20. September 2012 15:12
Festus hat geschrieben:Ergebniss: Geringerer Sprit- und Reifenverbrauch. Vorallem aber das Wohlbefinden meiner Frau wurde gesteigert. Der Sw-Reifen läuft ruhiger und hat weniger Kribbelvibrationen, da er sich nicht ständig korregieren muss.
Geradeauslauf prima, Hochgeschwindigkeitsverhalten neutral!
Hi Festus,
das ist wohl so, wie du schrubst mit der Vorspur. Leider wird herstellerseits immer noch empfohlen, mit der Vorspur den Rechtszug zu reduzieren. Das kippt auch schnell ins Gegenteil um.
Allerdings gibt es noch Dinge, die man nicht sieht, nur wenn ein Gespann beladen den Berg hoch fährt. Der Seitenwagen hängt "hinten runter". Das Gespann strebt unter Last schräg rollend gerade aus, so dass
- das vermeintlich etwas links eingeschlagene Vorderrad in Fahrtrichtung gerade läuft
- ein Seitenrad mit Vorspur in Fahrtrichtung geradeaus läuft.
- Das Hinterrad wie bei einem Hecklenker (Gabelstapler) nach rechts zeigt und damit nach links lenkt
- der Effekt stärker ist, wenn die Zugmaschine einen rechtsseitigen Kardan hat und das Hinterrad nach links versetzt ist
- umgekehrt bei Kardan-Yamahas und anderen Moppeds, wo das Vorderrad eine Spur links vom Hinterrad hat, dies kaum auffällt.
Dazu kommt, dass die Vorspur natürlich die Pendelneigung am Fahrzeugheck beim Geradeauslauf reduziert. Da diese Pendelneigung aber erst bei höherer Geschwindigkeit gefährlich werden kann, genügt imho eine sehr geringe Vorspur.
Diese Pendelneigung macht sich nach meiner Erfahrung übrigens auch bei Spurrillenproblemen bemerkbar. Nicht, wie empfindlich das Gespann auf Spurrillen anspricht, sondern wie es beim Einfahren in die selbe reagiert.
Nicht nur das Vorderrad läuft der Spurrille nach, sondern auch das Hinterrad. Das Heck schlingert beim Eintauchen in dieselbe.
Meine Güllepumpe (50PS) hatte keine Vorspur, war für den schmalbrüstigen Motor aber äusserst flott, wenn kein Gegenwind war

, brauchte aber trotzdem 8,5l/100km. In der Linkskurve übernahm das Seitenrad die Führung und zog das Hinterrad unter lautem Protest aus der Spur. (Powerslide) Unnötige Belastung der Lagersitze in der Hi-Radnabe. Lager und Nabenreparatur. Leichtes Lenkerpendeln ohne Dämpfer.
Meine grüne XJ (87PS) hatte zunächst 40mm Vorspur und einen 165er SW Reifen, brauchte 7,5l, war kaum schneller als die Güllepumpe und stempelte heftig in der Rechtskurve. Starkes Lenkerpendeln ohne Dämpfer.
Nach der Änderung von Spur und Sturz ging der Verbrauch auf 6,5l runter, V(max) um 15km/h hoch. Leichtes Lenkerpendeln ohne Dämpfer. Lastwechsel- und Spurrillenreaktion nahm spürbar zu. Keine Naben-und Lagerprobleme, nur durch Korrosion.
Meine rote XJ (gelenktes SW-Rad) hat eine zu hohe Vorspur. Verbrauch über 8l, SW Reifen läuft rechts ab, SW Rad springt bei wenig Luft und Fahrbahn mit regelmässigen Querrillen. Kein Lenkerpendeln, kein Dämpfer, keine Spurrillengierigkeit.
Viel Luft im SW Rad reduziert natürlich die Effekte der Vorspur.