17. Oktober 2007 16:44
17. Oktober 2007 17:25
17. Oktober 2007 19:24
Ernst hat geschrieben:Hi Oli, 320er Scheiben mit 4 Kolben-Sättel?
@ Saro, Du hast 300er mit 08er Sätteln, so wie ich.
17. Oktober 2007 19:40
Ernst hat geschrieben:Hi Oli, 320er Scheiben mit 4 Kolben-Sättel?
@ Saro, Du hast 300er mit 08er Sätteln, so wie ich.
17. Oktober 2007 23:51
18. Oktober 2007 05:55
18. Oktober 2007 16:02
Ernst hat geschrieben:Ja was jetzt, soll ich auch noch Bilder von meinen 300er Scheiben mit den 08er Sätteln....
18. Oktober 2007 17:00
m904laalaa hat geschrieben:Also ungefähr so wie hier?
Detailierter kann ich's erst heut Abend machen ...![]()
Grüssle aus'm Süden,
Jürgen
18. Oktober 2007 19:59
18. Oktober 2007 20:18
18. Oktober 2007 20:34
18. Oktober 2007 21:10
19. Oktober 2007 10:30
m904laalaa hat geschrieben:Die Obere mit den Kugelköpfen ist die Zugstrebe, ist ja klar.
Die Untere, schwarze, ist der Haltebügel für's Schutzblech. Läuft hinten rum. War nötig, weil das Schutzblech direkt an den Bremssattelplatten verschraubt ist, und deswegen beim Federn nicht um das Schwingenlager drehen kann.
Grüssle aus'm Süden,
Jürgen
19. Oktober 2007 15:23
19. Oktober 2007 19:03
gschpannfohrer hat geschrieben:Also ich kann zwei Bremsscheiben sehen somit steht einen Rundumlauf nix im weg![]()
Gruß
Olli
20. Oktober 2007 09:15
gschpannfohrer hat geschrieben:....für einen Brembosatteleinbau (320er Bremsscheibe) Möglichkeiten und Art der Befestigung des Zugankers und der Adapterplatte als Bildmateral brauchen .....
20. Oktober 2007 10:23
20. Oktober 2007 10:36
100%ig überzeugend ist die Lösung nicht, denn bei Kurvenfahrt wimmert die Vorderbremse immer.
20. Oktober 2007 10:57
Nattes hat geschrieben:Aber man gewöhnt sich ja an alles.![]()
20. Oktober 2007 11:11
20. Oktober 2007 11:47
20. Oktober 2007 12:14
Crazy Cow hat geschrieben:So weit, dass man einmal pumpen muss.
Crazy Cow hat geschrieben:
Denkbar wäre auch ein zweiter Arm auf der Rückseite des Sattels, wenn du da noch Platz hast.
20. Oktober 2007 13:00
Richard aus den NL hat geschrieben: Ich bin "nicht der Meinung". Ein Bremse muss immer funktionieren, auch nach schnellen Kurvenfahrt. Das man sich daran gewöhnt ist klar, aber soll nicht sein.
20. Oktober 2007 13:35
20. Oktober 2007 13:46
20. Oktober 2007 14:32
6. November 2007 18:06
6. November 2007 18:44
6. November 2007 21:18
6. November 2007 22:06
m904laalaa hat geschrieben:Mal 'ne blöde Frage:
Wieso bringt man diese Bremssattelstütze überhaupt an der Außenseite der Schwinge an? Ist ja nicht zwingend nötig. Bei meiner ist's ja auch innen (also so, wie's auf's CC's Skizze gestrichelt dargestellt ist).
Also, welche Vorteile bringt's?![]()
Grüssle aus'm Süden,
Jürgen
6. November 2007 22:17
Nanno hat geschrieben:Ich finds interessant das hier zu lesen... genau das hat nämlich zu den Sachen gehört, die mich an der XS ganz furchtbar gestört haben bzw. bin ich deswegen einmal fast von der Straße geflogen, weil ich einfach ins Leere gegriffen hab und zwar richtig (und wenn man in der Nacht eine Kurve etwas spät sieht) und die Freundin vorfährt, die dort aufgewachsen ist und dort eben auch entsprechend flott unterwegs ist...
Grysze
Greg
6. November 2007 22:24
gschpannfohrer hat geschrieben:Was ich nicht kapier, die XS hat doch schwimmend gelagerten Bremssattel, der soll doch genau diese Situation ausmerzen
Mal 'ne blöde Frage:
Wieso bringt man diese Bremssattelstütze überhaupt an der Außenseite der Schwinge an? Ist ja nicht zwingend nötig. Bei meiner ist's ja auch innen (also so, wie's auf's CC's Skizze gestrichelt dargestellt ist).
Also, welche Vorteile bringt's?
7. November 2007 06:49
gschpannfohrer hat geschrieben:weil aus Kostengründen, meistens keine breiteren Gabelbrücken verbaut werden, die Gespanngabel darauf adaptiert wird und somit in der Regel kein Platz für eine vernünftige Bremssattelaufnehme vorhanden ist, das Teil nach außen verwiesen wird und solche "Lösungen" wahrscheinlich das Bremsen schwer machen und evtl. auch das Leben der Fahrer/Beifahrer etc. aufs Spiel setzen![]()
Auch die fetten Radnaben sind der Grund, daß dann nichts mehr dazwischen paßt. Schmalere Naben und eine beitere Gabelbrücke/folglich Gabel, würde schon helfen.
...
Crazy Cow hat geschrieben:...
Vereinfachter Radaus- und einbau.
7. November 2007 09:15
7. November 2007 17:49
7. November 2007 19:21
Crazy Cow hat geschrieben:Die Stütze aussen erlaubt beim Ausbau die Sättel ab zu nehmen, bevor die Steckachse gezogen wird.
Wären die Stützen innen, müssten die Sättel mit vorgezogen werden. Das Lager würde an der B-Scheibe hakeln.
Sie passen auch nicht an den Federbeinen vorbei.
8. November 2007 18:19
8. November 2007 18:22
SvS hat geschrieben:Wenn ich alles richtig verstanden habe, was da so steht, dann
ist es an meinem Gespann richtig ausgeführt.
Siggi
8. November 2007 18:24
Crazy Cow hat geschrieben:SvS hat geschrieben:Wenn ich alles richtig verstanden habe, was da so steht, dann
ist es an meinem Gespann richtig ausgeführt.
Siggi
Du hast kein Gespann, du hast ne HBJ.![]()
![]()