Hinterrad R100R umspeichen

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon jam » 21. Juli 2012 17:05

Hallo,

der normale Reifenverschleiss bei der 17er Felge am Hinterrad ist mir auf Dauer zu hoch.
Deswegen möchte ich eine 15" implantieren.

Smartrad mit Adapter ectr. gefällt mir nicht so sehr, ich tendiere eher zum Umspeichen.

Einige von euch haben sowas ja schon gemacht, im Forum gibt es einige Freds dazu.

Auf was für eine Felge habt Ihr umgespeicht ? 3,5 oder 4 " ? Und was für einen Reifen habt Ihr hinten dann draufgezogen ?

Was auch noch interessant wäre, sind die Kosten beim umsteichen ......

Bekommt man hinten die Nabe / Trommel irgendwie gebraucht und bezahlbar ? Dann müßte ich mein 17" Rad nicht zerstückeln, ich hätte da noch einen anderen Verwendungszweck. In der Bucht finde ich nichts dergleichen.

Aber vielleicht hat ja einer von euch noch sowas übrig....

Gruß Jam
jam
 
Beiträge: 35
Registriert: 13. November 2009 16:03

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon MartinA » 22. Juli 2012 15:04

Hi Jam,
Um meine Reifenkosten mit 17" zu reduzieren habe ich damals mir den abgefahrenen Hinterreifen vom Immler
mit neuem und haltbarerem Profil versehen lassen.
Ansonsten kostet das Umspeichen ein paar hundert Euronen und dafür kannst du schon einige Reifen verschleißen ;-)
Aber ich hab dann ja auf rundrum 15" und Schwinge umgebaut und würde das jederzeit wieder tun!
Das Gespann fährt sich so was von besser, obwohl ich vorher 10tausende Km glücklich mit meinem Telegabelumbau war......
Grüße MartinA-GS
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern
Benutzeravatar
MartinA
 
Beiträge: 223
Registriert: 7. Februar 2007 20:16
Wohnort: 97080 Würzburg

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon jam » 22. Juli 2012 15:54

MartinA hat geschrieben:Hi Jam,
Um meine Reifenkosten mit 17" zu reduzieren habe ich damals mir den abgefahrenen Hinterreifen vom Immler
mit neuem und haltbarerem Profil versehen lassen.
Ansonsten kostet das Umspeichen ein paar hundert Euronen und dafür kannst du schon einige Reifen verschleißen ;-)
Aber ich hab dann ja auf rundrum 15" und Schwinge umgebaut und würde das jederzeit wieder tun!
Das Gespann fährt sich so was von besser, obwohl ich vorher 10tausende Km glücklich mit meinem Telegabelumbau war......
Grüße MartinA-GS


Moin MartinA,

ich habe sogar noch was vergessen: Ich glaub, ich müßte den Tacho anpassen ...... der ist ja am Getriebe und nicht am Vorderrad.
Was das mit sich bringt, habe ich noch nicht so ganz nachgelesen.

Gruß Jam
jam
 
Beiträge: 35
Registriert: 13. November 2009 16:03

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon Stephan » 22. Juli 2012 22:48

Naja, wenn der TÜV es nicht verlangen würde, könntest Du dir die Tachangleichung sparen. Ansonsten gibt es da Getriebe, welche dazwischen gehängt werden. Rein mechanisch und entsprechend ungenau und frickelig. Oder Du versuchst mal sowas wie ein Kollege im 2-ventiler gemacht hat. Der ist hingegangen und hat die Tachoscala angepasst. Musste halt die wichtigsten Geschwindigkeiten mal mit dem Navi fahren und aufschreiben. . .

Aber die Idee als solches find ich genial.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon jam » 24. Juli 2012 10:19

@MartinaA

Der Reifen Immler macht leider kein K50 mehr auf die Reifen weil die Produktion umgestellt worden ist. Dann gab es diverse Probleme mit den Reifen..... wohlgemerkt Strassenreifen, OFF Road werden die weiterhin gemacht.....

Also ist der Immler momentan keine Option mehr für mich.

Gruß Jam
jam
 
Beiträge: 35
Registriert: 13. November 2009 16:03

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon Feinmotoriker » 24. Juli 2012 14:17

Wenn man eine originale Nabe (also bei der R100R die Bremstrommel) umspeichen läßt nimmt man ganz gern eine 3,5x15" Smartfelge und dazu einen Reifen 135/70-15.
Der Felgenring ist etwa 12 mm asymmetrisch und die braucht man auch. Der Radspannbetrieb muß um diesen Betrag vom Antrieb weg speichen, um an der Schwinge klar zu kommen.

Sowas wird dann am besten schlauchlos montiert. (Abdichtung der Speichenlöcher)

Beim Vorderrad muß man halt sehen, wie man mit den Bremsscheiben klar kommt. Die Schwinge muß so breit sein, daß man mit den Scheiben etwas weiter nach außen kann. Sonst wird es eng und man muß ziemlich tricksen...

Gute Arbeit macht da die Fa. Friedrich Menze Fahrzeugteile in Hagen. (hab gerade drei Räder wieder bekommen) Die sind aber ab morgen im Urlaub.
Auch gut bedient wird man bei Bike&wheels in Bremen. Bei beiden Betrieben hab ich öfter arbeiten lassen und bin zufrieden.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon Johudarm » 24. Juli 2012 15:43

Wenn Du eine Trommel suchst, dann Frage mal bei Vorholt - Klein in Schmelz. Wenn es so was gibt, dann haben die sowas. 06887-6954 + 887528. Oder bei Siebenrock.
Ich habe das nicht mit einem Ausgleichgetriebe für den Tacho gemacht. Ich habe den Tacho getauscht, gegen einen Tacho der R 60/7. Passt in der Übersetzung bis auf ca. 4% und war ungefähr genauso teuer und konnte von mir in Heimarbeit erledigt werden. Für die R-Modell war mal eine VEröffentlichung der lieferbaren W-Zahlen in der MG gedruckt, aber vielleicht gibt es sowas auch für die R 100 R.
LG
Joachim
BMW R80 mit Dnepr und Kali-Schwinge, Scheibenbremse am BW und 135/70x15 auf Smartfelgen rundum wechselbar
1x Honda CB 400 F
2x Honda Lead 50-Roller

"Oben Klar und unten Dicht, lieber Gott mehr will ich nicht"
Benutzeravatar
Johudarm
 
Beiträge: 235
Registriert: 15. Juli 2009 09:11
Wohnort: Darmstadt

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon jam » 24. Juli 2012 18:19

@Lederclaus und Joachim

Danke, die Infos habe ich gesucht........

Gruß Jam
jam
 
Beiträge: 35
Registriert: 13. November 2009 16:03

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon Feinmotoriker » 25. Juli 2012 18:38

Ich habe einen elektronischen Tacho mit Schrittmotor genommen. Gibts bei MMB in 80 mm Durchmesser und kostet ca 129 Euro.
Das selbe Instrument gibts auch als Drehzahlmesser für 119,-- mit allen nötigen Kontrollleuchten integriert (außer Ladekontrolle, die brauch abe eh eine einzelne 3W Lampe)

So hab ich die BMW Instrumente los, die nicht mehr so richtig schön waren, zwei Instrumente zum vernünftigen Preis und sauber verarbeitet und super ablesbar.
(hab ich bei meinem GSX1100G- Gespann auch so gemacht)
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Hinterrad R100R umspeichen

Beitragvon jam » 27. Juli 2012 20:56

Hallo,

also meine Probleme zum Umspeichen wären einigermaßen geklärt.
Was mich allerdings doch nun auch noch interessieren würde, wäre eine Scheibenbremse hinten.

Hat einer von euch bei der R100r eine Scheibenbremse verbaut?

Smartrad und Scheibenbremse habe ich schon mal gesehen, habe aber keine Ahnung was da verbaut worden ist. Speichenrad mit Scheibenbremse ? Geht das ?

Gruß Jam
jam
 
Beiträge: 35
Registriert: 13. November 2009 16:03


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste