von eichy » 6. August 2011 17:42
Ich war heut bei 2 Gespannbauern. Einhellige Meinung (wie ich schon vermutete): Nix mit Ring. Das wird zu dünn. Das Lager hat schon zu lange zu tief gefressen. Wenn man da einen Ring reinschrumpft (oder mit Lagerkleber reinschummelt) ist die Gefahr zu gross, das es platzt. Wie gesagt, hab ich mir schon fast gedacht.
Also die grosse Nummer gezogen. Aufschweissen, ausdrehen, Lager rein. Ist aus Guß, also Gußelektroden. Nicht so das Problem, aber:
Die beiden Lager sind zöllig. Eines hab ich schon. Nächstes Problem, das kaputte Lager ist so unrund, daß es nicht gescheit meßbar ist (aussenring). Draufstehen (z.B. 7419irgendwas) tut natürlich auch nix.
Es bleibt schwierig.
BTW: Mit abgebrochenen Fühlerlehrenblechen oder mit womöglich spaltfüllenden Lagerkleber wird das nix, das passten rundrum Streichhölzer rein. Und dann war noch Platz. Die Idee ist sicher gut, auch "Aufzinnen". Aber nicht da.
Fuhrpark: BMW R1100RT, MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, Stahmer GL1100Sidecar, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, MZ TS250/1-PSW, Motobecane Mini-Moby, Freeliner, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0, CZ453.
Dosen: Fiesta 1,5TDCI & VW Touran TDI DSG
Viele Grüsse:
http://www.eichy.de