3. September 2011 18:33
5. September 2011 14:35
6. Oktober 2011 21:37
8. Oktober 2011 13:26
thomasw hat geschrieben:Ich habe es aber auch beim Einbau mit reichlich "Staburags" gefettet, dem Wundermittel aller K-Fahrer für den Kardanwellen-Längenausgleich.
8. Oktober 2011 14:01
8. Oktober 2011 14:21
8. Oktober 2011 14:31
8. Oktober 2011 15:05
thomasw hat geschrieben:Hallo Joachim,
wenn Du die Kardanwelle mit nur einem Kreuzgelenk drinhast und nicht die Paralever-Welle mit zwei Gelenken, dann wird der Längenausgleich in mindestens der gleichen Weise beansprucht wie bei einem Solo-Motorrad, egal ob Du eine Einarm- oder eine Zweiarmschwinge im Gespann fährst. Das heisst, in diesem Fall ist DRINGEND eine regelmäßige Schmierung des Schiebestücks mittels Staburags nötig, sonst ruinierst Du Dir die Verzahnung der Welle oder gar das Getriebe-Ausgangslager!
8. Oktober 2011 19:19
Crazy Cow hat geschrieben:Ich dachte auch bei der BMW läge der Schwingendrehpunkt mittig über dem ersten Kreuzgelenkknickpunkt ?!