Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
27. Juli 2009 17:30
Hallo @all, Frage:
Was für eine Schlauchgrösse für Smartreifen (135/70/15) auf EML-Felgen verwendet ihr? Ich dachte mir einen Motorradschlauch, Grösse 130/90/15 ?
Mein Reifendealer meinte der wäre zu dick. Ist das der Grund evtl. weshalb mirs Ventil schon 2x abgerissen hat?
Edit: 135er ist drin, sorry.
Zuletzt geändert von
eichy am 28. Juli 2009 05:51, insgesamt 2-mal geändert.
27. Juli 2009 21:05
Moin Eichy-
ich hatte bei meinem 145/70-15 Conti Wintercontact den 125-15 er Schlauch drin .Das hat funktioniert.Die Uni-Größe 125/145-15 ist zu groß für den Niederquerschnittreifen.
Leg mal den aufgeblasenen Schlauch auf den Reifen.
Ich denke,der 125er Schlauch müsste auch für den 155er gehen.
Aber da werden sicher noch ein paar richtige Experten hier antworten.
Liebe Grüße
SCHORPI-
28. Juli 2009 16:18
Ich kann aber nur Motorradschläuche in EML Felgen verwenden da das Ventil mittig sitzt, und nicht wie beim Auto seitlich.
28. Juli 2009 23:27
Hi Eichy,
ich habe definitiv den Michelin 15MI in den Reifen 125(82)-15 und 135(82)-15 gefahren und hatte nie Probleme. Ich weiss aber auch, dass Niederquerschnittreifen eigentlich einen anderen Schlauch erfordern. Die legen sich sogar anders auf den Tisch, wie die Tribüne einer Arena.
Schorpis Trick mit dem aufgepumpten Schlauch ist nicht schlecht.
Michelin bietet zur Zeit reine Latex Schläuche an. Andere, speziell Heidenau haben einen hohen Kunststoffanteil, die sind nach meiner Erfahrung nicht mal ganz dicht. Alle zwei Wochen nachplumpen.
http://www.michelin.de/de/front/affich. ... 56&lang=DE
Muss doch in den Griff zu kriegen sein.
30. Juli 2009 14:58
Mit der Michelinbezeichnung kann ich nix anfangen. Welche grösse ist das nun in allgemeingültiger Bezeichnung?
Ich habe seit gestern eienn 130/90/15 drinn.
19. August 2009 00:45
eichy hat geschrieben:Mit der Michelinbezeichnung kann ich nix anfangen. Welche grösse ist das nun in allgemeingültiger Bezeichnung?
Ich habe seit gestern eienn 130/90/15 drinn.
hallo Eichy,
bin eben durch Zufall auf das Conti Schlauchprogramm gestossen.
Ab der Reifengrösse 140/90 (Schlauchgrösse G) bietet Conti für 15 und 16" Felgen den gleichen Schlauch "G 15/16" an. Man kann davon ausgehen, dass andere Hersteller das auch so handhaben, vielleicht nur separat etikettiert.
Da greift jetzt Schorpis Trick mit dem aufgepumpt auf den Reifen legen.
Für einen Reifen 130/80-15 ist die Grösse F15 relevant. Für einen 135/70er wahrscheinlich ein E15, der aber nicht angeboten wird.
14. Juli 2014 20:10
Der Heidenauschlauch, Typ 15/16, 130/90,140/90,150/90,140/80,150/80,160/80,160/70, MU90-15/16 ist jedenfalls zu gross.
15. Juli 2014 19:30
Für mittiges Ventil den Conti F15 und für seitliches Ventil
den 125-135/70-15 (TR13) hier.Der Michelinschlauch ist übrigens zu viel groß im Durchmesser (jedenfalls für 135/70, für 135/80 geht der gerade noch). Ich hatte mal mehrer Schläuche geordert und die mit einander verglichen. Kann allerdings die Bilder gerade nicht finden. Der Michelin war mit Abstand der mit dem größten Durchmesser (auch innen), bei gleicher Typisierung.
15. Juli 2014 19:43
Der Conti F15 hat schon mittiges Ventil.
Allerdings ist das dann auch 80° wieder zur Seite abgewinkelt, was dann auch wieder nicht passt. Zumindest bei mir.
Hab mir nen Schlauch mit TR13 Ventil umvulkanisieren lassen auf mittig.
15. Juli 2014 19:55
Neues Loch bohren für Autoschlauch hat ja schon einer geschrieben. Gute Idee!! Schau Dir mal die Innenseite des Reifens an. ich hatte bei der Blechdose mal Stahlfelgen, die nicht dicht waren. Schlauch rein, dachte ich. Hat dreimal hintereinander nur 400 km gehalten. Dann sah ich mir die Innenseite an. Lauter Wulste mit 30 m/m Abstand schräg über die Innenfläche. Diese Wulste haben Löcher in den Schlauch gescheuert.
26. Februar 2015 10:07
Nach 3Schlauchpannen bin ich zur Überzeugung gekommen, daß auf EML Rohspeichenfelgen mir keine Smartreifen (135/70-SR15) draufkommen. Ich habe letztes Jahr im Sommer einen Entenreifen (135/80-SR15) montiert und mir eben zur Kontrolle mal den Schlauch angeguckt. Keine Überlappungen, Taschen Wulste etc.
Nun freu ich mich über
-Höherer Traglastindex. Die Wing drückt hinten 360KG mit mir auf den Reifen)
-Mehr Bodenfreiheit (deutlich mehr als 7cm)
-Bessere Eigendämpfung da ich den Reifen nicht mehr auf 4-5Bar aufpumpen muß damit er nicht platt ist.
26. Februar 2015 13:38
Inzwischen ist auch durch irgendeinen Fernsehbeitrag zum Thema Plagiate meine Theorie bestätigt worden, dass "gefälschte" Schläuche oder Billigware aus China mit deutschem Namen eine zu hohe Längendehnung haben. Leuchtet ja auch irgendwie ein. Nach so vielen Jahren Pneuentwicklung bei uns auf dem Kontinent war sicher ein Zustand erreicht, wo ein Reifenschlauch sich beim Aufpumpen vornehmlich im Querschnitt dehnt.
Durch die Billigproduktion fängt man wieder bei Adam und Eva an.
Einfach mal den Wunschschlauch mit schwachem Druck aufpumpen und überprüfen, welche Form er annimmt. Dazu kommt der geringe Durchmesser des Tiefbettes.
Kauft doch einfach mal einen 13 oder 14" Zoll Rollerschlauch für den 15" Reifen und probiert ihn vorher aus!
26. Februar 2015 14:17
Olaf, ich glaube nicht, das dies eine gute Lösung ist. Der Schlauch wird dann nämlich dünner. Das ist ein Vorgang, den ich in einem Reifen, in dem eigentlich kein Schlauch gehört, nicht haben will. Und sei der mit nochsoviel Talkum montiert.
Ich bin glücklich und zufrieden mit meiner Lösung, übrigens steht Goodyear auf dem Schlauch.
Ich denke mal, es ist das selbe wie die billig Kugellager die jetzt seit Jahren im Wintergespann ihren Dienst verrichten,, oder die "Isolatorkerze". Die kommen ggf. aus der selben Fabrik wie Ina/SKF oder NGK/Beru.
PS: Hab einen 14Zöller zur Hand gehabt, wenn man den schön aufpumpt passt der natürlich auch.
26. Februar 2015 19:30
Hallo,
die Fa. Maxxis hat Schläuche für 135/70-15 im Progrmm mit mittigem Ventil.
Oder brauchst Du ein Seitenventil?
Gruß Lutz
26. Februar 2015 20:27
Mittig. Hast Du einen Link oder gar einen Händler für mich?
Was ich nicht mag sind diese Schläuche, die von ... bis .... gehen. Die hab ich schon durchgeschuppert
Zuletzt geändert von
eichy am 26. Februar 2015 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
26. Februar 2015 20:30
eichy hat geschrieben:Olaf, ich glaube nicht, das dies eine gute Lösung ist. Der Schlauch wird dann nämlich dünner. Das ist ein Vorgang, den ich in einem Reifen, in dem eigentlich kein Schlauch gehört, nicht haben will. Und sei der mit nochsoviel Talkum montiert.
Ich bin glücklich und zufrieden mit meiner Lösung, übrigens steht Goodyear auf dem Schlauch.
Ich denke mal, es ist das selbe wie die billig Kugellager die jetzt seit Jahren im Wintergespann ihren Dienst verrichten,, oder die "Isolatorkerze". Die kommen ggf. aus der selben Fabrik wie Ina/SKF oder NGK/Beru.
PS: Hab einen 14Zöller zur Hand gehabt, wenn man den schön aufpumpt passt der natürlich auch.
Eichy, ich glaube, dass der billige Schlauch in jedem Fall beim Aufpumpen länger und dünner wird, nur dass der vom Durchmesser "richtige" obendrein dabei Falten schlägt. Aber den Beweis muss ich natürlich schuldig bleiben. Wir haben nur das Scheuerbild, leider keinen durchsichtige Pneus.
27. Februar 2015 07:56
eichy hat geschrieben:Mittig. Hast Du einen Link oder gar einen Händler für mich?
Was ich nicht mag sind diese Schläuche, die von ... bis .... gehen. Die hab ich schon durchgeschuppert

Hallo,
ich habe das mal im Intenet gefunden, ist schon länger her, da ich auch mal das Problem hatte.
Habe jetzt aber auf schlauchlos umgestellt durch die Fa. WALTER - GESPANNTECHNIK.
Diese Leute kannten diesen Schlauch auch nicht und deshalb gleich 10 Stück bestellt.
Ich habe mit Herrn Zech (Mitinhaber der Fa. Walter) gesprochen und er würde diese Schläuche
auch weiter verkaufen.
Fa. Walter in 34590 Wabern - Harle, Tel. 05683-7271 (Herr Zech)
1. März 2015 09:25
Danke, da war ich schon.
Der 135/80-15 kommt jetzt auch vorne hin.
Da hab ich auch was um fürs H-Gutachten zu argumentieren.
Vor 30Jahren gabs noch kein Smart. Damals sind noch Autos gebaut worden....

Übrigens: Wie "stellt" man auf schlauchlos um?
Felge umgeschüsselt?
1. März 2015 11:42
Nein. "Einfacher". Die Firma dichtet die Felge ab. Soll wohl funktionieren.
Stephan
1. März 2015 12:59
Stephan hat geschrieben:Nein. "Einfacher". Die Firma dichtet die Felge ab. Soll wohl funktionieren.
Stephan

Aber nur wenn es H2 Felgen sind

Und dann auch nur bei Speichenfelgen. Stahlfelgen brauchen in der Regel nicht abgedichtet zu werden.
Die alten 3" Rohrspeichenfelgen sind ohne Doppelhump und dann muss immer ein Schlauch rein.
Um auf Schlauchlos zu gehen hilft dann nur einen neuen Felgenring als H2.
Selbst die "Smartfelgen" in 3,5 haben nur einen Hump, erst ab 4" sind es dann H2 Felgen.
Aber wer es riskieren will das der Reifen aus der Felge hüpft der kann es gerne mal ohne Schlauch probieren auf den 3" Felgen
By the way, bei mir sind auf den 3" Rohrspeichen mit 135/70 15 Heidenauschläuche in 125-135 15 mit Ventil TR13 drin.
Im Hinterrad mit seitlichem Ventil und für Vorderrad ist der Schlauch auf Mittiges TR13 Ventil umvulkanisiert.
Funktioniert bei mir seit tausenden von Kilometern
1. März 2015 16:11
Hallo Eichy,
Übrigens: Wie "stellt" man auf schlauchlos um?
Ganz einfach, ich habe mir neue Verbundräder gegönnt von der Fa. Walter.
Gruß Lutz
8. März 2015 09:28
So sieht ein 130/90-15 Schlauch in einem 135/70SR15 Reifen aus:
IMG_3201.JPG
IMG_3204.JPG
Ich habe jetzt auf 135/80-15 zurückgerüstet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
8. März 2015 10:42
Moin-
nachdem ich ähnliche Erfahrungen gemacht hatte,kam ein 125-15 Schlauch rein.
Damit hatte ich keine Probleme mehr.
Jetzt habe ich nur noch im Beiwagenrad 135/70-15 den 125er Schlauch.
Vorder- und Hinterrad fahr ich schon lange schlauchlos.
SCHORPI-
BTW: leg doch mal einen aufgepumpten Schlauch auf den Reifen,
da sieht man sehr gut, ob der Schlauch passt.
19. März 2015 23:15
das mache ich bei jedem Reifenwechsel
hier ein 90/90-21
ein gebrauchter Schlauch, der vorher in einem Anakee 2 gelaufen ist
und nun probehalber in einem neuen Conti Trail Atacc eingelegt
der Schlauch wäre mit Sicherheit nach ein Paar 100km durch gescheuert
da kam dann ein neuer rein
22. März 2015 14:49
Schorpi hat geschrieben:Moin Eichy-
ich hatte bei meinem 145/70-15 Conti Wintercontact den 125-15 er Schlauch drin .Das hat funktioniert.Die Uni-Größe 125/145-15 ist zu groß für den Niederquerschnittreifen.
Leg mal den aufgeblasenen Schlauch auf den Reifen.
Ich denke,der 125er Schlauch müsste auch für den 155er gehen.
Aber da werden sicher noch ein paar richtige Experten hier antworten.
Liebe Grüße
SCHORPI-

Seit 6 Jahre warten wir nun schon, das ein Reifen in dieser Größe 145/70-15 auf den Markt kommt, woher hast du das Einzelstück?
Gruß Helmut
24. März 2015 11:59
HelmutAN hat geschrieben:Schorpi hat geschrieben:Moin Eichy-
ich hatte bei meinem 145/70-15 Conti Wintercontact den 125-15 er Schlauch drin .Das hat funktioniert.Die Uni-Größe 125/145-15 ist zu groß für den Niederquerschnittreifen.
Leg mal den aufgeblasenen Schlauch auf den Reifen.
Ich denke,der 125er Schlauch müsste auch für den 155er gehen.
Aber da werden sicher noch ein paar richtige Experten hier antworten.
Liebe Grüße
SCHORPI-

Seit 6 Jahre warten wir nun schon, das ein Reifen in dieser Größe 145/70-15 auf den Markt kommt, woher hast du das Einzelstück?
Gruß Helmut
Moin Helmut-
Danke für deine Aufmerksamkeit.
In der Tat handelt es sich um einen Reifen der Größe
145/65-15-sorry,ein Schreibfehler vom mir.
Hoffe, du kannst mir noch einmal verzeihen.
Lies bitte auch weiterhin meine Beiträge und mach mich auf vorkommende Fehler aufmerksam.
SCHORPI-
BTW:......du scheinst aber ein ganz 1000% zu sein-so völlig fehlerfrei-KWASI
7. April 2015 11:46
Schorpi hat geschrieben:Moin-
nachdem ich ähnliche Erfahrungen gemacht hatte,kam ein 125-15 Schlauch rein.
Damit hatte ich keine Probleme mehr.
Jetzt habe ich nur noch im Beiwagenrad 135/70-15 den 125er Schlauch.
Vorder- und Hinterrad fahr ich schon lange schlauchlos.
SCHORPI-
Hallo zusammen,
ich hab das aktuell das selbe Problem bei meiner K100 EML. Vorderrad mit EML 3" Verbundfelge, Ventilloch mittig und 135/70 15 drauf. Mein Reifenhändler kriegt seit Wochen keinen passenden Schlauch bei und der Reifen liegt da und wartet auf Montage.
Ich habe aus den verschiedenen Threads hier verstanden: Autoschlauch 125 15 würde größenmäßig passen, aber mit Mittelventil hab ich bis jetzt keinen gefunden. Motorradschlauch Michelin 15MI zu groß. Conti F 15 zu groß und Winkelventil paßt nicht. Maxxis hat (hatte mal?) einen passenden 125er Schlauch mit Mittelventil. Kann ich im I Net aber nicht finden. Ich ruf noch bei Walter Gespanntechnik an.
Schorpi - Du schreibst Du hast vorn auch einen Schlauch 125 15 mit dem Smart Reifen verwendet. Da Du ja offensichtlich auch eine EML K mit Verbundrädern ha(tte)st, ha(tte)st Du ja wahrscheinlich auch vorne das mittige Ventil. Kannst Du sagen was das für ein Schlauch ist? Hersteller, Bezeichnung, Bezugsquelle? Außerdem schreibst Du Du fährst vorn und hinten schon lang Schlauchlos. Hinten gehts mit der Originalfelge mit beidseitigem Hump, aber vorn - wie hast Du das gemacht? Andere Felge? Die Originale geht ja nicht schlauchlos...
Allgemein - ich wäre sehr glücklich wenn hier irgendjemand weiß und mitteilen könnte wo es aktuell einen passenden Schlauch gibt...
Viele Grüße
Martin
7. April 2015 13:40
Gibt es bei ebay, eingeben: Schlauch 15" oder Schlauch 15 Zoll.
Gruß Helmut
7. April 2015 13:50
HelmutAN hat geschrieben:Gibt es bei ebay, eingeben: Schlauch 15" oder Schlauch 15 Zoll.
Gruß Helmut
Leider nicht mit mittigem Ventil. Alles schon abgesucht.
Trotzdem danke
Martin
7. April 2015 15:13
Dann hätte ich noch Ohlsenshopping, ich hole so was bei Reifen-Lorenz.
Gruß Helmut
7. April 2015 18:16
@Martin-
ich fahre natürlich noch meine Schnucki-K 100 RT-EML Umbau. Was sonst????
Vorne fahre ich die EML Verbund-Felge 4.00
J x 15-die J Felge darf Schlauchlos gefahren werden. 135/70 R 15 70T
Am Hinterrad ist eine Smart Felge verbaut-4 J x HZ ET 27-auch schlauchlos. 145/65 R 15 72T
Am Beiwagen ist eine EML Verbundfelge 3.00 D x 15 TW 655-diese Felge darf
nicht schlauchlos gefahren werden. 135/70 R 15 70T
Hier ist der 125er Schlauch drin.
Liebe Grüße
SCHORPI-
7. April 2015 19:39
Schau Dir meine Bilder an, dann weisst Du warum ich keinen 130/90-15er mehr nehme.
Obacht beim 90Grad Winkelventil, freigänigkeit Bremssattel beachten! Insbesondere wenns durch die Fliehkraft zum Felgenrand gedrückt wird.
8. April 2015 07:50
Martin Weiss hat geschrieben:HelmutAN hat geschrieben:Gibt es bei ebay, eingeben: Schlauch 15" oder Schlauch 15 Zoll.
Gruß Helmut
Leider nicht mit mittigem Ventil. Alles schon abgesucht.
Trotzdem danke
Martin
Hallo, hab ich schon mal geschrieben.
Die Fa. Maxxis hat Schläuche für 135/70-15 mit mittigem Ventil !!!
Gruß Lutz
9. April 2015 09:30
Danke Ingo, aber zu der Größe hab ich verstanden daß die zu groß ist für 135/70 15 auf 3"
Schorpi hat geschrieben:@Martin-
ich fahre natürlich noch meine Schnucki-K 100 RT-EML Umbau. Was sonst????
Vorne fahre ich die EML Verbund-Felge 4.00
J x 15-die J Felge darf Schlauchlos gefahren werden. 135/70 R 15 70T
Am Hinterrad ist eine Smart Felge verbaut-4 J x HZ ET 27-auch schlauchlos. 145/65 R 15 72T
Am Beiwagen ist eine EML Verbundfelge 3.00 D x 15 TW 655-diese Felge darf
nicht schlauchlos gefahren werden. 135/70 R 15 70T
Hier ist der 125er Schlauch drin.
Liebe Grüße
SCHORPI-

Hallo Schorpi, das ist interessant. Ich hab bei K100/EML bis jetzt vorn nur die 3" D Felge ohne Doppelhump gesehn, also die die ich auch habe und die nicht schlauchlos gefahren werden darf. Vielleicht wär das was für einen Umbau im nächsten Winter wenn es irgendwo noch so einen vorbereiteten Felgenring gibt, der plug&play auf mein Verbundrad paßt und wenn das nicht weitergehende Änderungen an Schwinge, Bremssattelhalter usw. erfordert. Ich werd mich dazu mal schlau machen. Am SW hab ich die gleiche Felge wie Du, fahre die mit 135/80 15 Toyo mit Schlauch. Hinten hab ich das originale EML Verbundrad 4" mit J Felge in EML Stahlzweiarmschwinge, also schlauchlos
eichy hat geschrieben:Schau Dir meine Bilder an, dann weisst Du warum ich keinen 130/90-15er mehr nehme.
Obacht beim 90Grad Winkelventil, freigänigkeit Bremssattel beachten! Insbesondere wenns durch die Fliehkraft zum Felgenrand gedrückt wird.
Eichy,
das hab ich gesehn, deswegen mag ich auch keine 130 90 probieren. Das mit dem Winkelventil würd bei mir auch nicht gehn, hab ich schon geschaut
luwo43 hat geschrieben:Martin Weiss hat geschrieben:HelmutAN hat geschrieben:Gibt es bei ebay, eingeben: Schlauch 15" oder Schlauch 15 Zoll.
Gruß Helmut
Leider nicht mit mittigem Ventil. Alles schon abgesucht.
Trotzdem danke
Martin
Hallo, hab ich schon mal geschrieben.
Die Fa. Maxxis hat Schläuche für 135/70-15 mit mittigem Ventil !!!
Gruß Lutz
ich hab bei Walter angerufen. Das ist ein 130/80 15 mit Metallventil, spezifiziert bis 130/90 15.
http://www.cartomak.de/1000276614-tube- ... 0-15-v-tr4Also eventuell auch zu groß. Ich werd den trotzdem mal bestellen und mit einem 125/15 Autoschlauch vergleichen. Vielleicht geht der ja.
Blöd trotzdem daß ich das als Kunde machen muß und daß das der lokale Reifenhändler nicht hinkriegt, bei dem ich doch einiges mehr bezahle als wenn ich die Klamotten direkt im Netz bestelle und bei einem "Montagepartner" draufziehen lasse...
Naja. Ich meld mich wieder wies ausgegangen ist.
Danke und Grüße
Martin
9. April 2015 17:12
Hier noch ein Lieferant mit geradem Ventil , ich habe den Schlauch als Reserve im SW, wenn mal ein Platter passiert und ich den tubelles- reifen nicht mehr dicht bekomme-
http://www.de.working-tyres.eu/schlaeuc ... -tr13.html
13. April 2015 09:28
Hallo Kurt, danke für den Link.
Gerades Ventil ist ok. TR13 ist ja gerade. Obs aber auch mittig steht und nicht seitlich, hab ich eben beim Shop nachgefragt. Melde mich wieder wenn die geantwortet haben.
Danke
Martin
15. April 2015 08:39
Martin Weiss hat geschrieben:Hallo Kurt, danke für den Link.
Gerades Ventil ist ok. TR13 ist ja gerade. Obs aber auch mittig steht und nicht seitlich, hab ich eben beim Shop nachgefragt. Melde mich wieder wenn die geantwortet haben.
Danke
Martin
Hallo zusammen,
der von Dir, Kurt, genannten Schlauch ist nach Auskunft des Shops auch mit seitlichem Ventil. Also für mittiges Loch unbrauchbar.
Also heißts für mich weitersuchen...
Grüße
Martin
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.