Vorderbremsenmontage

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 5. Juni 2012 21:03

Ich habe da mal eine Frage an die Schrauberprofis.
Eine meiner Vorderbremsen hat ständig geschliffen und da habe ich, mangels Fachwissen und da ich an der Bremse hänge, :-D das Dreiradel in meine Autowerkstatt gegeben dass die mir die Bremse richten. Die meinten auch sie könnten das. Es wurden neue Bremsbeläge verbaut und mir gesagt dass alles OK wäre. Schon bei der Heimfahrt ist mir aufgefallen dass die Bremse trotz neuen Belägen, immer noch schleift. Bis ich dann die 3 KM Zuhause war spürte ich beim einschieben in die Garage dass das Vorderrad schwer ging. Ich konnte mir zuerst keinen Reim daraus machen. Nun habe ich nachgeschaut und dabei ist mir aufgefallen dass an beiden Halterungen der Bremssättel eine Klemmschraube angezogen ist die vor der Rep. nur locker angelegt waren. Kann das sein dass die Bremsen auf der Achse nur beweglich, sozusagen schwimmend geführt werden ? Sorry aber ich kann das nicht besser ausdrücken.

Bild

Diese untere Schraubenklemmung unter der Vorderachse meine ich

Bild

So ist der Bremssattel an der Halteplatte befestigt.
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Stephan » 5. Juni 2012 21:56

Das ist doch EML?!? Die Bremse kann samt Halter auf Lager ausgerichtet werden. So, daß die Bremsscheibe schön mittig
vom Bremssattel zu sitzen kommt. Und DANN Festklemmen. Kommt da nicht auf den letzten 1/100mm an. Beim Ausrichten.

Du solltest die Kolben der Bremssättel auf Beweglichkeit kontrollieren. Da setzt sich viel Dreck ab, über die Jahre. In den Rep.Sätzen von BMW waren letztens auch neu Kolben mit bei. Aber nicht bei der Werkstatt. Beläge wechseln zur Beweglichmachung, war der falsche Ansatz.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 5. Juni 2012 22:16

Die Beläge wurden gewechselt weil die fast gänzlich weg waren. :-D
Du meinst also dass die Klemmung fest sein sollte, wenn die Bremse mittig ausgerichtet ist? Warum waren dann die Klemmungen vor dem Bremsbelagersatz locker? Sorry aber so habe ich die Maschine gekauft.
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 6. Juni 2012 06:06

Evtl fehlt da eine Passcheibe zwischen Sattel und Befestigung, das sieht alles sehr unkompliziert aus, oder kannst Du An der Klemmung (Achse) den Abstnd korrigieren?

Liebe Grüße

Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon saschohei » 6. Juni 2012 06:40

Guten Morgen Kommschmitt,

hab gerade von Deinem Problem gelesen.

Also, falls Du mechanikermäßig wohl nicht ganz so fit bist, empfehle ich Dir dringend, Dich an einen Kumpel zu wenden, der auch weiß was er tut, und der soll dann mal eben die Bremszangenhalter abnehmen und sehen, ob sich die Lager auf dem die Dingersitzen, überhaupt noch drehen....

Bei diesem EML-Mist sind im Bremszangenhalter pro Seite zwei kleine Kugellager eingebaut, die wiederum auf der Achse sitzen.

Sinn der Mimik ist der, dass der Bremssattelhalter ja beim einfedern beweglich sein muss.

Leider sind diese Lager oft nach kurzer Zeit Schrott (teilweise wurden bei der Erstausrüstung nur 1 RS-Lager eingebaut! Kostengründe konten es bei DER Größe wohl kaum gewesen sein, da war was mit den Gehirnzellen in Holland nicht im Lot.. :smt013 ).

Ohnehin ein blöde Konstruktion, wei der geringen Winkelbewegung drückt die Kraft immer nur auf einen ganz kleinen Punkt, da wären Gleit oder Nadellager wirklich die bessere Alternative gewesen.

