Bremssattel - Bremsenfrage

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Bremssattel - Bremsenfrage

Beitragvon der hundt » 12. Mai 2012 13:06

So, ihr braucht jetzt weder Popkorn noch die Limo rausholen...ich möchte KEINE Diskussion über die sinnvolle Koppelung der Bremsen anfangen, da es die perfekte Lösung (meines Erachtens) nicht gibt....

Was ich will:
Ich betätige zur Zeit mit einer Radialbremspumpe (19mm Kolben)
Bild
zwei 6-Kolbensättel an der Vorderachse... Der Druckpunkt ist klar definiert, bei ungefär 3/4 Hebelweg.
Nun möchte ich zusätzlich einen 4-Kolbensattel am Beiwagenrad mit einschleifen.
Da ich gerade leider nur eine sehr umständliche Möglichkeit zum Schrauben habe, probiere ich es nicht mal eben aus, wenn mir einer von euch glaubhaft weismacht, das es nicht funzt ;-) ...
Meine Einschätzung, der Bremshebel lässt sich nach dem Einschleifen problemlos bis zum Lenker ziehen, bei sehr verwässertem Bremspunkt... Kann mir das jemand bestätigen?
Lösungsansatz, die zwei 6-Kolbensättel auf 2 zwei 4-Kolbensättel "runterrüsten"?
Bremshebel verkürzen (gibt von Brembo verschiedene Längen)?

Vielen Dank beim mitdenken!
der Jan
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bremssattel - Bremsenfrage

Beitragvon scheppertreiber » 12. Mai 2012 14:11

Dein Handgriff schiebt eine bestimmte Menge Hydraulikflüssigkeit bei 3/4 gedrückt
in die Bremsbacken. 10 Zangen sind da doch deutlich mehr wie 6 .... 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Bremssattel - Bremsenfrage

Beitragvon der hundt » 12. Mai 2012 14:40

hmmm, hab´s gerade an meinen Fingern abgezählt, du hast eindeutig Recht :wink:
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bremssattel - Bremsenfrage

Beitragvon Beste Bohne » 12. Mai 2012 16:20

Hmmm, ist ein 4-Kolbensattel am BW nicht etwas überdimensioniert? Machst du da evtl. einen systematischen Fehler?

Bei einem 2-Kolbensattel üblicher BW-Größe hätte ich keine Bedenken bei der Kombination.

Meinst du mit 3/4, das Du die bremse 3/4 zum Lenker ziehen mußt, also nur noch 1/4 zum Lenker hast? Das halte ich für sehr viel, bei der neuen Technik, die Du verbaut hast. Die Hälfte wäre gut. Hast du die Sättel mal von den Scheiben genommen, ein Stahlblech in Bremsscheibendicke reingetan und gebremst? Wenn der Hebelweg dann kleiner wird, sitzen Deine Sättel evtl. etwas schief auf der Scheibe, so daß die Kolben mehr Hub als nötig machen müssen beim Bremsen?


Um was für ein Fahrzeug handelt es sich denn? 19mm Radialpumpe und zwei Sechskolbensättel hört sich schon ziemlich schnell an. :-)

Kürzerer Hebel ist eindeutig Murks an Symptomen.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: Bremssattel - Bremsenfrage

Beitragvon der hundt » 12. Mai 2012 18:32

Hey...

Also mit kürzerem Hebel meine ich nicht ihn abzusägen :lol: ... es gibt für die Pumpe Hebel mit verschiedenen Übersetzungen, d.h. bei gleicher Hebelbewegung einen größeren Kolbenhub... hab aber gesehen, der verbaute Hebel hat schon den größten Hub :(

4-Kolben ist vielleicht ein wenig oversized, ist aber auch ein 185-13" Yokohama Semislick in softer Mischung drauf und der klebt wie Sau wenn er warm ist...

Ja, du hast richtig verstanden, ich kann den Hebel max. ziehen, das ich noch 1/4 Weg zum Griff habe... gut, in dem Zustand steht das Rad aber auch...
Sättel stehen parallel zur Scheibe, hab ich gecheckt.
Denke einfach, das die 6-Schüsser schon sehr viel Volumen brauchen, im Solo-Rennsport fahren sie 21mm Pumpen... wenn ich auf 4-Kolben umbaue habe ich zu den Jetztigen 4 Kolben weniger, somit kann ich die 4 Kolben am Beiwagen wieder versorgen 8)

Es handelt sich um ein F3 Sportgespann
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: Bremssattel - Bremsenfrage

Beitragvon Richi » 12. Mai 2012 22:04

gelöscht
Zuletzt geändert von Richi am 3. Juni 2013 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Richi
 
Beiträge: 51
Registriert: 15. Mai 2011 10:40

Re: Bremssattel - Bremsenfrage

Beitragvon der hundt » 13. Mai 2012 09:03

DAS ist ja mal ne Antwort, die ich gut finde!!

Dann fang ich mal an zu rechnen...

DANKE!
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste