Hallo zusammen, nochmal ich.
Der Hinterreifen meiner K100/EML ist verschlissen und muß neu. Es ist ein EML 4" Verbundrad in der EML Doppelschwinge (Stützlager und Bremsscheibe links) verbaut, aufgezogen und im Schein eingetragen ist ein 155/70-15 78T. Den gibts offensichtlich nicht mehr, da er in der Erstausrüstung scheints nur ein einem Nischenmodell der alten A-Klasse (A140CDI "5- Liter - Auto") verbaut worden war. Jedenfalls find ich den Reifen nirgends, weder als Michelin wie verbaut, noch von einem anderen Hersteller. Michelin selbst gibt auf die Frage nach einer Neuproduktion nur unbefriedigende Standardmailantwort. "Es tut uns leid usw..."
Alternativ eingetragen ist der 145-15. Den gibts aber genausowenig und außerdem ist der vom Fahrverhalten ja nicht grade besser zu erwarten.
Ein 165/65-15 würde vom Abrollumfang her passen, es gibt auch Auswahl im richtigen Index, aber das HR müßte spurversetzt werden, da der 155er rechts grade mal 3 mm Freigang zur Schwinge hat. Bei Spurversatz wirds aber links knapp (wenn man mal von echten 10 mm Breitendifferenz ausgeht. )
Frage: Was habt Ihr in Euren EML Doppelschwingen in der K 100 für Reifen drin und eingetragen. Könnt Ihr meine Einschätzung betätigen, daß der 165/65-15 eine Alternative wäre. Ein kompetenter TÜV Prüfer hier in der Gegend sagt: Montagefreigabe des Reifenherstellers auf der 4" Felge nötig, Freigang normalerweise erforderlich 10 mm pro Seite, alles weitere wär Ermessenssache - "das muß man sehen". Klingt positiv - nur möcht ich halt keinen Reifen kaufen, montieren, den Spurversatz mit der ganzen Ausdistanziererei durchziehen, nur um zu sehn daß es dann doch nicht paßt
Von daher wär, bevor ich mich da dran mache, eine Trendaussage eines ders schon gemacht hat, hilfreich...
Vielen Dank
Grüße
Martin
PS. Am Ende bleibt vielleicht nur der Rückbau auf Originaleinarmschwinge - Teile hab ich alle da, aber da hab ich irgendwie gefühlt Bauchweh. EML wird die Doppelschwinge ja nicht ohne Grund gemacht haben, auch wenn ich weiß daß es massig Gespanne mit Originalschwinge gibt und noch von keiner gebrochenen Schwinge gelesen oder gehört habe.
Wär ne saubere Lösung - aber wenn ich mir vorstelle ich bin mit meinen beiden Kleinen unterwegs und die Schwinge knallt... nicht auszudenken. Scheltet mich Weichei - es ist nun mal so...