Jedenfalls könnte es sein, dass Deine Lager fest waren/sind, und deshalb irgend jemand die Klemmung so weit gelöst hat, dass sich die Bremshalter AUF dem Lager drehen können.

Ist da überhaupt auch Abstand zwischen Lager und Bremszangenhalter? D.H. liegen da Schieben dazwischen? Sonst klemmst Du den Bremszangenhalter beim anziehen der Achse bombenfest!!!

Das kommt bei den Dingern öfter vor, als man denkt.EML hatte deshalb je eine Unterlegscheibe dazwischen gelegt - allein den Mist in der Werkstatt einzufädeln war schon ein Krampf, aber die armen EML-Fahrer, die das mal unterwegs auf dem Zeltplatz machen mussten... :rock:

Also, notfalls die 4 Lager mal eben wechseln, kosten nur ein paar Cent, dabei sehen, dann das ganze - wie vorher von Stephan beschrieben - möglichst mittig ausrichten, vorher vielleicht noch mal schnell die neuen Beläge aus den Zangen rausnehmen und sehen, ob die Kolben schön leichtgängig sind, und dann sollte sich das nach ein paar Kilometern so einschleifen, dass es funktioniert.

Optimal wäre ein fähiger Schrauber, der Dir die Bremszangenhalter unten ein paar zehntel abfräst, so dass die Lager reicht rausgucken - das spart die Frickelei mit den Distanzscheiben.

Aber wie gesagt, da Du nach Deinen Beschreibungen bremstechnisch selbst nicht so versiert bist, bitte einen wirklich sachkundigen Mechniker (auch hier aus dem Forum werden doch welche in Deiner Nähe wohnen) das machen lassen.

An Bremsanlagen sollte niemand Hand anlegen, der nicht wirklich Ahnung von der Materie hat.

Wenn die Lager der Bremssattelhalterungen klemmen, merkst Du das übrigens auch an der Vorderradfederung und auch die Bremse hat eine fühlbar andere "Haptik". U.a. müsste auch das Spiel geringfügig größer am Handhebel sein, wenn die neuen Beläge kippen - aber das merkt man nur, wenn man wirklich im Schlaf die Bremse millimetergenau in jeder Situation dosieren kann.

Also Dein Problem ist leicht und mit ganz wenig finanziellem Aufwand zu lösen - aber mach es möglichst SOFORT!

Wenn Du zu lange mit der schleifenden Breme rumfährst, kann es sein, dass Du Dir die Beläge und/oder die Bremsscheibe/n verglühst - und dann wird es teuer! :smt005

Auch ja, wenn die Bremszangen ab sind, prüft mal, ob das Rad selbst auch spielfrei ist.

Eingelaufender Murks funktioniert zwar eine Weile ganz gut, aber wenn man dann mal nur ein Teil erneuert, geht manchmal plötzlch erst mal gar nichts mehr - so wie hier.

Vielleicht druckst Du Dir meinen Senf aus und gibst ihn dem Mechaniker Deines Vertrauens als Hinweis an die Hand.

Merkwürdig finde ich auch, dass eine FIRMA Bremsbeläge wechselt, in diesem ganz offensichtlich OHNE das notwednige FAchwissen, und dann dem Kunden so ein Fahrzeug ohne Probefahrt zurück gibt!!!!! Denn dort wäre j nach einer Probefahrt auch aufgefallen, dass die Bremse/n klemmen und die Scheibe/n heiß werden.

Dort würde ich noch mal vorstellig werden und mit deutlichen Worten reklamieren, notfalls auch mal eine Beschwerde bei der Handwerkskammer ins Auge fassen - so ein Murks geht gar nicht!

