Reifen für WASP RT 22

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Q-Treiber » 13. September 2010 20:03

Ich wollt mal fragen, was für Reifen in den Dimensionen 90/100-19 oder 3.50-19 vorne und 110/100-18 oder 4.00/4.10-18 hinten gefahren werden, bzw. welche Freigaben es für das Moped überhaupt gibt? :smt017
Danke schon mal im voraus.
Benutzeravatar
Q-Treiber
 
Beiträge: 86
Registriert: 5. August 2010 22:32
Wohnort: Nürnberg

wasp

Beitragvon HU » 14. September 2010 09:08

Die Wasp-Gespanne wurden immer per Einzelabnahmen abgenommen. Die Reifeneintragungen wurden nach dem Motto vorgenommen: "Was reingeht.". Es gibt keinerlei Freigaben oder Vorgaben. Dürfte heute schwierig sein was zu ändern, da es keinerlei Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt.

HU
Benutzeravatar
HU
 
Beiträge: 536
Registriert: 27. April 2008 17:47
Wohnort: Gedern

Beitragvon Q-Treiber » 14. September 2010 18:25

Das is doch mal ne gute Aussage. Dann können die Herrn in Grün (oder in andern Bundesländern auch blau) schon mal nix sagen, wenn se mich doch mal Kontrollieren sollten. Die Reifengrößen passen ja und wenn nix genau drin steht, dann kann ich ja auch mischen. :grin:
Danke schon mal für die Aussage. Sowas in der Richtung dacht ich mir schon, steht ja nur die Reifengröße im Schein.
Benutzeravatar
Q-Treiber
 
Beiträge: 86
Registriert: 5. August 2010 22:32
Wohnort: Nürnberg

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Q-Treiber » 15. Februar 2012 16:32

Dann schieben wir das ganze doch mal nach oben. Wie ich jetzt mitbekommen hab, fahren ja doch mehr mit zugelassenen WASP durch die Gegend. Könnten ja evtl mal ne kleine Liste zusammenstellen, was damals so alles eingetragen worden ist an Größen.
Wenn ich mit ner Scheinkopie bei den netten Herren in Blau auftauche, dürfte es ja eigentlich kein größeres Problem sein was anderes eingetragen zu bekommen. Ist ja schon mal für gut befunden worden und auf Papier gekommen.

Bei mir

Vorne: 90/100-19 oder 3.50-19
Hinten: 110/100-18 oder 4.00/4.10-18
Seite: 85-16 oder 3.50-16

Chris
Servus

Chris

____________________________________________

(Arme) Irre, können nicht in die Irre geführt werden!!
Benutzeravatar
Q-Treiber
 
Beiträge: 86
Registriert: 5. August 2010 22:32
Wohnort: Nürnberg

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Stephan » 15. Februar 2012 22:28

Gute Idee. Aber schreib besser noch den WASP Typ (RahmenDingsDa) dazu. Steht zwar im Titel aber bei einer Suche erschliesst sich das bei 13 Ergebnissen nicht sofort. . .

So, z.B.

WASP RT 22

Vorne: 90/100-19 oder 3.50-19
Hinten: 110/100-18 oder 4.00/4.10-18
Seite: 85-16 oder 3.50-16

Oder?!?


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon der hundt » 16. Februar 2012 14:58

Morgen...

Also erstmal, ich verstehe das Thema nicht so ganz... wir fahren doch WASp, weil es eines der wenigen Fahrzeuge ist, bei denen man echte Narrenfreiheit hat.
einfach die Räder die man mag anbauen, auf Freigängigkeit und Fahrbarkeit achten, eintragen lassen und gut ist... gibt (fast) nix stressfreieres wie ein WASP....

auf dem RT 15B:

vorne: 90/90-21
3.00-19
3.50-18
hinten: 120/80-18
seite: 80/90-16
3.00-16

auf dem RT 21B:

vorne: 3.50-19
3.00-21
110/80-19
hinten: 140/90-17
5.00-17
130/80-18
5.00-18
5.50-17
150/90-17
seite: 3.25-16
3.50-16


so, jetzt reicht´s 8)

PS: hat noch jemand ne WASP-Gabel übrig??
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Q-Treiber » 16. Februar 2012 16:20

Hab ich mir auch schon überlegt. Schöne Excel Felgen eintragen lassen,... mein Hauptproblem ist ja, ich bekomm für die versch.... Größen die eingtragen sind keine vernünftigen Reifen.
Zumindest find ich nix, was wenigstens vom gleichen Hersteller ist. Muß ich mich mal mit nem Händler kurzschließen. Was habt ihr drauf, die originalen, oder auch Zubehör?

Servus

Chris
Servus

Chris

____________________________________________

(Arme) Irre, können nicht in die Irre geführt werden!!
Benutzeravatar
Q-Treiber
 
Beiträge: 86
Registriert: 5. August 2010 22:32
Wohnort: Nürnberg

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon der hundt » 16. Februar 2012 16:47

Hey, du mußt dich schnellstens vom Standart-Motorrad-Denken entfernen....

Nimm einfach die Felgen deiner Wahl, pack die Reifen deiner Wahl drauf (wenn sie drauf passen) und lass die Kombi eintragen... ist doch völlig egal, was bereits im Schein steht...

Was meinst du mit Original oder Zubehör? Alles was du verbaust IST Original, it´s WASP 8)

fahre vorn nen Mitas Trailreifen, wegen extra weicher Gummi-Wintermischung, hinten nen Heidenau K60 (hält auch nicht lange), am BW nen Heidenau K31...
Immler hinten wären auch nicht schlecht, aber teuer....

Im Sommer Straßenreifen, die ich dann gerade billig bekomme....
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon der hundt » 16. Februar 2012 16:50

Nachtrag.....


es soll sogar RT 17 geben, die 160 PS haben und rundum 195/60-13 Yokohama Rennsport fahren, aber psssst!! 8)
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon totti » 16. Februar 2012 21:36

:-D :-D :-D :-D :-D :-D
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Q-Treiber » 16. Februar 2012 22:26

Also die 160 Pferdchen würd ich ja auch nehmen. Aber Autoreifen auf ein Cross-Gespann. :rock: Ich hab zwar schon nach dem Eintrag heute nach Straßenreifen geschaut,...
Dafür bin ich glaub zu sehr Öko:

Artgerechte Haltung für Cross- und Endurogespanne!!! Nieder mit den Straßenreifen :wink:

Und als Nachtrag noch die ganz doofe Frage an den Hundt: Läßt du dir die einzelnen Reifen eintragen, oder nur die Größen?
Bei einzelnen Reifentyp und Größe bist ja dann Stammgast, wenn das jedes Mal neu eintragen läßt. :roll:
Servus

Chris

____________________________________________

(Arme) Irre, können nicht in die Irre geführt werden!!
Benutzeravatar
Q-Treiber
 
Beiträge: 86
Registriert: 5. August 2010 22:32
Wohnort: Nürnberg

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Stephan » 16. Februar 2012 22:47

Vielleicht so als Idee, wenn der TÜVi etwas sperrig ist. Bei meinem Straßengespann hat er mir eingetragen, daß auch andere Reifen erlaubt sind, so ich die jeweilige Freigabe des Reifenherstellers dabei hab. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon der hundt » 17. Februar 2012 16:12

Naja, ist ja auch kein wirkliches Cross-Gespann mehr :wink:

Wobei ein Autoreifen hinten gar nicht mal so schlecht ist... es gibt sehr schöne Autocrossreifen mit großen bösen Zähnen.... fahre den 120er Heidenau K60 mit meinem Luftpumpenmotor innerhalb 3tkm runter... Bei "größeren" Motoren ne kostenspielige Angelegenheit...

Naien, ich lasse natürlich NUR die Größen eintragen, nackig ohne weiteren Einschränkungen, ob der Reifen funktioniert, kann der TÜVer soso nicht feststellen, will er auch gar nicht :lol: ... alles Andere wäre nicht wirklich sinnvoll und in der Tat schweineteuer...
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Q-Treiber » 20. Februar 2012 18:56

Stephan hat geschrieben:so ich die jeweilige Freigabe des Reifenherstellers dabei hab. . .
Stephan :smt025


Also wen du mir von einem Hersteller eine Freigabe für ein WASP Gespann bringst, dann Spende ich gern mal einen Kasten gutes fränkisches Bier. (auf nem Treffen, wenn ich meinen neuen Motor drin hab) :lol:
Servus

Chris

____________________________________________

(Arme) Irre, können nicht in die Irre geführt werden!!
Benutzeravatar
Q-Treiber
 
Beiträge: 86
Registriert: 5. August 2010 22:32
Wohnort: Nürnberg

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Ralf » 21. Februar 2012 13:18

Hallo, neuste aussage Tüv Nord „Reifenbindung auch bei Motorrädern gibt es nicht mehr“
Gruß Ralf
R 1200 ST Gespann
Benutzeravatar
Ralf
 
Beiträge: 386
Registriert: 1. Juli 2008 17:01
Wohnort: Raa-Besenbek

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon Stephan » 21. Februar 2012 14:06

Naja, die Begrifflichkeiten von "Motorrad" und "Felge" sind wohl schon getrennt zu sehen. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Reifen für WASP RT 22

Beitragvon MotoWaspi » 23. Februar 2012 23:25

Hallo,
RT 17 BZ
Vorn TKC 80 120/80-18 auf R100R Kreuzspeichenfelge
Hinten 155 R 15 Vredestein Snow+ auf Käferfelge eingespeicht auf KTM Lc4 Nabe mit Ruckdämpfer
Seitenwagen 145/65 R 15 auf Käferfelge mit Käferscheibenbremse
Bernd
Benutzeravatar
MotoWaspi
 
Beiträge: 7
Registriert: 23. Februar 2012 22:57
Wohnort: bei Würzburg


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste