7. März 2012 19:15

7. März 2012 22:44
8. März 2012 00:26
8. März 2012 09:57
8. März 2012 19:30
Stephan hat geschrieben:Ich hab da ja ein ähnliches Problem. Die Bremssattelhalteplatten sind aus Alu. Dort sind die Schraubenlöcher der Drehmomentstützen ausgeschlagen.
Werde hingehen LOCTITE 660 kaufen, füllt Spalte bis zu 0,5mm, passende Schaftschrauben besorgen (notfalls die Gewindelänge kürzen, da es wohl keine M10er Schaftschrauben, rund 80 lang mit 20mm Gewinde am Ende gibt). Dann den Spalt mit dünnem Blech ausfüllen, Schraube rein (beidseitig U-Scheiben, da zu erwarten ist, daß die Schraube eine Drehbewegung macht und das ist dann immer problematisch) und den Restspalt mit LOCTITE 660 auffüllen. Das ganze aushärten lassen. Montieren. Anfang Februar 2013 kontrollieren. . .
Wenigstens ist bei mir ein überaus exaktes Ausrichten nicht notwendig.
Achso, ebenso kommen jetzt wartungsfreie Kugelgelenke mit vorgespannten Lagern und Gummiabdeckungen zum Einsatz
Stephan
8. März 2012 20:08
8. März 2012 23:29
Stephan hat geschrieben:Sieht nicht schlecht aus. Allerdings preislich bisken hoch. Da teste ich erstmal meine Version. . .
Edith meint noch nachschieben zu müssen, daß ich zwar bei der Bremssattelplatte auf 11mm (oder so) aufbohren könnte, aber der Gelenkhebelgedöns ja trotzdem nur 'n 10er Loch hat. Gut, mir reicht es ja, wenn ich den Spalt und damit die Bewegungsmöglichkeit möglichst gering halten kann.
Stephan
10. März 2012 19:00
10. März 2012 21:17
10. März 2012 21:48
10. März 2012 22:33
11. März 2012 00:57
11. März 2012 17:38
