Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

nichteinstellbarer Lenkungsdämpfer beeinflußbar??

24. Dezember 2009 10:03

Habe bei meinem Gespann einen Lenkungsdämpfer verbaut (wahrscheinlich EML?). Die Fahreigenschaften sind sehr gut, jedoch wünsche ich mir - und das nicht nur weil heute Weihnachten ist - ein wenig reduzierte Lenkkräfte.
Welcher Typ Dämpfer bei mir installiert ist, weiß ich nicht. Habe im Forum div. Beiträge gelesen zu Einstufungen 10N, 20N usw..
Ist das Messen mit der Personenwaage richtig?
Lässt sich durch andere Viskosität des Öls, oder durch Vergrößern der Blenden- oder Düsenbohrungen die Lenkkraft beeinflussen?
Wie wird der Dämpfer zerlegt, oder kennt jemand jemanden, der "Dämpfertuning" schon mal gemacht hat?

Frohe Weihnachten und Grüße aussem Pott

Quincy

27. Dezember 2009 20:48

Vergess das mit dem Aufmachen und ändern - das geht / lohnt nicht.
Besorge Dir einen einstellbaren Dämfer - zb LSL - Technoflex - Öhlins ...

28. Dezember 2009 07:41

Die Dämpferkraft die auf die Lenkung wirkt kann man durch die Anbringung beeinflussen (Hebelkräfte).

Gryße!
Andreas, der motorang

28. Dezember 2009 19:40

Roland hat geschrieben:Vergess das mit dem Aufmachen und ändern - das geht / lohnt nicht.

Hm, die alten EML-Dämpfer lassen sich einfach aufschrauben und problemlos mit anderem Oel befüllen.
Und durch Anbringung des vorderen Anlenkpunktes näher zum Lenkkopf(mit einer verdrehbaren Schelle, z.B. von LSL) ändert sich der Hebel deutlich und die Kräfte sinken.
Ausführlich beschrieben mit Zeichnungen ist das in den Standardwerken für Dreiradselbstschrauber: "Handbuch für Gespannfahrer" und "Motorradgespanne im Eigenbau".
Antwort erstellen