Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
6. Dezember 2007 16:19
Hallo Forum,
bin gerade mit meiner neuen Verkleidung fertig geworden....
Nun denn... Hätte gerne eine 2 .Bremszange an mein Speed angebaut.
Ist das ein großer Aufwand?
Was brauche ich alles dazu und wo bekomme ich es den auch her?
Kann ich an meiner K1100 den selben Handbremszylinder(20) weiter mit benutzen?
Ein Gruß aus Mainz
Meenzer
7. Dezember 2007 07:26
hallo meenzer,
wie denn ? wo denn ? was denn ?
mit "Speed" meinst wahrscheinlich deinen beiwagen, oder ? dort ist bereits ein bremssattel montiert ? wird der mit der hand- oder fußbremse angesteuert ? soll ein zweiter mit der gleichen bremse angesteuert werden oder mit der anderen ?
sorry, aber so ist schwer konkret zu helfen ...
cu
muli
7. Dezember 2007 14:29
Hallo,
wenn´s ein Speed 2000 mit Langschwinge quer ist, sollte das ohne Probleme gehen. Bei EML ( z.B. Herbert Weiland) gibt es einen Halter für 2 Bremszangen der gegen den einfachen ausgetauscht wird, dazu eine Brembo oder Grimeca-Zange und eine entsprechend lange Bremsleitung in Stahlflex. Der Bremszylinder sollte reichen, eventuell aber etwas schwammiger werden. bei mir tut´s so gerade noch der 16er, also sollte der 20er besser sein.
By the Way....
wenn du schon mal dran bist, solltest du den Speed 2000 auf die Nabe mit dem breiteren inneren Lager umrüsten, das hält länger, bei mir schon ca. 80.000 km. Zusätzlich habe ich noch in dem Stützring, auf dem der innere Simmering läuft, innen eine Fase 45° anbringen lassen und an dieser Stelle noch einen Gummi-O-Ring angebracht. So kann auch an dieser Stelle kein Wasser in die Nabe laufen.
8. Dezember 2007 08:33
Hallo Norbert,
Danke erst mal für die Info....
mit "Speed" meinst wahrscheinlich deinen beiwagen, oder ?
Hallo Muli,
ja es ist ein Seitenwagen von der Fa. EML
dort ist bereits ein bremssattel montiert ? wird der mit der hand- oder fußbremse angesteuert ?
Ja es ist schon eine Bremse am Beiwagen , die mit der Fußbremse gesteuert wird.
soll ein zweiter mit der gleichen bremse angesteuert werden oder mit der anderen ?
Die weitere Bremszange soll mit dem Handbremszylinder angesteuert werden.
Gruß
Meenzer
8. Dezember 2007 17:46
Ich hab die Halterung für die 1. Bremszange einfach mittels 8mm Flachstahl erweitert für die 2. Zange
und einen Honda 1-Kolben Schwimmsattel (ältere CBR 600) verbaut -geringer Volumenbedarf bei guter Wirkung.
29. April 2009 17:50
Hallo,
ich will auch gerade einen zweiten Bremssattel in meinen Speed basteln. Eine Frage daher an die erfahrenen Schrauber:
Wo muß ich die zweite Bremsleitung anklemmen? Muß man ganz bis zum vorderen HBZ oder gibt es eine elegantere Lösung?
Besten Dank schon mal
Charles
29. April 2009 18:16
Man könnte unter der GAbelbrücke einen Verteiler montieren oder an den vorderen Bremssattel mit ran gehen.
29. April 2009 19:53
Ich habe das auch gerade gemacht (machen lassen) Leitung direkt an den vorderen HBZ, Halterung ähnlich wie Roland beschrieben, älteren Kawa-Einkolben Sattel und fertig.
Das bremst jetzt super und fährt dabei auch noch geradeaus
30. April 2009 12:08
Vielen Dank für die prompten Ratschläge!
Ein Anschluß am vorderen Bremssattel wird wegen dem eh schon knappen Abstand zum Rad nicht möglich sein. Werde wohl an den vorderen HBZ gehen müssen, auch wen die Leitung dann ellenlang wird. Aber mann gönnt sich ja sonst nichts...
30. April 2009 12:48
Ob Du eine oder zwei Bremsleitungen anschliesst dürfte doch egal sein.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.