Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
18. April 2006 19:46
Moin
Ich möchte mein Kawasaki ER5 Gespann mit Wilbers Federbeinen ausrüsten. Jetzt meine Frage: Reicht es wenn ich die Orginalen die von Wilbers für das Motorrad angeboten werden nehme oder müssen da Gespannfedern rein. Ich habe 355 Kg Leergewicht und zulässiges Gesamtgewicht 550 Kg. Die orginalen sind schon sehr teuer und ich weiss nicht was die mit Gespannfedern kosten. Und wenn ich das Geld sparen könnte, könnte ich es für weitere Umbauten verwenden. Was sagen die Profis. Aber ich denke mal Wilbers ist das Beste und ich möchte auch einmal was vom Besten haben.
Gruss
Kalle
18. April 2006 20:05
Moin Kalle,
soweit ich weiß, passt Wilbers die Federbeine an den Gespannbetrieb an. Und nun die positive Nachricht: Die Gespannfederbeine sind deshalb nicht teurer (OK - sind eh teuer genug)

Ich weiß das zufällig daher, da mein K 1100 LT Gespann am Sonntag zum Gespannbauer meines Vertrauens geht und dort auch ringsrum drei neue Wilbers verpasst bekommt. Die Preise für hinten und Seitenwagen liegen in meinem Fall irgendwo bei 450 Euronen, für vorne (Monofederbeinschwinge von Walter) irgendwo bei 650 Euronen.
Allerdings weiß ich nicht, ob Du als "Otto Normalverbraucher" direkt bei Wilbers kaufen bzw. bestellen kannst oder ob Wilbers Gespannfederbeine nicht nur an Gespannbauer liefert.
18. April 2006 20:27
soweit ich weiß, passt Wilbers die Federbeine an den Gespannbetrieb an. Und nun die positive Nachricht: Die Gespannfederbeine sind deshalb nicht teurer (OK - sind eh teuer genug)
So isses! Am Besten wendest Du dich an einen Gespannbauer (z. B. Motek) Die können Dir genau sagen was Du brauchst und was es kostet.
18. April 2006 20:46
hi,
kannst auch direkt bei Wilbers bestellen - verkaufen auch an Privat

- habe meine aber auch über Motek gekauft.
Gruß Uwe
20. April 2006 09:33
Hallo Uwe,
ich habe vor einigen Jahren auf der Messe in Dortmund am Stand
von Wilbers direkt bestellt. Es galten die Regelpreise, aufgenommen
wurden Daten wie Gewicht des Fahrzeugs, Art der Fahrten (viel
Gepaeck, Anzahl Passagiere, usw.), Fahrergewicht. Daraufhin hat man
mir ein Federbein zusammengestellt.
Ich muss sagen, da passt alles. Das Fahrwerk knickt in Rechtskurven
nicht mehr ein, super Daempfung, schluckt alles weg, knackig, aber
trotzdem komfortabel.
20. April 2006 16:35
hallo Dirk,
da kann ich Dir in allen Punkten Recht geben

...und herzlich willkommen im Forum
Gruß Uwe
20. April 2006 23:42
...und da versteckt sich 'n Neuer im Fahrwerks-Fred
Hallo Dirk,
hier bei den 3-Radlern !
Gruß B.
21. April 2006 09:57
Nach meiner Erfahrung ist das Sparen am Fahrwerk und Bremsanlage nicht nur "Spassbremsend" sondern auch gefährlich.
Mit den original Federbeinen (EML) hatte ich oft das Gefühl das ich nicht fahren kann und die Kiste nicht im Griff habe (hatte ettliche haarsträubende Erlebnisse). Nach Umbau auf Wilbers (bei Wilbers in Nordhorn) hatte ich das Gefühl ein komplett anderes Gespann zu fahren und seitdem macht es richtg Spass
31. Mai 2006 07:35
Moin
Gestern habe ich meine neuen Wilbers Federbeine eingebaut. Und ich bin begeistert. Das fahren ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kann ich jedem nur empfehlen.
Gruss
Kalle
9. November 2006 10:57
Moin, moin,
auch ich gehe mit neuen Wilbers Dämpfern "schwanger"
Brauche 2 Dämpfer für die Hinterradschwinge (Guzzi LM 4 Schwinge)
Nu meine Frage:
Welche Dämpfertypen sind empfehlenswert?
Wilbers hat ja mehrere Typen im Programm .
Grüße
Ralf
9. November 2006 11:26
MEISTERBRENNER hat geschrieben:Moin, moin,
auch ich gehe mit neuen Wilbers Dämpfern "schwanger"
Brauche 2 Dämpfer für die Hinterradschwinge (Guzzi LM 4 Schwinge)
Nu meine Frage:
Welche Dämpfertypen sind empfehlenswert?
Wilbers hat ja mehrere Typen im Programm .
Grüße
Ralf
Wenn Du vor Ort einstellen und abstimmen läßt tun es auch die Economietypen ohne Verstellmöglichkeit.
Ich habe die normalen mit Zugstufenverstellung und habe da noch nie dran gedreht, da die "Werkseinstellung" passt
9. November 2006 12:28
Beste Bohne hat geschrieben:MEISTERBRENNER hat geschrieben:Moin, moin,
auch ich gehe mit neuen Wilbers Dämpfern "schwanger"
Brauche 2 Dämpfer für die Hinterradschwinge (Guzzi LM 4 Schwinge)
Nu meine Frage:
Welche Dämpfertypen sind empfehlenswert?
Wilbers hat ja mehrere Typen im Programm .
Grüße
Ralf
Wenn Du vor Ort einstellen und abstimmen läßt tun es auch die Economietypen ohne Verstellmöglichkeit.
Ich habe die normalen mit Zugstufenverstellung und habe da noch nie dran gedreht, da die "Werkseinstellung" passt
Ganz recht Jens,
ich habe auch nur einmal eingestellt und weise auf eine Alternative hin die ich für gleichwertig und kostengünstiger halte. "Bitubo-Federbeine"
Gruss CC
9. November 2006 14:07
Hallo CC,
wer vertreibt den Bitubo, oder wenn würdest du mir empfehlen ?
Gruß
Tommes
9. November 2006 14:11
Nachdem ich diese:
http://www.bilstein-motorrad.de/5327609 ... index.htmlprobeweise eingebaut hatte, habe ich die 25 Jahre alten S/W (Monroe) Luftfederbeine in die Tonne gedrückt. Endlich ein nennenswerter Negativ-Federweg, für schnelle Autobahn-Etappen und trotzdem genügend Härte in Rechtskurven.
Die Bilstein- Dämpfer sind preislich günstig und werden dem Gespann angepasst. Vorne tun es die wieder abgedichteten Konis. (Portokasse ist leer)
9. November 2006 18:23
Ernst hat geschrieben:Nachdem ich diese:
http://www.bilstein-motorrad.de/5327609 ... index.htmlprobeweise eingebaut hatte, habe ich die 25 Jahre alten S/W (Monroe) Luftfederbeine in die Tonne gedrückt. Endlich ein nennenswerter Negativ-Federweg, für schnelle Autobahn-Etappen und trotzdem genügend Härte in Rechtskurven.
Die Bilstein- Dämpfer sind preislich günstig und werden dem Gespann angepasst. Vorne tun es die wieder abgedichteten Konis. (Portokasse ist leer)
Dem kann ich nur Zustimmen. Hab mir im Frühjahr hinten 2 Bilstein gegönnt und die Konis nach vorne in die Schwinge verbannt und bin mit der Lösung sehr zufrieden. Hab mir jetzt bei Motek ein Bilstein für meinen Seitenwagen bestellt, weil der Konidämpfer bei Beladung öfters durchgeschlagen hat ( Schorpi und Klimax können das bestätigen

)
Bin mal gespannt wie sich der "Umbau" bemerkbar macht.
9. November 2006 19:01
Tommes hat geschrieben:Hallo CC,
wer vertreibt den Bitubo, oder wenn würdest du mir empfehlen ?
Gruß
Tommes
Hallo Tommes,
der Gespann-Federbein Service wird vom Importeur direkt betrieben. Es gibt einen Mitarbeiter, der sich nur um Gespanne kümmert, stellt die Gasfüllung ein und sucht die passenden Federn raus.
Schau mal unter Bitubo im Internet. Ansonsten glaube ich Mobec, aber da geht auch die Auskunft um zwei Ecken. Ich kann nicht einmal sagen, ob meine Zug und Druckstufe haben, ich habe sie nur einmal einstellen müssen, das ist jetzt drei Jahre her. Oder vier?
@ Saro, da sollte man auch nicht dran rütteln. Ich kenne nur Guzzi Leute die Bilstein fahren. Wenn´s passt dann passt´s. Warum das Rad neu erfinden?
16. November 2006 19:00
N'abend zusammen,
die Firman Alpha Technik,
www.alphatechnik.de bietet Bitubo an.
Noch eine Anmerkung:
Wie sich die Stossdämpfer fahren weis ich nicht, aber die Dinger kommen aus Italien. Aus zuverlässiger Quelle und auch eigener leidvoller Erfahrung, weiß ich das es die Italiener mit Lieferterminen nicht so genau nehmen. D.h. man wartet manchmal sehr, sehr lange auf dringend benötigte Ersatzteile.
Wer Wilbers nicht möchte kann als Alternative Techno Flex aus den Niederlanden nehmen.
www.technoflex.nlDer Vorteil von Wilbers oder Techno Flex ist man spricht mit dem Hersteller und nicht mit irgendeinem Zwischenhändler.
16. November 2006 21:17
clansman hat geschrieben:N'abend zusammen,
die Firman Alpha Technik,
www.alphatechnik.de bietet Bitubo an.
Noch eine Anmerkung:
Wie sich die Stossdämpfer fahren weis ich nicht, aber die Dinger kommen aus Italien. Aus zuverlässiger Quelle und auch eigener leidvoller Erfahrung, weiß ich das es die Italiener mit Lieferterminen nicht so genau nehmen. D.h. man wartet manchmal sehr, sehr lange auf dringend benötigte Ersatzteile.
Alpha Technik, jau, hatte ich verlegt. Der Mann dort spricht deutsch und zieht das Zeug aus seinem Lager. Ich fahre jetzt seit über 50.000km damit, ich habe nie über den Lieferanten, das Produkt oder die Ersatzteile nachdenken müssen. Wenn nicht der Name so skuril wäre, hätte ich ihn auch vergessen.
Mein Urteil: klassen besser als Koni. Gehen einfach.
Gruss CC
17. November 2006 16:58
habe meine bitubos damals bei motospezial mitgenommen. bestellen war nicht nötig. wie die preisdifferenz zum bestellen direkt beim importeur bzw. hersteller ist, weiss ich allerdings nicht.
17. November 2006 17:18
dreckbratze hat geschrieben:habe meine bitubos damals bei motospezial mitgenommen. bestellen war nicht nötig. wie die preisdifferenz zum bestellen direkt beim importeur bzw. hersteller ist, weiss ich allerdings nicht.
Händlerschutz. CC
17. November 2006 21:12
Moin, Tachschön + DANKE
für die Infos
Gestern hab ich die Wilbers geordert.
Es sollen Classic-Beinchen werden, lartürnich mit schwarzer Feder, was sonst.
Ralf
17. November 2006 23:08
...........jetzt habe ich einige Tage nicht in diesen Fred geschaut
und da versteckt sich doch tatsächlich noch ein "Neuer" im
Fahrwerks-Fred

.
----------------------------------

hier bei uns MEISTERBRENNER -- Ralf !
-----------------------------------
Und Ihr andern,
nennt mich jetzt nicht Grüßaugust,
Ihr hattet das auch übersehen !
Gruß B.
18. November 2006 00:18
hab auch schon gestutzt...
Aber ich dachte den Avatar kenne ich.
Also Ralf, mal aller, allerherzlichst willkommen!
Bist ja schon mittendrin.
Was du wohl so brennst?
Gruss CC
19. November 2006 14:41
Tach zusammen,
die "einfachen" Stossdämpfer, also Massenware, die ist auch schnell zubekommen, das sagt auch AlphaTec. Aber wir wollen hier doch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
Wilbers oder TechnoFlex liefern speziell für die Anforderung des Kunden. Sonnst könnte man ja die Stossdämpfer auch bei den üblichen Discountern kaufen, aber die sind für Solomaschinen.
Wie Tigris schon richtig sagte werden die Gaspannstossdämpfer angepasst. Das macht Bitubo/Alphatec auch, aber danach, wenn es um Ersatzteile geht dann wird es spannend. Was nützt es wenn der Händler liefern möchte, aber selbst nicht beliefert wird? Das die Firma AlphaTec ihre Kunden zufriedenstellen möchte ist klar, nur wenn sie nicht beliefrt wird, was sollen sie machen.
Direkt bei Bitubo kann man nicht bestellen.
Also mein Tip, TechnoFlex oder Wilbers, egal ob Solo oder Gespann.
14. Januar 2007 18:12
Wilbers ist DIE Adresse für individuell angepasste Federbeine, egal ob für den Renneinsatz an Solomotorrädern oder an Gespannen. Meine E-Glide fährt auch mit Wilbers Classic Federbeinen, seit die Luft aus den Origialfederbeinen im Stundentakt entwich

. Die Wilbers Federbeine arbeiten so souverän, dass man sie beim Fahren eigentlich gar nicht bemerkt.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.