Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
23. November 2009 20:23
Hallo
Würde meine Bremse in der Dneprschwinggabel gern gegen eine Scheibenbremse umrüsten.
Gibt es da eventuell Händler die Bremssatteladappter usw anbieten?
Bin selber jetzt dabei ein SR500 Vorderrad zu nehmen und eine XS650Scheibe +XS Bremssattelhalter+Sattel von der Hinterachse
einzubauen aber die Scheibe der 650 hat einen zu starken Versatz ,da bleibt nicht viel übrig auf der Achse für den Sattelhalter .Organisiere gerade eine Scheibe einer XS400 könnte klappen muß ich erst noch sehen .
Aber sollte es so etwas fertig geben oder hat jemand das selbst schon mal umgebaut bitte ich mal um Antwort .
Danke Reiner
23. November 2009 20:49
Tach auch
vieleicht kannst du hiermit was anfangen,
ist zwar eine Ural,müsste aber bei Dnepr auch klappen...
vorausgesetzt du hast "voll-naben"räder und keine "halb-nabe"
ansonnsten mal bei den Russen händler rum fragen für nen tipp
23. November 2009 22:41
Es gibt doch von Ural eine Scheibe vorne, die paßt in die Dnepr ohne
irgendwelche Probleme so einfach rein.
23. November 2009 23:38
Und wer hat sowas in Deutschland im Programm?
MfG Reiner
24. November 2009 08:13
Jeder Ural- Vertragshändler.
24. November 2009 08:56
Feinmotoriker hat geschrieben:Jeder Ural- Vertragshändler.
Wenn sie lieferbar ist. Bisher war eine lieferbar und die habe ich
24. November 2009 11:48
Hab in Deutschland nichts gefunden aber in der Schweiz .
Umbaukit auf Scheibenbremse ohne Schwinge und jetzt festhalten 1387,00€
.
Die ticken doch nicht richtig!!!
24. November 2009 11:59
Soweit ich weiß ist die Schwinge und 1 Gabelholm dabei, natürlich auch die
Pumpe und eine Stahlflexleitung. Natürlich die komplette Bremse mit Vorderrad.
Da relativiert sich der Preis.
24. November 2009 12:12
Konkret:
Es gibt noch welche. Der Umbausatz kostet 1150,00 Eus, Die Pumpe ist für
22 mm Lenker, Dnepr hat 25 mm. Entweder anderer Lenker oder unterfüttern.
Zusätzlich brauchst Du eine Ural-Schwinge, gibt's bestimmt irgendwo gebraucht oder im Grauimport.
24. November 2009 18:22
Nein Danke ,dann bau ich lieber selber .
Brauch doch bloß einen Bremssattelhalter der passt !
Bremsscheiben Sättel und Pumpen in allen möglichen Größen fliegen in meiner Werkstatt genug rum.
MfG Reiner
25. November 2009 09:13
Dann solltest Du zu einem Werkzeugmacher in Deiner Nähe. Der kann einen solchen Halter um den von Dir bevorzugten Bremssattel herumdekorieren.
Kostet meist kein vermögen.
25. November 2009 19:07
Hallo
Das ist jetzt genau der Plan um das Gespann zum stehen zu bringen.
MfG Reiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
25. November 2009 19:22
Meine Doppelscheibe und die scheibe hinten sind schon fertig.
Das große Paket zum Ankerwerfen
25. November 2009 19:43
Braucht bei mir alles länger , da ich arbeitsbedingt nicht so oft Zeit zum schrauben habe .Aber es geht voran denke mal im Frühjahr bin ich mit durch dann sollte sie auf der Strasse rollen.
Mfg Reiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
25. November 2009 21:00
Sieht von hier aus schon gut aus. Beide Schutzbleche weg und das könnte schon einrichtig hübscher Bobber werden. . .
Stephan
25. November 2009 21:03
Der häßliche Motor gehört raus und ein SV rein. Dann paßt das
25. November 2009 21:16
Aber der fährt wenigstens.
Gruß Norbert
25. November 2009 21:18
Der SV würde besser reinpassen (vor Allem optisch). Ist er richtig gemacht
hält er auch.
25. November 2009 22:04
(vor Allem optisch)
Da muß ich dir natürlich Recht geben.
Gruß Norbert
25. November 2009 22:11
scheppertreiber hat geschrieben:Der häßliche Motor gehört raus und ein SV rein. Dann paßt das

Leider passt es dann nicht mehr , hät dann nehmlich 0 vorwärts und 5 Rückwärtsgänge .
MfG Reiner
25. November 2009 22:15
Da könnte natürlich ein Ural-Getriebe recht gut helfen. Oder eines der
ganz alten BMW-Getriebe, da paßt das auch (halt ohne rückwärtsgang).
25. November 2009 22:23
Sv Motor R-Getriebe usw sind ja noch da und ein rollendes M72 Fahrgestell.
Kommt später alles mal zusammen als Solomaschiene. ist aber noch Zukunftsmusik , da meine jetzigen Projekte erst mal fertig werden müßen.
MfG
25. November 2009 22:29
Ja, mach mal
25. November 2009 23:09
Naja, aber runde Ventildeckel wären das Mindeste. . .
Stephan
26. November 2009 05:12
Moin,
wenn Du die RD Scheibe verwenden möchtest wird es mit dem Platz recht eng in der Schwinge,könnte passieren das Du die Ankerplatte dann außerhalb befestigen musst.Ist das Rad auch aus einer RD? Frage nur da die Felge nicht nach Yamaha ausschaut.Wenn Du die Ankerplatte auf jeden Fall innerhalb der Schwinge haben möchtest,die XS Scheiben bauen etwas flacher.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
26. November 2009 14:40
Hallo Jogi
Genauso solls bei mir auch aussehen.
Ist SR500 18" Rad mit XS650 Scheibe.
Der Versatz (25mm) der XS650 (267mm)ist wirklich zu stark deshalb will ich jetzt mal die der SR500 (297mm) testen sollten die auch noch zu stark versetzt sein dann nehm ich welche von den FZ , FZR Modellen (300mm) die haben maximal 10mm Versatz.
Hast du deine Halter selber gebaut ? Oder machen lassen.
Alu oder Stahl?
MfG Reiner
26. November 2009 16:16
Grüß Dich,
die SR500,XS1100.....u.v.A. haben die einteiligen Scheiben,diese bauen flacher,habe ich auch drin.Die Scheiben mit den Aluträgern sind dicker und bauen breiter,hatte damals bei mir nicht geklappt.
Die Bremsankerplatten habe ich selber aus Stahl gefräst und habe sie dann verzinken lassen,daher die Farbe.
Das Rad ist bei mir von Moto Guzzi,da kann man sich die Flansche so machen wie man es selber gerne möchte.
26. November 2009 20:51
Na dann werd ich mal mit meinem Prüfer reden was für Material er bevorzugt .
MfG Reiner
26. November 2009 21:01
Hi Reiner
so so hast also auf BMW technik umgerüstet....
so eine aktion kenn ich. bei mir wahrs ein doch relativ großer aufwand
wel ich das original ural getriebe verwendet habe.
aufscweißen,flansch drehen,verzahnung an passen kabelbaum um stricken
ect...
hat dann doch etwas gedauert bis alle kleinigkeiten und anfangs schwierig keiten mal beseitigt wahren....und jede menge nerven
war alles zimlich eng der dnepr rahmen ist da glaub ich größer....
interessanter umbau. halt uns mal auf dem laufende
und gutes gelingen
aber die mühe hatt gelohnt....läuft schon seit vielen jahren zuverlässig
Gruß Totti
26. November 2009 22:28
Kann ich sehr gut verstehen...
27. November 2009 10:57
scheppertreiber hat geschrieben:Der SV würde besser reinpassen (vor Allem optisch). Ist er richtig gemacht
hält er auch.
Dann muss aber das GEtriebe umgescdhweisst werden....oder die hintere Schwinge samt Aufnahmen am Rahmen getauscht. Geht auch so!
5. Januar 2010 00:42
So aus dem Urlaub zurück und schon ein Stück weiter.
Hab ich doch glatt einen Maschienbau-ING in der Anhangssippe gefunden der auch noch die CNC-Maschienen und Zeit zur Verfügung hat.
Hat mir gerade einen meiner neuen Sattelhalter gemailt.
Kann ich Do. abholen.
PS: Hallo Jogi danke nochmal für deine Tips und Infos mir weiter zu helfen
wie du siehst ging es jetzt kurzfristig auch ganz in meiner Nähe .
Trotzdem Danke für dein Angebot.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
5. Januar 2010 11:20
Grüß Dich,
für welches Material hast Du Dich denn nun entschieden?
Schaut auf der Zeichnung recht stark aus die Platte,ist es nun doch Alu geworden?
5. Januar 2010 11:33
Ja ist hochfestes Alu 14mm , durch andere 300mm Scheiben nochmal insgesamt 16mm auf der Achse gegenüber SR500 Scheiben gewonnen also werden die Platten wie bei deiner Anlage verbaut ohne Versatz Kröpfung oder dergleichen.
Gruß Reiner
8. Januar 2010 20:15
So Sattelhalter sind fertig .Jetzt noch die Ankersteben und die Doppelscheibenanlage ist fertig.
Und von den Kosten her 230€ für die komplette Bremsanlage und Vorderrad.
Günstiger gehts kaum noch .
Gruß Reiner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
8. Januar 2010 21:07
Und einen Rundtörn mit mindestens 2 halben Schlägen !
Dann bist du weit vorne ...
8. Januar 2010 21:08
HAH, erwischt! Ich hatte es mir verkniffen
5,-€ in's Phrasenschwein, Schepper.
Stephan
8. Januar 2010 21:08
Tach Joe!
Wieso? Schaut doch schon mal garnicht schlecht aus.
Sind halt mächtige Scheiben.
Was knapp werden könnte ist der Abstand der Streben zum Stoßdämpfer,dadurch das die Sättel wegen der großen Scheiben recht weit oben ist kommt man nicht mehr unterhalb der Federn vorbei.
Andererseits sind diese Scheiben fast gerade und sitzen enger.
Reiner ! Hättest Du für uns auch ein Bild von vorne,damit man die Platzverhältnisse besser sehen kann?
8. Januar 2010 21:09
Das sieht doch gud aus alder.Der Meister sachte immer ,da tüddeln wir n bischen Draht rum un den is dad gud du .
Meinst du wirklich das ich da nochmal ran muß?
MfG Reiner
8. Januar 2010 21:17
Von Vorn hab ich grad nicht da ist aber genügend Platz für die Anker
Die Scheiben stehen links und rechts von der breite her 4mm am Reifen hervor (wenn du von vorn durchfluchtest.
PS die Sattelhalter sind wesendlich leichter als eine Stahlausführung in 7mm Stärke . Alu ist 7075
MfG Reiner
9. Januar 2010 11:17
Moin Reiner,
welchen Reifen hast Du denn drauf ?
Wie weit sind denn die Gabelholme hinter dem Reifen in dem Bereich wo Du die Streben befestigen möchtest?
War bei mir ein wenig ein Gefummel bis das überall gut freigängig war ohne das es irgendwo gestört hat. Bei mir sind ja die XS Scheiben drauf ,die ja gekröpft sind,Reifen ist ein 4,00-18 und der Durchmesser der Strebe ist 10mm. Der Abstand zum Dämpfer ist minimal,2-3mm und der Abstand zum Reifen sind 4-5mm.Allerdings ist zum Reifen hin noch der Kopf der Befestigungsschraube dazwischen,also ist die Distanz bis zur Strebe etwa 13-15mm.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.