es einfach schön, dieses Forum.

Man kappelt sich zwar auch hin und wieder, jedoch obsiegt meistens dann die Vernunft und es werden wirklich gute Tips gegeben, bzw. die sachliche Ebene überwiegt. :smt023
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1689
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Benno » 14. April 2012 19:58

Richi hat geschrieben:HUhat im Grunde genommen recht mit dem was er postet!
Man unterscheidet zwischen bauartgenehmigungspflichtigen Fz-Teilen und Teilen, für die eine Betriebserlaubnis erforderlich ist. Die StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) gibt in dem §22 (Betriebserlaubnis für Fz-Teile) und im §22a (Bauartgenehmigungspflichtige Fz-Teile) den Rahmen vor, in dem sich der TüV Prüfer bewegen darf (siehe: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/index.html).
Stoßdämpfer einschließlich ihrer Federn zählen definitiv nicht zu den bauartgenehmigungspflichtigen Fz-Teilen. Da sie aber als eigenständige Einheit betrachtet werden können, kann der Hersteller/Importeur eine Betriebserlaubnis für diese Teile erwirken, vorgeschrieben ist sie nicht!!!
Es liegt im Ermessen des TüV Prüfers, ob er die Dämpfer einträgt oder nicht.
Gruß Richi



das ist ein guter Ansatz !
in diesem Zusammenhang kommt aber der §19(2) zum tragen.
bei Wechsel einer Federungseinheit, und das ist ein Federbein am Motorrad/Gespann nun einmal,
ist erstmal eine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer nicht auszuschließen
daher ist ein Austausch bzw die Verwendung anderer Federbeine abnahme- und eintragungspflichtig
8)

p.s.: Äusserungen wie die folgende sind wohl flüssiger als Wasser.... :cry:

"Olle Konis sind ein Dreck gegen ordentliche Dämpfer von heute. MIR wäre MEIN Leben deutlich zu wichtig,
um in solchen Fragen dem Wohlwollen oder auch nicht eines sog. Sachverständigen ausgeliefert zu sein."
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Beste Bohne » 14. April 2012 20:03

Tja, irgendeiner spuckt immer in die Suppe. Schade.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1689
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Benno » 14. April 2012 20:06

...jeder ziehe sich den Schuh an der ihm paßt :-D
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Beste Bohne » 14. April 2012 20:15

Benno hat geschrieben:...jeder ziehe sich den Schuh an der ihm paßt :-D



Hörmal zu Du Kleingeist: Ich denke schon, daß wir uns einig waren, daß verschlissene Dämpfer gegen gute Neue zu tauschen, eine gute Idee ist, oder?

Fahr Du von mir aus mit einem Schaukelpferd durch die Gegend, Hauptsache eingetragen, was?

Und genau das unterscheidet uns dann wohl, ich will die fahrtechnisch optimale Lösung, Du Rechtssicherheit. Regelkonform ins Grab, bitte, jeder wie er mag.


Und ja, stünde ich Dir gegenüber, ich würde es Dir genau so sagen.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1689
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Benno » 14. April 2012 20:28

Beste Bohne hat geschrieben:
Hörmal zu Du Kleingeist: Ich denke schon, ..........................


:-D deine soziale Kompetenz ist eindeutig ... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Crazy Cow » 14. April 2012 21:23

Möglicherweise ist auch wieder viel fischen im Trüben dabei, auch von meiner Seite.
Schon in den 1970er Jahren wurden alle Moppedbastler und Jungautotuner von Klacks, ADAC usw. einseitig aufgeklärt. Und das ging so: Es gäbe eine Sprachregelung (da ging es um Bremsscheiben, -Beläge und "Monroe" Stoßsdämpfer etc.), wonach ein Ersatzteil ein passendes Bauteil sei, ein Original Ersatzteil hingegen keineswegs vom Fahrzeughersteller kommen müsse, aber seine Freigabe hätte und gegenüber dem ersten unbedenklich sei.

Zwischen den Zeilen stand da für mich, dass ein Ersatz(bau)teil überhaupt keinerlei ABE oder Baugenehmigung haben muss. Die Freigabe des Herstellers ist genau so wertvoll. Was darüber hinaus gilt, ist mir schleierhaft, den Blaukitteln vielleicht auch, ich bin jedenfalls nie wegen irgendwelcher befremdlicher Bauteile angehauen worden und wenn du für dein Auto Bremsscheiben oder Stoßdämpfer der gleichen Bauform und Größe verbaust, fragt keine Sau, was druffsteht.
Warum also nicht auch vereinfachtes Verfahren für Moppeds und Gepanne? edit: Da hört sich austragen lassen von eingetragenm Baurat tatsächlich am sinnvollsten an.

