Aber der Reihe nach: An meinem Gespann ist der EML-HBZ mit 17,3 mm montiert, er wirkt auf die Hinterbremse (BMW/Brembo Zweikolbensattel 38 mm) und auf die Seitenwagenbremse (Peugeot 104, Trommel, Radbremszylinder 19 mm). Rein mechanisch ist die Bremse in Ordnung, hatte ich komplett auseinander, als ich vor gut eineinhalb Monaten das Gespann gekauft habe. Dabei hab ich den HBZ neu abgedichtet, den RBZ überholt und den hinteren Bremssattel gegen ein überholtes Exemplar, das ich mir vor einiger Zeit hergerichtet habe getauscht. So. Lüftspiel der Bremsbeläge ist OK, in der Trommel hab ich den Nachsteller sauber gangbar gemacht, das Lüftspiel dort ist auch absolut in Ordnung (stell ich manuell nen Zahn zu, dann dreht das Rad nicht mehr frei). Dicht ist das System und penibel entlüftet auch.
Trotzdem hab ich das Problem, daß der Weg, bis die Bremse anspricht (die Wirkung ist ja ganz OK, auch wenns besser sein könnte, aber ich bin mit BMW-Hinterbremsen nicht verwöhnt
