Stephan,
Ja, noch immer wird von dir nicht das Typ genennt (lesest du zu schnell, oder was?

), aber jetzt mit dem Bild erkenne Ich die.
Wird die Geoland
Ar A-T in diese Grösse nicht am Mobec´s Superdrive verbaut?
Ja, so isses.
Ich dachte übrigens die Yokohama’s waren schon bei dir auf die Räder. Wenn du das jetzt machts und die Fedima F4 bleibt hinten darauf, hangt das Gespann nach links unten, aber das ist schon klar bei dir, hoffentlich.
Du musst also hinten höher. De Fedima FKX hat eine Abrollumfang von 200 cm.......
Mit ein richtigen Stollenreifen meinte Ich übrigens etwas heftiger (not for highway use). Nicht die Fedima FKX. Die habe Ich auch schon hinten auf HU Gespanne gesehen. (RF / verstarkte Flanken).
Der Fedima F4 auf dein Gespann im Gelände oder wenn’s schlammig wird, funktioniert nicht. (Bild hierunten).
Darüber haben wir schon geredet. Erstaunlich wie schnell so ein “Weltreisegespann” Probleme hat. Die (diese) dicke Reifen funktionieren vielleicht im Sand, aber nicht im glatten Schlamm oder auf glatte Steine.
Darum wurde Ich den FKX nehmen. Oder die mitnehen hinten auf’s Boot, damit du unterwegs wechseln kann. (Hat man aber noch immer das Höhe unterschied).
Die Ruko Explorer hat übrigens (hab noch mal nachgeschaut) die von mir genannte ähnliche Unigom Eurocross als Zusatzrad darauf.
Über die Vorderradführung das nachfolgende. So wurde das diese Winter gelöst und hat funktioniert. Der Spikereifen hinten hatte aber auch Griff.
Zur Not hilft übrigens eine Schneekette auch im Schlamm. Muss nur nicht ein Stollenreifen darauf sein, sonst liegt die Kette zwischen die Stollen oder verklemmt sich mit Möglichkeit zum Bruch. Auch am Vorderrad (wegen dein schweres Boot) konnte das funktionieren.
makoll hat geschrieben:Andererseits ist das Teil größer als ein originales 17"-Motorradrad und darum wohl bei Standardübersetzung nicht so gut für den Kraftfluss vom Gespann zur Straße.
Stimmt. Davon lest man zufällig wieder im MG von diese Monat. Muss jeder BMW wieder eine verstarkte Kupplung haben. Finde Ich unnötig, habe Ich nicht, woll Ich (noch) nicht wegen an/aus Verhalten, aber hab denn auch die kürzere Übersetzung vom 850-er d’rin. Muss aber zugeben, dass Ich mit die riesige Stollenreifen fast Mühe habe um die in die Hinterradschwinge zu kriegen. Das Vorteil von mehr Bodenfreiheit und Griff ist imo aber höher als das Nachteil von grössere Übersetzung.
N.B. Bei mir funktioniert das Alles umgekehrt, wegen den Zweiradantrieb. Ich muss Gewicht im Boot haben.
R.a.d.NL