In dem Zusammenhang:

@Sirguzzi, deine Beiträge sind mir aufgefallen, weil es eigentlich seit langer Zeit sowas wie ein stille Empfehlung für Bilstein Stoßdämpfer an Guzzen gibt. Ich meine, auch Bilstein Stoßdämpfer haben gar nicht wirklich eine ABE, ich kann mich aber irren. Wie hängt das zusammen? Sind Bilsteine mal serienmäßig von Moto Guzzi verbaut worden oder gibt es irgendwelche Freigaben? Gab es da je Probleme beim TÜV?
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 14. April 2012 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Feinmotoriker » 14. April 2012 21:35

Bilsteine haben keine ABE und kein Teilegutachten. Außerdem haben sie auch sonst gar keine Papiere.
Aber es gibt von Bilstein ein ca 12-seitiges Pamphlet, in dem sinngemäß steht, daß die Firma schon mal ein Federbein gesehen hat und sowas auch herstellt. (liegt mir vor)

Jetzt ist Bilstein ein ISO zertifiziertes Unternehmen. Und da liegt wohl auch der Hase im pfeffer.
Ich hatte jedenfalls noch keine probleme damit, Bilsteine eingetragen zu bekommen. (hab auch die 12 Zettel schon mal vorgezeigt)
Mit der Eintagung von HCS hatte ich bei Verwendung am Ural- Beiwagen auch noch keine Probleme. (nur dort)
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Beste Bohne » 14. April 2012 21:43

Benno hat geschrieben:
Beste Bohne hat geschrieben:
Hörmal zu Du Kleingeist: Ich denke schon, ..........................


:-D deine soziale Kompetenz ist eindeutig ... :lol: :lol: :lol:



Laß es, die Sachargumente läßt Du außen vor, Du willst nur stänkern, Newbie.
Ich hoffe, ich muß Dich nie kennenlernen. Schön, daß du mich nach zwei meiner Beiträgen kennen zu glaubst. Ich denke, das reicht für Dich und Deine soziale Korpulenz.

Vielleicht bekommt man das am Lagerfeuer hin, falls keiner von uns weiß, wer der Andere ist.

Muß aber nicht.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1689
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Benno » 14. April 2012 22:08

@ Bohne

deine Provokationen berühren mich noch nicht einmal peripher........... :-D :-D :-D :-D

spare dir besser deine Luft :wink:

---- Ende der Durchsage :smt004
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Benno » 14. April 2012 22:15

Crazy Cow hat geschrieben:
Zwischen den Zeilen stand da für mich, dass ein Ersatz(bau)teil überhaupt keinerlei ABE oder Baugenehmigung haben muss. Die Freigabe des Herstellers ist genau so wertvoll. Was darüber hinaus gilt, ist mir schleierhaft, den Blaukitteln vielleicht auch, ich bin jedenfalls nie wegen irgendwelcher befremdlicher Bauteile angehauen worden und wenn du für dein Auto Bremsscheiben oder Stoßdämpfer der gleichen Bauform und Größe verbaust, fragt keine Sau, was druffsteht.



Olaf,
da bin ich voll deiner Meinung.
nur besteht ein Problem darin, daß eine bestimmte Art Federbein offenbar eingetragen ist (Koni)
in diesem Fall ist eine Änderungsabnahme wohl erforderlich,
am sinnvollsten natürlich eine Ausstreichung, wie auch du schon erwähnst....

:-)
Benutzeravatar
Benno
 
Beiträge: 62
Registriert: 20. Dezember 2011 16:18

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Beste Bohne » 14. April 2012 22:16

Geil, ich halte mir einen Stalker, der sich für was Besseres hält. :-D :-D :-D :-D

Du bist zum Lachen. Und immer noch kein Satz zum eigentlichen Thema von dir. Nicht ein Wort...
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1689
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Stephan » 14. April 2012 22:36

Immer Cool bleiben, Jens. Vielleicht hört er Dich gar nicht mehr. . .


Es soll da so 'ne Liste geben. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon sirguzzi » 14. April 2012 23:24

Crazy Cow hat geschrieben:@Sirguzzi, deine Beiträge sind mir aufgefallen, weil es eigentlich seit langer Zeit sowas wie ein stille Empfehlung für Bilstein Stoßdämpfer an Guzzen gibt.

Werwiewas? Den Zusammenhang verstehe ich irgendwie nicht...

Traditionell findet man Konis hinten an der Guzzi, neuerdings Bitubos oder Wilbers, früher auch gerne mal Fournales mit Luftfeder.
Aber Bilsteine?Nö.

Crazy Cow hat geschrieben:Sind Bilsteine mal serienmäßig von Moto Guzzi verbaut worden oder gibt es irgendwelche Freigaben?

Bilsteine gab es m.W. nie serienmäßig bei Guzzi, gesehen habe ich selten mal welche in Gespannen vorne in einer Schwinge.Ersnt aus Lö fährt welche, glaube ich.
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 596
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Stephan » 15. April 2012 08:46

Bilstein? Sind bei meinem Gespann vorne drin. Nach einer Kontrolle, nach ca.45.000km hiess es, daß sie noch gut sind. Aber man kann sie nicht öffnen.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21091
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Crazy Cow » 15. April 2012 11:13

sirguzzi hat geschrieben:Werwiewas? Den Zusammenhang verstehe ich irgendwie nicht...


Ich war nur etwas überrascht über dein hartes Statement:

sirguzzi hat geschrieben:Fakt ist, daß durch den Tausch der Federbeine eine erhebliche Veränderung des Fahrwerks vorgenommen wurde, die im Falle eines Falles sicher zur Diskussion stehen wird.


Ich kenne halt einige Guzzen mit Bilsteinen. Von daher dachte ich, das sei irgendwie verbreitet und Guzzi Fahrer würden das generell lockerer sehen mit Papieren und so. Auch mit Schalldämpfern wird ja nicht so bierernst um gegangen.

Man kommt da schnell in ein Schubladendenken. Mein Fehler.
:-)
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon HU » 15. April 2012 12:58

Cruiserkurt:

Für die HCS-Dämpfer soll es ja auch eine ABE geben und da müßte man doch dran kommen (Internet gibt da Auskunft), siehe hier:
viewtopic.php?t=7076[/quote]

Da hast Du was falsch gelesen. YSS mit ABE, HCS ohne.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon sirguzzi » 15. April 2012 14:14

Crazy Cow hat geschrieben:Ich kenne halt einige Guzzen mit Bilsteinen. Von daher dachte ich, das sei irgendwie verbreitet und Guzzi Fahrer würden das generell lockerer sehen mit Papieren und so. Auch mit Schalldämpfern wird ja nicht so bierernst um gegangen.

Wie ich es sehe und damit umgehe, ist eine Seite der Medaillie.

Die andere ist die der offiziellen Stellen, und da möchte der Threadersteller im Falle eines Falles auf der sicheren Seite sein.
Und ich finde, da gibt es schon interessante Ergebnisse.
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 596
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon aenz » 24. August 2012 09:37

Moin!

So, zum Abschluss noch die Meldung, dass die Dämpfer problemlos eingetragen wurden, wie vermutet ohne dass ich die Kopie des Scheins (Danke nochmals dafür, HU!) wirklich vorlegen musste. Auch die Bilsteine wurden "einfach so" eingetragen, nachdem der Graukittel einen kleinen Fahrversuch machte und gleichzeitig feststellte, dass meine Beiwagenbremse nicht funzte :roll:
Naja, dafür war dann 3 Stunden später flugs die Nachprüfung fällig, aber was soll's. Ich muss an dieser Stelle den Oldenburger TÜV echt loben. Inzwischen habe ich 3 Prüfer sich mit meinen diversen Mopeds und Eintragungen beschäftigen lassen und nie hat es Probleme gegeben. Die verlassen sich alle auf Ihren Sachverstand statt auf die Bürokratie, echt klasse!

Wer die Kopie meines Eintrags braucht, kann sich gerne bei mir melden.

Munterhalten!
aenz
Munterhalten!

aenz
Benutzeravatar
aenz
 
Beiträge: 112
Registriert: 4. Mai 2009 09:39
Wohnort: Oldenburg

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Nattes » 8. Mai 2013 13:48

Meine HCS Dämpfer wurden heute ohne Probleme und ohne ABE eingetragen.
Das Festigkeitsgutachen der Federn macht laut Prüfer immer einem guten Eindruck, sei für ihn aber nicht weiter relevant. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6064
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Eintragung HCS Dämpfer

Beitragvon Nattes » 8. Mai 2013 14:05

Nachtrag:

Habe jetzt übrigens mit dem Vorderrad auch in holprigen Kurven immer Kontakt zur Fahrbahn und Federungskomfort am Hinterrad. Auch fährt die W jetzt dahin wo ich möchte. :-D

Es gibt aber auch einen Wehrmuhtstropfen, aber über den muß ich erst mit dem Horst sprechen.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6064
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron