Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
28. September 2007 16:59
Bei der Restauration meines Velorex-Rahmens steht jetzt der Schwingenumbau samt Umrüstung auf die 20mm Radachse an.
Mit welchem Durchmesser muss die Durchführung der Achse aufgebohrt werden damit sie später fest genug sitzt?
Reicht bohren oder muss die Bohrung anschließend auf Mass gerieben werden?
Muss die Schwinge im Backofen erhitzt werden um eine gekühlte Achse einzubauen oder reicht es die Achse bei Raumtemperatur einzupressen?
Ich bin schon gespannt auf eure Erfahrungsberichte.
Gruß
Ulrich
28. September 2007 18:47
Hallo Ulrich, ich bin mir nicht sicher ob die Originalschwinge so weit aufgebohrt werden kann.
Ich bin da den einfacheren, aber vielleicht nicht so interessanten Weg gegangen, und habe den Umbausatz komplett erworben.
Aber dazu gibt es sicher noch kompetente Aussagen.
7. Oktober 2007 10:30
Hi
was kost denn der Umbausatz ,
was ist da denn alles enthalten?
mfg
Peter
7. Oktober 2007 18:33
Hallo
Das Umrüstset kostete vor 2 Jahren 199,-, dabei ist der Tragarm, verstellbares Federbein, Bremsplatte. Für die Achse, 3 Lager und Scheiben waren nochmal 59,- fällig.
Ich hatte das beim Köhler gekauft, gibt es aber sicher auch anderswo.
7. Oktober 2007 20:02
Hallo Flint
Köhler ??
hast Du mir da eine Adresse?
mfg
Peter
7. Oktober 2007 20:37
Bedien einmal die Suchmaschine bitte, hatte seine TelNr. und auch den Umbausatz schon einmal gepostet.
7. Oktober 2007 20:46
ok ok ok..
habs gefunden
Fa. R.Köhler
Würzburger Sraße 570
90768 Fürth
Tel. 0911 75 37 27, Fax 73 67 00,
Danke
8. Oktober 2007 15:59
Noch ne Frage
wie geht der Kugelanschluss auf?
da wo das Loch ist war ein Splint
der ist draussen
alle anderen Anschlüsse sind ohne Einstellung zu verändern zu trennen
bei mir ist die Dämpferachse des Velorex dämpfers gebrochen
die eine Aufnahme des chrom Bügels vorne um das Boot ist auch gebrochen
und eine Schlosserei der Gegend würd das umschweissen auf aussenliegenden Dämpfer
hätt da ein 32 iger Originaldämpfer genommen
desweiteren hat die Achse die die Aufnahme des Federbeins hält
Spiel so 1 bis 2 mm geht die Achse hin und her
sind da die Radlager hin?
beidseitig sind Blechhauben mit Filzeinlage
oder muss darf das so sein?
mfg Peter
8. Oktober 2007 17:51
Ich kenne diesen Kugelanschluss nicht. Ich tippe aber mal darauf, Kugel samt Halter reinschieben, also entlasten, und dann die Kugel ohne Halter rausziehen.
8. Oktober 2007 18:39
wudi hat geschrieben:Noch ne Frage
wie geht der Kugelanschluss auf?
Ist das jetzt ernst gemeint ?
Von Hinten mit den Knebel aufdrehen
8. Oktober 2007 19:56
Hallo
sorry daß ich manchmal blöde frag
aber eigentlich hab ich bis jetzt noch nix an so nem Kugelanschluß
rumgestellt
bevor ich da probiere frage ich halt
jetzt weiß ichs ja
lieber 5 mal blöde gefragt wie einmal aus Unwissenheit was
kaputt oder falsch gemacht
mfg
Peter
20. Oktober 2007 17:57
nächstes "Problem"
ich brauch Radlager
aussendurchmesser 40 mm
Innendurchmesser 17 mm
Stärke 12 mm
plus 2 Sicherungsringe etwas über 40 mm
wo krieg ich das her ?
oder nur über "Velorex Originalteil" ??
mfg
Peter
20. Oktober 2007 20:33
Danke für Die Info
und Danke für die Geduld
dann krieg ich ja meine Elfriede langsam wieder zusammen
die Aufnahme für den Dämpfer ist verlängert,
dank der tollen Bilder
von der Länge passt nun das 32 iger Federbein rein
mfg
Peter
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.