5. Mai 2008 16:03
5. Mai 2008 16:17
dreckbratze hat geschrieben:gibt es ne brauchbare, passende alternative für 6004er bzw. 6204er radlager(guzzi-serienbestückung), die etwas widerstandsfähiger bei querbelastung sind? irgendwie nervts mich langsam...
6. Mai 2008 15:35
6. Mai 2008 17:04
dreckbratze hat geschrieben:gibt es ne brauchbare, passende alternative für 6004er bzw. 6204er radlager(guzzi-serienbestückung), die etwas widerstandsfähiger bei querbelastung sind? irgendwie nervts mich langsam...
6. Mai 2008 19:45
6. Mai 2008 20:42
6. Mai 2008 21:24
6. Mai 2008 22:08
Roland hat geschrieben:tschuldigung CC , aber was Du schreibst ist Quatsch !
Rillenkugellager sind nun mal nicht für beim Gespann auftretenden Querkräfte geeignet !
Ich hab bester Erfahrungen mit Schrägkugellager - die werden Paarweise verbaut (mit Distanzhülse) und nehmen die Querkräfte so in beide Richtungen auf.
7. Mai 2008 16:31
Roland hat geschrieben:die werden Paarweise verbaut (mit Distanzhülse) und nehmen die Querkräfte so in beide Richtungen auf.
7. Mai 2008 18:00
7. Mai 2008 20:04
Crazy Cow hat geschrieben:Nachtrag für Roland.Roland hat geschrieben:die werden Paarweise verbaut (mit Distanzhülse) und nehmen die Querkräfte so in beide Richtungen auf.
Sorry Roland, hab noch mal drüber gelesen,
wenn du Schrägkugellager oder jedwede anderen Drucklager (Kegelrollen, Axialkugel) gegeneinander montiert mit Distanzhülse versiehst, können sie sich nicht setzen und damit auch nicht mehr spielfrei Querkräfte aufnehmen. Durch einen Schiebesitz ist ihre Wirkung auch dahin. Verstellsitz (Nabenmutter, vgl. Lenkkopf)) ist angesagt.
Distanzhülse nur bei Rillenkugel- oder bei Drucklagern nebeneinander (Lagerpaket), nicht gegeneinander.
Oddr?
7. Mai 2008 20:38
9. Mai 2008 21:11
dreckbratze hat geschrieben:gibt es ne brauchbare, passende alternative für 6004er bzw. 6204er radlager(guzzi-serienbestückung), die etwas widerstandsfähiger bei querbelastung sind? irgendwie nervts mich langsam...
10. Mai 2008 09:34
andilescu hat geschrieben:dreckbratze hat geschrieben:gibt es ne brauchbare, passende alternative für 6004er bzw. 6204er radlager(guzzi-serienbestückung), die etwas widerstandsfähiger bei querbelastung sind? irgendwie nervts mich langsam...
Meine Jackal hat nach 26000 Solo-Kilometern jetzt weitere 16000 Gespann-Kilometer drauf, und die Serienlager hinten mahlen bereits erheblich. Was aber sich jetzt auf der Reise irgendwo im Vogtland am späten Freitag Nachmittag in seine Einzelteile zerlegte, war das innere 6005 des Seitenrades am Ott Euro I, nach gerade einmal 2 km, während derer sich durch unübliche Geräusche der Schaden ankündigte. Zum Glück waren Reiseteilnehmer dabei, die schnell mal ein Lager auftreiben konnten, gegen fettes Bakschisch für den Händler, versteht sich, der den Namen und die Adresse des Lieferanten rausrückte. Ab jetzt habe ich alle Radlager als Ersatzteil im Werkzeugkoffer.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Hallo, die Lagergröße 6005 ist für den SW nicht die beste Wahl, da die Tragzahl nicht besonders hoch ist. Um eine höhere Standzeit zu bekommen, wäre es sinnvoll, den Lagersitz tiefer zu drehen (falls es geht) und dann 4 Lager einbauen. Hält dann deutlich länger.
HU
13. Mai 2008 11:15
10. August 2010 17:01
andilescu hat geschrieben:Meine Jackal hat nach 26000 Solo-Kilometern jetzt weitere 16000 Gespann-Kilometer drauf, und die Serienlager hinten mahlen bereits erheblich. Was aber sich jetzt auf der Reise irgendwo im Vogtland am späten Freitag Nachmittag in seine Einzelteile zerlegte, war das innere 6005 des Seitenrades am Ott Euro I, nach gerade einmal 2 km, während derer sich durch unübliche Geräusche der Schaden ankündigte. Zum Glück waren Reiseteilnehmer dabei, die schnell mal ein Lager auftreiben konnten, gegen fettes Bakschisch für den Händler, versteht sich, der den Namen und die Adresse des Lieferanten rausrückte. Ab jetzt habe ich alle Radlager als Ersatzteil im Werkzeugkoffer.
Stets gute Heimkehr,
Andreas
10. August 2010 20:07
10. August 2010 20:38
muli hat geschrieben:hallo andi,
es würde mich nicht wundern, wenn du in deinem oberstübchen schon ne zufriedenstellende lösung für das prob ausbrüten würdest
cu
muli