9. März 2012 18:55
Hallo,
wollte nur noch mal berichten ...
Das Federbein habe ich ausgebaut und an Wilbers gesandt, mit der Bitte um Federtausch entsprechend dem Tipp von Richi (Danke für den Hinweis

!). Das hat Wilbers auch so bestätigt und für rund 100 EUR (Federtausch inkl. Feder und "faire Inzahlungnahme" der Altfeder, 1/2 Jahr alt) erledigt. Zu meiner Verblüffung erhielt ich mein Federbein dann mit Feder 30er Härte aber 110 mm Federweg (Federbein hat trotzdem gleiche Länge) zurück

. Auf meine telefonische Rückfrage warum das ohne Rücksprache geändert wurde erklärte man mir, die 40er Härte wäre zu viel des Guten usw.
Nach Einbau und Probefahrt bin ich erst einmal zufrieden. Wie es auf Dauer und mit richtiger Beladung aussieht - mal sehen.
An HU: An das HCS Federbein hatte ich im Vorjahr schon gedacht, da gab es aber für die R1100R noch nichts. Und da ich mit Wilbers bisher gute Erfahrungen gemacht habe (Solo und die CBR mit Stoye RT), habe ich alles dort bestellt. Lt. aktuellem MG und auch einem Beitrag hier im Forum kannst Du aber zwischenzeitlich komplett liefern.
Insgesamt würde ich allen ebenso betroffenen erst einmal einen Tausch mit HCS empfehlen. Auch weil das 1.000 EUR preiswerter ist

.