Trotzdem viel Glück und gutes Gelingen- und dass Du schnell wieder entspannt mit dem Gespann bremsen kannst. :-D

Liebe Grüße und einen schönen Tag an ALLE

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 6. Juni 2012 07:17

Servus Willi.
Tja, das ist das Problem. Der Schrauber meines Vertrauens hat mir leider absagen müssen das seine Knie kaputt sind und er keine Hebebühne für Gespanne hat. Da frickelt es sich eben nicht gut an ner Bremse. Die Werkstatt in der mein Dreiradel war ist eigentlich recht zuverlässig. Der Cheffe selbst ist ein alter Gummikuhtreiber, aber das ist die Bremse ja nicht so verbaut. Ich habe das Dreiradel auch in der Garage stehen und traue mich nicht auf die Straße um eben die Bremse nicht völlig zu himmeln. :?
Ich will doch am 01. 07. mit dem Teil nach Hamburg fahren..... :cry:

Ist hier in der Nähe von Heidelberg wer der sich damit auskennt und mir helfen könnte???????
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon saschohei » 6. Juni 2012 07:43

Also Kommschmitt,

auch wenn Dein Schrauber des Vertrauens sein Knie kaputt hat, hilft es vielleicht, wenn er mal mit Dir zu der Werkstatt ginge (mit dem Gespann fahren würde) die den Bremsbelagwechsel durchgeführt habt.

Nach seiner Anleitung (und dem hier geschrieben) sollten die es dann aber einwandfrei hinkriegen können.

Die Fahrt ist kein Problem, am Besten klopfst Du vor Fahrtantritt ein paar mal ganz leicht!!! mit dem Gummi oder Plastikhammer seitlich gegen die Bremszangen, dann lösen sich die Kolben ein paar Zehntel und das Rad läuft wieder ohne an der Bremsscheibe zu schleifen.

Dann aber möglichst auf der Fahrt zur Werkstatt ganz sinnig und vorausschauend fahren so dass Du beim Bremsen nur mit der Hinterradbremse "auskommst".

Nottfalls würde ich, falls Du unterwegs doch mal vorne hinlangen musstest, kurz anhalten und die Zangen erneut ganz leicht freiklopfen.

Ja, und wenn Du Deine Hamburg-Fahrt ein paar Stunden vorverlegst, sagen wir mal auf heute oder morgen :grin: , komm vorbei, ich mach Dir das eben zwischendurch und dann schmeißen wir den Grill an. :D

Ist zwar noch totales Chaos hier wegen meiner neuen Schrauberwerkstatt und so (ist doch immer noch zu klein die Schrauberdatsche, grummel :smt013 ), aber so einfache Sachen wie Deine Vorderradbremse kriegen wir zwischen zwei Bier sicher hin :-D

Ach so, haben die in der Werkstatt wenigstens auch gleoich mal das Bremsöl gewechselt, wenn sie schon die Beläge getauscht haben?? Hoffentlich. Kostet nur ein paar Euro und macht einfach ein sichereres Gefühl - und die Bremskolben gammeln nicht so schnell fest (wegen Wasseranteil in der alten Bremssoße).

Viel Erfolg und liebe Grüße aus der Schrauberhöhle nach dem Meteroiteneinschlag :smt005

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Mister B » 6. Juni 2012 08:02

Ach komm Kommi,

nimm Dir die Bremse vor, so schwer ist das nicht.

1. Löse den Bremssattel und nimm ihn ab, möglichst ohne die
Beläge zurück zu drücken.
2. nimm die Beläge raus
3. drücke auf den Bremshebel und pumpe die Bremszylinder heraus (je ca 5mm).
Sollten die nicht annähernd gleichmäßig ausfahren, dann kannst Du
den Sattel einer Revision unterziehen.
4. reinige mit Bremsenreiniger die ausgefahrenen Kolben, schmier die
dünn mit Bremsenpaste ein und schiebe sie zurück.
5. setze die Beläge mit Kupferpaste wieder ein und achte darauf, daß diese
sich auch "frei" bewegen können.
6. bau die Halterung ab und prüfe das Lager, mit dem der Halter auf der Achse
sitzt. Wenn es sich nur unter leichtem Widerstand drehen läßt reinige und fette es
oder tausche es.
7. Bau den Sattel und die Halterung wieder dran und prüfe ob der Sattel mittig liegt.
Wenn nicht: ausdistanzieren.
8. Pumpe bis die Beläge anliegen. Hast Du einen Druckpunkt? Schleift es immer
noch?
Wenn Ja/Nein: Freuen
Wenn Nein/Nein: Beläge rechts-links tauschen
Wenn Ja/Ja: Revision Handpumpe (Entlastungsbohrung Prüfen)

Dann reden wir weiter.
Solltest Du Dir die Sattel- und Handpumpenrevision nicht zutrauen, kannst Du mir
die auch schicken.

Grüße
MB
Benutzeravatar
Mister B
 
Beiträge: 136
Registriert: 23. November 2007 13:23
Wohnort: München

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Crazy Cow » 6. Juni 2012 08:25

Soweit ist alles richtig, auch das Kontrollieren der Kolben, obwohl die immer gehen, wenn sie bei den alten Belägen ganz draussen waren und dann in der Werkstatt zurück gedrückt wurden. Pass-Scheiben brauchst du aber nicht, du richtest wie schon beschrieben den Schlitz des Bremssattels mittig über der Scheibe aus, und dann...

Kommt das Problem. Das EML Problem. Sieh genau hin: wenn die Fixierschraube festgedreht ist hängt der Sattel, wie es aussieht, schief über der Scheibe. Der Bremssatttelhalter ist einfach nur gebogen, nicht geplant.

Natürlich kann man den Zustand verbessern, wenn man die Fixierschruben löst, Die Bremsen fallen auch nicht herunter, es ist aber nicht richtig. Es ist sogar gefährlich, wir haben da vor Jahren schon mal drüber gebrütet. Wenn die schrauben lose sind, kann in der Kurve der Sattel von der Fliehkraft zur Seite gedrückt werden, dabei öffnet sich die Bremszange und du musst beim Bremsen nach der Kurve pumpen, bis die Bremse greift.

Mein Tipp:
- Entweder mach gar nichts, der schiefe Sattel schleift sich ein. Wenn die neuen Beläge auch schief sind, dreht das Rad frei.
- Mach eine Nahaufnahme vom Bremssattel auf der Scheibe vorder- und rückseitig. Verhleiche das Bild der Schlitze und richte den Sattel aus. Heiss machen, Amboss oder Schraubstock.
- Besorg dir andere Bremssattelhalter.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon saschohei » 6. Juni 2012 08:38

Also MB,

ist schon nett, dass Du Kommschmitt anbietest, die Bremszamgem zu überholen, denn eine Selbstüberholung nach Deinen an sich guten Tipps sollte er völlig ausschließen!!!!!!

Aber....

Wenn ich das bisher richtig verstanden habe, ist Kommschmitt nicht so der Schraubercrack, und da hätte ich doch Bammel, dass dann bei der späteren Selbstmontage, der von Dir überholten Bremszangen, irgendwas richtig schief geht!!!

Denn die Probleme, von Olaf und mir bereits hinreichend erläutert (also dieser elende EML-Mist) ist damit natürlich nicht behoben!

Auch ich finde die ganze Mimik auf den Bildern irgendwie schief..

Und noch kritischer: Wer entlüftet dann Kommschmitt die Bremsanlage wenn er alles wiede rangebaut hat????

Allein über das leidige Problem der richtigen Bremsenentlüftung, gab es hier schon diverse Einträge.

Davon sollte ein bremsentechnischer Laie ohne wirkliche Erfahrung auf jeden Fall die Finger lassen.

Prinzipiell können Leute wie Olaf, der Feinmechaniker-Claus, Joe, der Hermann einige andere (und ich eben auch) solche "Bremsprobleme" wie bei Kommschmitt in Minuten zufriedebstellend lösen - aber trotzdem ist das nichts für erste Schrauberversuche!!!

Ich hoffe, ich habe jetzt niemand auf die Füße getreten..

Liebe Grüße

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 6. Juni 2012 08:50

saschohei hat geschrieben:Also Kommschmitt,

auch wenn Dein Schrauber des Vertrauens sein Knie kaputt hat, hilft es vielleicht, wenn er mal mit Dir zu der Werkstatt ginge (mit dem Gespann fahren würde) die den Bremsbelagwechsel durchgeführt habt.

Theoretisch würde das gehen...wenn der Schrauberprofi nicht 100 KM weg in Karlsruhe seine Werkstatt hätte. Dass der zu mir kommt um dem Bremsenschrauber zu erklären wie das geht...ich glaube eher nicht.

Ja, und wenn Du Deine Hamburg-Fahrt ein paar Stunden vorverlegst, sagen wir mal auf heute oder morgen :grin: , komm vorbei, ich mach Dir das eben zwischendurch und dann schmeißen wir den Grill an. :D

Ich drohe dir mal an dass ich in der ersten Juliwoche bei dir einen Kontrollbesuch mache :-D


Ach so, haben die in der Werkstatt wenigstens auch gleoich mal das Bremsöl gewechselt, wenn sie schon die Beläge getauscht haben?? Hoffentlich. Kostet nur ein paar Euro und macht einfach ein sichereres Gefühl - und die Bremskolben gammeln nicht so schnell fest (wegen Wasseranteil in der alten Bremssoße).

Den Auftrag dazu habe ich gegeben, ob sie das gemacht haben, ich vermute mal schon.
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 6. Juni 2012 08:57

kommmschmit hat geschrieben:
saschohei hat geschrieben:Also Kommschmitt,

auch wenn Dein Schrauber des Vertrauens sein Knie kaputt hat, hilft es vielleicht, wenn er mal mit Dir zu der Werkstatt ginge (mit dem Gespann fahren würde) die den Bremsbelagwechsel durchgeführt habt.

Theoretisch würde das gehen...wenn der Schrauberprofi nicht 100 KM weg in Karlsruhe seine Werkstatt hätte. Dass der zu mir kommt um dem Bremsenschrauber zu erklären wie das geht...ich glaube eher nicht.

Ja, und wenn Du Deine Hamburg-Fahrt ein paar Stunden vorverlegst, sagen wir mal auf heute oder morgen :grin: , komm vorbei, ich mach Dir das eben zwischendurch und dann schmeißen wir den Grill an. :D

Ich drohe dir mal an dass ich in der ersten Juliwoche bei dir einen Kontrollbesuch mache :-D


Ach so, haben die in der Werkstatt wenigstens auch gleoich mal das Bremsöl gewechselt, wenn sie schon die Beläge getauscht haben?? Hoffentlich. Kostet nur ein paar Euro und macht einfach ein sichereres Gefühl - und die Bremskolben gammeln nicht so schnell fest (wegen Wasseranteil in der alten Bremssoße).

Den Auftrag dazu habe ich gegeben, ob sie das gemacht haben, ich vermute mal schon.


@ MB:
An die Bremse meiner XT oder der SR traue ich mich ja...da hängt aber nur die eine Bremszange daran und die Aufhängung kenne ich ja auch. Entlüften der einen Zange hat bisher auch gefunzt und neue Dichtungen/ Kolben verbauen auch. Ganzer Schrauberlegastheniker bin ich ja nun auch wieder nicht. :-D Hier am Dreiradel hängen aber nicht nur vorne zusammen 2 Scheiben am Handbremshebel sondern auch noch die BW- Bremse. Viel Leitung zum entlüften.. Dazu noch die mir unbekannte Aufhängung der EML- Schwinge...da traue ich mich nicht so recht dran.
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon saschohei » 6. Juni 2012 08:57

Ich freu mich auf Deinen Kontrollbesuch :-D

Sag bitte rechtzeitig Bescheid, damit ich nicht gerade außerhäusig bin, also auf dem Deich stehe und auf die Elbe gucke oder sowas :lol:

Ach ja, mach mal den Bremsdeckel oben auf, neues Bremsöl erkennst Du,es ist schön hell. Wenn die Suppe schon leicht bräunlich ist, wäre das nichts gewechselt worden.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon scheppertreiber » 6. Juni 2012 09:26

Du könntest das mal bei Toni in Weinheim versuchen. One-man-Show aber recht
gut ausgestattet. Schraubt alles vom Bootsmotor und hat eine Ural-Vertretung.

Adresse:

Tony's Motorradshop
Mierendorffstr. 39
D-69469 Weinheim
Tel: +49-6201-15200
FAX: +49-6201-66697
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Crazy Cow » 6. Juni 2012 09:59

Macht nicht so´n Stress.
Es geht ja nicht nur um Technik, sondern auch um Handwerk und Vorgehensweise. Kommschmitt soll zu der Werksatt gehen, die das gemacht hat und sagen, dass die Klötze wie blöde schleifen. Ob vielleicht die Tonne mit den alten Belägen noch da ist.
An denen könnte man sehen, ob der BS Halter nur schräg ansteht oder ganz und gar verdreht ist.

Die Werkstatt wird sagen: Fahren se noch mal 200km. Wenn es dann nicht besser ist, versuchen wir den Sattelhalter zu richten.

Ich habe das bel meiner Güllepumpe damals gelöst, aber empfehle das nicht gern:

Man nimmt den Sattel vom Halter herunter und setzt ihn wieder drauf, aber nicht plan Flansch an Eisen sondern unter jedes Schraubloch eine Scheibe. Mit der Dicke oder der Menge der Scheiben kriegt man den Sattel gerade.
Es ist konstruktiv eigentlich nicht richtig, weil ein Flansch durch Flächenpressung seine Festigkeit bezieht und mit Scheiben ist diese Fläche kleiner und es bleibt eigentlich immer ein Keilspalt, wenn man die Scheibe zu hart wählt. Aber der Erfolg gibt einem Recht. Ich habe mir halt immer Zulagen aus Alu oder Messing gedreht/gefräst.

Aber generell: Bremsbeläge schleifen sich ein! Das sollte halt nicht zu lange dauern, wegen der Scheiben. Krummität ist nicht so gravierend, Kippsättel sind z.B. von Hause aus immer krumm, kriegen aber auch krumme Beläge ein gesetzt. Also Geduld.
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 6. Juni 2012 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Crazy Cow » 6. Juni 2012 10:35

Da ist noch was.
Am Ende unseres Threads vor Jahren zeigte Richard aus den NL einen zweiarmigen EML Bremssattelhalter, der diese Probleme zunächst mal theoretisch gar nicht haben konnte. (wenn er in sich gerade ist).
Bei deinem BS Halter ist wahrscheinlich ein Kugellagerpärchen verbaut. Ist ein Lager defekt, kippt der BS Halter immer wieder nach und ein Belag schleift ständig und verglast. Auf Grund seiner Kröpfung ist er dafür prädestiniert. Eigentlich wäre da ein Voll-Nadellager nicht verkehrt, überprüfe in Jedem Fall den Zustand der Lager.

>> Bremssattel abnehmen und am BS Halter wackeln.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon saschohei » 6. Juni 2012 11:38

Sach ich doch... :-D
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Stephan » 6. Juni 2012 20:41

Kommschmitt, die Klemmschrauben brauchen nicht festzusein, solllten se, aber es passiert erstmal niGS, wenn nicht. Mach das, wie Olaf schon schrieb. Guck Dir an wie krumm&schief die Bremssättel zur Scheibe stehen. Versuch festzustellen ob's Lager im Sack ist. Wenn nicht, Finger weg.

Und per Unterlagscheiben den Bremssattel zur Scheibe auszurichten, das kannste. Aber es sollte eine oder so reichen. Die Befestigungsschraube, unter welcher eventül 'ne U-Scheibe kommt, muß das Sattelgewinde voll beanspruchen. Ansonsten 'ne längere besorgen. Festigkeitsklasse steht auf'm Schraubenkopf drauf.

Ist alles einfachste Schlosserarbeit. Die Räder bauste ja auch selber ein und aus!?!



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 7. Juni 2012 06:19

Danke Leute, da werde ich mich herantrauen. Nun noch ein büsschn Zeit, trockenes Wetter denn dazu muss ich auf die Gasse (Garage ist gerade mal so breit dass das Dreiradel mal saugend hineinpasst. Mal schaun ob ich die Bremse nicht gerichtet bekomme. Ich werde also erst mal schauen wie gerade der Sattel zur Scheibe steht, danach diesen vom Träger nehmen und den Träger danach abschrauben. Dann nach dem Lager schauen ob das Spiel hat.
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 7. Juni 2012 20:36

Sodele Leute.
Ich habe mir mal eure Tipps sortiert und mich ans Spasteln gemacht. Zuerst einmal den vor der Rep. defekte rechten Bremssattel abgebaut. Der schaut schon wüst aus. Jetzt kann ich auch die Def. "die saß neben der Scheibe" verstehen. Bild
Bild
Bild

Das silberne Teil zwischen den Belägen ist nur ein Platzhalter.
Danach habe ich den Sattelhalter von den Lagern genommen und soweit es ging vermessen. Soweit ich das beurteilen kann ist der gerade. Die Lager auf der Achse (2 nebeneinander) sind leichtgängig und ich konnte kein Hakeln und Kippeln feststellen.
Bild
Bild
Ich habe die Lager gereinigt und danach den Sattelhalter mit Kupferpaste wieder montiert. Bevor ich den Sattel jedoch wieder montierte machte ich eine Bremsprobe und, siehe da, der linke Sattel klemmt. :? Also den genau inspiziert und festgestellt dass der leicht schräg verbaut war. Also zuerst mal den rechten Sattel wieder lotgerecht montiert, den Halter ausdistanziert und dann die linke Bremse auf die gleiche Weise zerlegt, gereinigt, die Lager inspiziert und wieder angebaut. Den Bremssattel mit verändert verbauter U- Scheibe wieder aufgesetzt, das ganze ebenfalls ausdistanziert und.....voila.....kein Quitschen, kein Schleifen zu hören. Da musste ich doch glatt im strömenden Regen gleich mal ne Proberunde drehen.......mei ist das schööööööön. Ne Bremse die nur an der Scheibe anliegt wenn ich das mag. :-D Ich glaube ich werde mit der Werkstatt noch ein paar Takte reden müssen.

Auf alle Fälle. Herzlichen Dank für eure Unterstützung. Ohne eure Tipps hätte ich das nicht geschafft.


IHR SEID SPITZE...... Bild
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Crazy Cow » 7. Juni 2012 21:55

Na primig.

Die Werkstatt kann aber nichts dafür. Wenn sie die Beläge in wackelige Halter eingebaut hätten vielleicht. Aber so wie es war, hätten die Beläge sich ein geschliffen. Ist voll vormal. Die meisten "Modulautos" haben ja inzwischen auch Schwimmsattelbremsen wegen des Platzes zw. Nabe und Felge. Die sind auch alle nach 50 tkm krumm und ein neuer gerader Belag sitzt zunächst mal schief drin.

Bei dir war das Problem, das ein schräg sitzendes Belagpaar ja auch breiter ist als ein gerades. Und wenn es neu ist, können die Kolben nicht weit genug aufgehen. Das war schon alles. Wie gesagt, 200km Einbrems-Chance muss man der Werkstatt schon geben.

Die aufgefiddelten Schlitze in deinen Sätteln kommen aber nicht unbedingt von den Scheiben. Ich hab sowohl bei Gespannbauern als auch bei Fahrern gesehen, dass die einfach aufgefeilt wurden, statt sie ordentlich zu justieren.

Gespannjustage ist wahrscheinlich ein einziger Fusch. Oder es dauert zehn Jahre, bis es fertig ist.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 8. Juni 2012 06:53

Ja Olaf, das mag sein. Allerdings hat das Rad schon fast blockiert. Ich habe 4% Gefälle in der Garage und da ist die Maschine im Leerlauf stehen geblieben :? Der linke Bremssattel stand mit dem "Gehäuse" definitiv an der Scheibe an. Das sollte in einer guten Werkstatt doch auffallen.... Dass sich dort keiner an eine Probefahrt getraut hat ist OK aber das hätte bei der Montage auffallen müssen. Sagen werde ich denen das trotzdem, zumal mir gesagt wurde sie hätten extra "ne Nachtschicht" eingelegt damit ich ja rechtzeitg mein Dreiradel bekomme. Anscheinend haben die auch ein schlechtes Gewissen denn normalerweise wäre schon seit einigen Tagen die Rechnung hier..... :-D

Kommmis Edit hat gerade einen Denkfehler gerichtet... :oops:
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Crazy Cow » 8. Juni 2012 11:31

Es bleibt dir ja überlassen.
Gräm dich nur nicht, das macht krank. Es läuft doch alles und du hast wieder was dazu gelernt.

Merke:
Werkstätten können sowas nicht. Manchmal, ganz selten, hat ein Forum auch seine Vorzüge.

:wink:

edit: Ganz wichtig!
Nie eine Werkstatt anmeckern, bevor die Rechnung da ist!
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon Stephan » 8. Juni 2012 12:18

Na wunderbar. Das Problem des HuschHusch Zusammenbauens haben nicht nur Werkstätten. Aber denen kannstes erklären und die gucken nächstes Mal besser hin. Schliesslich lernt man nur durch Fehler. Okay, fast nur. . .

Das kenn' ich auch von Gespannbauern. Das doppelte Lager ist insofern praktisch, als das Du da den Bremssattelhalter etwas drauf verschieben kannst. Also mal bei Gelegenheit gucken. (Bei jedem Radaus/einbau muß man das ja kontrollieren!) Ob Du statt U-Scheiben vielleicht nur den Halter ein wenig auf den Lagren verschiebst. Die dürfen schon 'n mm auf der ein oder anderen Seite rausschauen. Würde ich denken. Bei meinem HU ist das nur eins drin. Zwei wahrscheinlich nur, weil 'n passender Distanzring teurer ist wie 'n Lager. . .

Bei den Halteschrauben der Bremssättel halt nur drauf achten, daß mit 'ner 1/2 Umdrehung oder so, aus dem Gewinde an der anderem Seite rausschauen. Damit hält die Schraube, was ihre 8.8er oder 10.9er Bezeichnung verspricht.


Stephan, der gleich die ADVent waschen tut und Samstag den Rest an den Rädern des gelben Gespanns fertig schraubt
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Vorderbremsenmontage

Beitragvon kommmschmit » 8. Juni 2012 12:33

Ich bin ja stolz wie Bolle dass ich mit eurer Hilfe meinem Dreiradel wieder das "gewollte" Bremsen beigebracht habe denn ich sah schon meinen Hamburgurlaub verschwinden.... :(
Klar werde ich, bevor die Rechnung da ist nicht den Dicken in der Werkstatt machen...das will ich eh nicht. Die sind dort eigentlich bisher immer recht zuverlässig und der Werkstattmeister war bisher auch immer ein guter Ansprechpartner. Aber genau deswegen meine ich sollten die auf Fehler aufmerksam gemacht werden damit sie daraus lernen. Ich werde auch nicht wenn Kundschaft am Tresen steht ein Fass aufmachen sondern unter 4 Augen sagen wie die Bremse nach der Instandsetzung in der Werkstatt war, dass ich das Problem im Forum geschildert habe und dass ich, nach eurer Anleitung, mit einfachen Mitteln und ohne fachliche Ausbildung, den Fehler beheben konnte.
Ein guter Handwerker lernt aus seinen Fehlern und wenn die mir den nächste Reifen aufziehen möchte ich wetten dass dann alles stimmt. :D
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast