4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon DieterB aus W » 18. Januar 2012 19:17

Hallo,

mit welchem Drehmoment befestigt ihr eure Smart- Hinterradfelge? Mir geht es hauptsächlich um das Drehmoment in Verbindung mit einem Tripteq- Hinterradadapter, Bereifung 145/65 R15 auf 4,5" Stahlfelge. Ich bin das etwas unschlüssig, weil Tripteq 60NM angibt, Smart hingegen 110 NM. Also wie macht ihr das?

LG Dieter
Unmöglich ist keine Tatsache, sondern nur eine Meinung!
DieterB aus W
 
Beiträge: 199
Registriert: 10. Juli 2009 15:27
Wohnort: Großröhrsdorf

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon HBJ-Hayabusa » 18. Januar 2012 19:44

Ich würde auf Triptec höhren, am Smart hast Du anderes Material zur Schraubenbefestigung, wenn Du die smart Newton bei einer alunabe ansetzt, ist sie hin!

Liebe Grüße Andreas
Das Leben ist wie eine Blume, drum Lebe es intensiv bevor es Verwelkt ist
Benutzeravatar
HBJ-Hayabusa
 
Beiträge: 589
Registriert: 29. Oktober 2005 07:17
Wohnort: Rheinland/Pfalz

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon Feinmotoriker » 18. Januar 2012 19:45

Unbedingt 60 Nm beim Tripteq Hinterradadapter einhalten. Das ist kein hochfester Aluminiumwerkstoff !

Es schadet nicht, das ab und zu zu kontrollieren! (besonders bei schwungvoller Fahrweise :wink: )
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon Beste Bohne » 18. Januar 2012 22:14

Tja, hätte Trippertec nicht so ein Hartmarzipan genommen sondern einen ordentlichen Werkstoff, täte es das Problem nicht geben.

Meine Empfehlung: Wegwerfen und was besseres anfertigen lassen.

Alternativ 60Nm und Schraubensicherung mittelfest. (Hochfest wäre besser, aber dann bekommt man es auch nicht wieder ab.)
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon DieterB aus W » 19. Januar 2012 10:47

Also, das waren mal klare Ansagen, viele Dank an euch alle.

LG Dieter
Unmöglich ist keine Tatsache, sondern nur eine Meinung!
DieterB aus W
 
Beiträge: 199
Registriert: 10. Juli 2009 15:27
Wohnort: Großröhrsdorf

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon Ralf » 20. Januar 2012 01:32

Ausschag gebend ist der Hersteller wo das Gewinde drin ist, ich habe auchdas von Tripteq und da war 86 angegeben wo mir ein Reifenhändler sagte das 112 vorgeschrieben sei. Ich habe mich an die vorgabe gehalten.
Gruß Ralf
R 1200 ST Gespann
Benutzeravatar
Ralf
 
Beiträge: 386
Registriert: 1. Juli 2008 17:01
Wohnort: Raa-Besenbek

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon Beste Bohne » 21. Januar 2012 07:32

Ich denke das ist ein generelles Problem aller Aluminiumadapter, die nicht aus hochfestem Aluminium bestehen. Meiner Meinung nach ist das Material ungeeignet, zumindest langfristig gesehen. Sehr schön war das auch an meinem (Nicht)Triptec-Adapter zu sehen, die Gewinde zerbröselten mit der Zeit und deshalb habe ich mir einen Adapter aus 42ChroMo4 anfertigen lassen, auch um eine andere Felge fahren zu können und wegen der Schneekette und so.

Da reißt nix mehr aus. :-)

Man sollte jedenfalls immer ein Auge, bzw. einen Drehmomentschlüssel auf die Schrauben werfen, in regelmäßigen Abständen, wie Claus schon schrub.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon Jogi » 21. Januar 2012 09:56

Grüß Euch,

es ist zwar beim ersten Gedanken immer schön mit dem Aluminium, ist aber bei einem Gespann nicht überall die beste Variante.
Mal ehrlich, auf die paar Kg die man spart ist beim Gespann geschissen, solange es kein Moto Cross ist.
Habe die Adapter an Hinterrad und Beiwagen bei mir auch aus 42CrMo4 gefertigt, Schrauben wie beim Auto anziehen und gut.

Jogi
Jogi
Benutzeravatar
Jogi
 
Beiträge: 206
Registriert: 10. März 2009 21:00
Wohnort: Höchberg

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon Feinmotoriker » 21. Januar 2012 14:34

Stimmt schon, Jogi. Ich seh das ähnlich. Das Problem ist erstmal, daß man den Alu-Adapter beim Kauf mitgeliefert bekommt und der im Gutachten drin ist. Nach der Prüfung kann man da was anderes machen....
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon Jogi » 21. Januar 2012 15:56

Warum erst einen aus Alu kaufen und dann auf Stahl ändern?
Habe das gleich gemacht und so getüvt.
Was vernünftig gemacht ist bekommt man auch abgenommen.
Jogi
Benutzeravatar
Jogi
 
Beiträge: 206
Registriert: 10. März 2009 21:00
Wohnort: Höchberg

Re: 4V BMW: Anzugsmoment Radschrauben Smart Rad

Beitragvon Feinmotoriker » 21. Januar 2012 17:33

Weil weder die untaugliche Rad-Reifengröße noch der Adapter bei Nichtabnahme von Tripteq einen Preisnachlaß bedeutet hätte.
Bisher hat der Adapter ca 15tkm pubertäre Fahrweise ausgehalten. Mit dem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste